Linux Server stürtz ab

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Linux Server stürtz ab

Beitrag von herophil322 » 01.07.2013 23:40:42

Hallo liebe Community,

prinzipiell mal eine Frage, wo würde ihr ansetzten, wenn eurer Debian Server ca. jedes Monat einmal abschmiert. Habe schon Stunden mit den Logs verbracht war aber nichts zu finden:(. Ausführliche Hardware-Checks wurde schon mehrmals von den Techniker durchgeführt. Ist übrigens ein RooT-Server bei Hetzner. Nach einen Reset funktioniert er wieder.
Mehr Infos hab ich jetzt nicht will auch nur mal eine generelle Diskusion auslösen:)

lg herophil322

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von charno » 01.07.2013 23:53:47

herophil322 hat geschrieben:Mehr Infos hab ich jetzt nicht will auch nur mal eine generelle Diskusion auslösen:)

Naja, ich würde mehr Infos organisieren ;-)

Was für Software lauft drauf, was genau heisst denn abschmieren (Netzwerk? Freeze? Kernel panic?), ...
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von herophil322 » 02.07.2013 00:59:25

Ich werd mich beim nächsten Absturtz wieder melden;) und genaueres erleutern, bis jetzt rennt er wieder 27 Tage ohne Probleme^^,

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von Cae » 02.07.2013 09:33:57

Du koenntest mal /etc/cron.monthly/ genauer unter die Lupe nehmen, das wird zum Monatsersten ausgefuehrt. /etc/cron.d/mdadm laeuft am ersten Sonntag im Monat.

Ansonsten, pingen, SSH probieren, zur Not 'ne KVM anfordern und am Besten im Vorfeld sowas wie Logging nach extern einrichten, damit man noch Fehlermeldungen bekommt, selbst wenn /var/log/ read-only gegangen ist.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von herophil322 » 03.07.2013 01:04:29

werde ich mal beachten, ich melde mich dann zurück sobald dieses Problem wieder auftritt;)

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von herophil322 » 22.07.2013 19:51:16

Mein Server ist mal wieder gecrashed;).
Ich hab mal einen Auszug aus der Syslog, von dem Bereich, wo ich denke, dass er wichtigsten ist. Wie es aussieht ist er um 14:35 gecrasht. War ein kompletter Freeze, habe eine KVM angefordert, konnte aber nichts machen, nach einen reboot ging wieder alles. Ich denke ihr habt recht,dass ein Cronjob das verursacht.

Code: Alles auswählen

Jul 21 14:33:09 web ovpn-client[1980]: UDPv4 link local: [undef]
Jul 21 14:33:09 web ovpn-client[1980]: UDPv4 link remote: [AF_INET]80.188.37.211:1724
Jul 21 14:34:01 web /USR/SBIN/CRON[32148]: (root) CMD (/usr/local/ispconfig/server/server.sh > /dev/null 2>> /var/log/ispconfig/cron.log)
Jul 21 14:34:09 web ovpn-client[1980]: TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)
Jul 21 14:34:09 web ovpn-client[1980]: TLS Error: TLS handshake failed
Jul 21 14:34:09 web ovpn-client[1980]: TCP/UDP: Closing socket
Jul 21 14:34:09 web ovpn-client[1980]: SIGUSR1[soft,tls-error] received, process restarting
Jul 21 14:34:09 web ovpn-client[1980]: Restart pause, 2 second(s)
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: Re-using SSL/TLS context
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: LZO compression initialized
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: Control Channel MTU parms [ L:1542 D:138 EF:38 EB:0 ET:0 EL:0 ]
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: Socket Buffers: R=[124928->131072] S=[124928->131072]
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: Data Channel MTU parms [ L:1542 D:1450 EF:42 EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1 ]
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: Local Options hash (VER=V4): '41690919'
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: Expected Remote Options hash (VER=V4): '530fdded'
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: UDPv4 link local: [undef]
Jul 21 14:34:11 web ovpn-client[1980]: UDPv4 link remote: [AF_INET]80.108.37.220:1724
[color=#FF0000]Jul 21 14:35:01 web /USR/SBIN/CRON[32158]: (root) CMD (if [ -x /etc/munin/plugins/apt_all ]; then /etc/munin/plugins/apt_all update 7200 12 >/dev/null; elif$
Jul 21 14:35:01 web /USR/SBIN/CRON[32159]: (root) CMD (command -v debian-sa1 > /dev/null && debian-sa1 1 1)
Jul 21 14:35:01 web /USR/SBIN/CRON[32160]: (munin) CMD (if [ -x /usr/bin/munin-cron ]; then /usr/bin/munin-cron; fi)
Jul 21 14:35:01 web /USR/SBIN/CRON[32161]: (root) CMD (/usr/local/ispconfig/server/server.sh > /dev/null 2>> /var/log/ispconfig/cron.log)[/color]
Jul 22 00:59:01 web kernel: imklog 4.6.4, log source = /proc/kmsg started.
Jul 22 00:59:01 web rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="4.6.4" x-pid="1292" x-info="http://www.rsyslog.com"] (re)start
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000] Initializing cgroup subsys cpuset
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000] Initializing cgroup subsys cpu
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000] Linux version 2.6.32-5-amd64 (Debian 2.6.32-48squeeze1) (dannf@debian.org) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-4) ) $
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000] Command line: BOOT_IMAGE=/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=58eb32d5-967d-4c7f-9569-67894d9b6bb4 ro nomodeset
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000] KERNEL supported cpus:
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000]   Intel GenuineIntel
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000]   AMD AuthenticAMD
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000]   Centaur CentaurHauls
Jul 22 00:59:01 web kernel: [    0.000000] BIOS-provided physical RAM map:

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von syssi » 22.07.2013 20:20:51

Es sieht vielmehr nach einem Hardwareproblem aus. Setz dich noch ein wenig mit dem Hetzner-Support auseinander. In der Regel bekommt man einen Hardware-Test aufgebrummt, dann testweise ein BIOS-Update und letztendlich einen vollstaendigen Tausch der Hardware. Eine Migration der Festplatten lassen sie sich leider bezahlen.

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von herophil322 » 22.07.2013 20:48:13

Also so einen Hardware-Test von Hetzner hab ich schon 2 mal machen lassen, kein Fehler festellbar.
Komisch ist das es in so unregelmäßigen Abständen passiert.

Also vielleicht mal als Info: Es rennt Debian 6 auf dem Server mit der Software: Fail2ban, MySQL, OPEN-VPN-Client, ISPCONFIG 3.5.2, BIND9, Courier, Postfix, Munin Client, Zabbix Client, Virtualbox, Apache. Ich glaub das wars.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von syssi » 22.07.2013 21:42:23

Wenn ich dich richtig verstehe, dann erfaehrt dein Server einen Freeze. Fordere beim naechsten Freeze den Support zu einer Sichtpruefung auf. Sie werden dir daraufhin zurueckmelden, dass der Server auf keine Tastatureingaben reagiert hat und auch kein Monitorbild zeigte und resettet werden musste. Vermutlich blinkt auch nicht die Numlock-LED, was auf eine Kernel-Panic hindeuten wuerde. Dann bleibt eigentlich nur ein gravierendes Kernel-Problem oder ein Hardwarefehler.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Linux Server stürtz ab

Beitrag von Colttt » 23.07.2013 07:13:05

was sagen denn die anderen logs um 14:34-35? gibts da noch welche?

und warum hast du 2monitoringclients auf dem rechner? (munin und zabbix)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten