![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hallo, Vorweg meine Konstellation hier:
Fritzbox 7390 mit FRITZ!OS 05.50 so wie Freetz mit folgenden Paketen: (Daran lässt sich bei bedarf etwas bzw. einiges ändern!)
Code: Alles auswählen
Pakete:
authorized_keys
avm_firewall
dropbear
> disable_host_lookup
> server_only
> sftp_server
haserl
inetd
iptables_is_selectable
lighttpd
> mod_access
> mod_accesslog
> mod_alias
> mod_auth
> mod_compress
> mod_dirlisting
> mod_evasive
> mod_evhost
> mod_expire
> mod_extforward
> mod_fastcgi
> mod_flv_streaming
> mod_indexfile
> mod_proxy
> mod_redirect
> mod_rewrite
> mod_rrdtool
> mod_scgi
> mod_secdownload
> mod_setenv
> mod_simple_vhost
> mod_ssi
> mod_staticfile
> mod_status
> mod_trigger_b4_dl
> mod_userdir
> mod_usertrack
> mod_webdav
mod
> etcservices
modcgi
openssh
> sftp_server
rrdtool
Dazu noch nen /64 IPv6-Netz von Sixxs/Netcologne und 2 Debian-"Server". Das ganze angebunden über VDSL25 von 1und1.
Worum gehts? Nun. Ein guter Freund von mir ist bei Unitymedia und hat nur noch IPv6 zu Haus. Da er aber zuhaus ne Selbstgestrickte Hausautomatisierung hat und unterwegs (eplus) nur über geNATtetes IPv4 verfügt, kann er das alles nimmer Steuern. Also bot ich ihn an, das ich hier nen VPN einrichten kann, womit er auf sein IPv6-Netz zugreifen kann.
Soweit zur Theorie. Die Praxis sieht dann doch ganz anderst aus. Hatte es mit dem "VPN" der FB von AVM probiert, aber da gibt es auch nur eine IPv4. Also aufm DebianServer pptp eingerichtet und festgestellt: nur IPv4. Dann hatte ich OpenSWAN installiert auf dem Server. Und siehe da: Ich komme nicht weiter. Da ich selbst einen VPN-Zugang (pptp) bei Portunity.de (mit IPv6) habe, denke ich mir, dass das irgendwie gehen muss über PPTP (Poptop). Klar würde auch eine Lösung über SwissVPN, und wie sie alle heißen, gehen, aber warum zahlen, wenn es auch Kostenlos geht.
Jemand eine Idee und nen Link, wie ich das einrichten kann? Jetzt fand ich noch einen hinweis auf Radvd, das werde ich mir morgen mal genauer anschauen. Ansonnsten bin ich für JEDEN Tipp Dankbar, der mir hier gegeben wird. Am liebsten würde ich das alles über die Fritzbox machen, aber "notfalls" auch über den Server oder gar dem VDR
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nachtrag: Intern läuft hier aufm Server noch nen Apache, der sollte dann auch via VPN erreichbar sein. Das klappt mit der Fritzbox bis jetzt ganz gut. aber gern würde ich da OpenVPN für einsetzen, da ich nicht weiß, was AVM da genau gestrickt hat.......