Anfängerfragen: i386 vs. amd64 - 32Bit vs. 64Bit

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
c0mrade
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.2013 19:34:58

Anfängerfragen: i386 vs. amd64 - 32Bit vs. 64Bit

Beitrag von c0mrade » 01.07.2013 19:53:10

Ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für Linux (Debian). Leider habe ich mich noch nie an das System herangetraut.

Ich habe mir diese Woche ein neues Notebook ohne Betriebssystem zugelegt. Gerne würde ich nun als Betriebssystem Windows 8 (Partition 1) und Debian (Partition 2) installieren.

Nun stellt sich jedoch als Anfänger die Frage: "Welche Version muss oder soll ich benutzen?"
Zu meinem Notebook: i7-3630QM / 8GB RAM / 1TB HDD

Vorab muss ich erwähnen, dass ich mich zwar schon seit einiger Zeit einlese, jedoch noch nicht alles zu 100% verstanden habe.
Aktuell verstehe ich noch nicht, ob ich nun die adm64 für ein 64Bit Intel Prozessor benutzen kann/soll (ich habe es so verstanden, dass es die richtige ISO wäre). Ich vermute, dass dieses AMD nichts zum Prozessor aussagt?!

Im Internet (Foren von 2007-2010) lese ich immer wieder das es mit einem 64Bit-System Probleme mit Flash, Browser etc. gäbe (bzw. es für Anfänger nicht so leicht wäre). Ist dies in der heutigen Zeit immer noch? Oder hat sich hier etwas geändert?

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfängerfragen: i386 vs. amd64 - 32Bit vs. 64Bit

Beitrag von Dogge » 01.07.2013 20:04:57

amd64 ist richtig, benutze ich auch bei meinem Intel i5. ;)
Ich benutze seit Herbst 2010 64bit und habe keine derartigen Probleme feststellen können. Die Aussagen kommen wohl noch aus der Anfangszeit. Mit 8GB Ram musst du afaik 64bit nehmen, wenn du deinen kompletten Ram nutzen willst.

Nachtrag:
Q: Is this port only for AMD 64-bit CPUs?

A: No. "AMD64" is the name chosen by AMD for their 64-bit extension to the Intel x86 instruction set. Before release, it was called "x86-64" or "x86_64", and some distributions still use these names. Intel refers to its AMD64 implementation as "Intel64" previously named "EM64T". The architecture is AMD64-compatible and Debian AMD64 will run on AMD and Intel processors with 64-bit support. Because of the technology paternity, Debian uses the name "AMD64".
https://wiki.debian.org/DebianAMD64Faq

Nachtrag 2:
Willkommen im Forum. ;)
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Anfängerfragen: i386 vs. amd64 - 32Bit vs. 64Bit

Beitrag von Patsche » 02.07.2013 16:41:46

Mit 8GB Ram musst du afaik 64bit nehmen, wenn du deinen kompletten Ram nutzen willst.
Stimmt nicht ganz, da man auch mit einem 32-Bit System mehr als 3GB RAM ansprechen kann. -> Stichwort PAE -> https://de.wikipedia.org/wiki/Physical_ ... _Extension

Selbstredend verwendet man in der heutigen Zeit ein 64Bit Betriebssystem, wenn der Prozessor 64Bit unterstützt.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfängerfragen: i386 vs. amd64 - 32Bit vs. 64Bit

Beitrag von rendegast » 02.07.2013 19:47:55

Wegen des i7 wohl wheezy/stable + backports-kernel 3.9
oder gleich jessie/testing.
(gab da irgendeinen bug mit solchen Prozessoren, hier auch thematisiert.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfängerfragen: i386 vs. amd64 - 32Bit vs. 64Bit

Beitrag von r4pt0r » 03.07.2013 11:59:58

Gabs dafür cicht sogar den bigmem-kernel?

Aber es spricht eigentlich nichts für ein 32bit system. Dank multiarch wirds so langsam ja auch einfacher z.b. wine auf einem amd64 system in 32bit laufen zu lassen.

i5 läuft einwandfrei mit Wheezy - beim i7 ggf die Backports nutzen.
Von testing würde ich am Anfang eher abraten - da gehen dann doch öfter Kleinigkeiten kaputt die man als Anfänger nicht so einfach reparieren/umschiffen kann. Wenn man sich "auf die harte Tour" mit debian vertraut machen will passt das natürlich ;)

Noch ein Tipp:
Am besten zuerst Windows installieren, der nimmt nämlich keine Rücksicht auf vorhandene Bootloader und erkennt auch keine anderen Betriebsysteme und bietet sie im Bootmenü an. Da man muss den MBR händisch wieder richten. Wenn man debian hinterher installiert packt man sowieso den grub wieder in den MBR und hat die Einträge für Windows gleich mit drin.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anfängerfragen: i386 vs. amd64 - 32Bit vs. 64Bit

Beitrag von Blackbox » 03.07.2013 12:58:35

r4pt0r hat geschrieben:Gabs dafür cicht sogar den bigmem-kernel?
Nein, nicht mehr, der bigmem-kernel ist komplett in den pae-Kernels aufgegangen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten