(gelöst) Fehler bei Kernelinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

(gelöst) Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von Juergen7 » 23.06.2013 20:02:35

Hallo,

normal verwende ich Linux Mint Debian, aber jetzt änderte ich die Quellen auf Debian testing.
Upgrade erfolgte mit apt-get und lief soweit auch gut durch.
Einziges Problem war der neue Kernel!

Ist zwar jetzt etwas viel Code, aber ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann bevor ich durch eigenmächtige Fehlerbehebungsversuche ein riesen Chaos verursache.

NoPaste-Eintrag37229

Ich bin jetzt soweit, das das Problem woll an pango-graphite liegt, da mit diesem Paket das pango -Verzeichnis angelegt wird. Allerdings lässt sich pango-graphite nicht installieren weil pango1.0-multiarch-modver-1.6.0 fehlt. Das ist aber ein virtuelles Paket und libpango1.0-0 ist bereits installiert.

Ich weis jetzt nicht mehr weiter.

Hoffentlich kann mir jemand von Euch helfen!
Unter dem alten Kernel von LMDE läufts momentan, aber ich hätte schon gern den aktuellen Kernel....

Vielen, vielen Dank schon mal!

Jürgen
Zuletzt geändert von Juergen7 am 30.06.2013 21:49:33, insgesamt 2-mal geändert.

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von Apfelmann » 23.06.2013 22:52:35

Du hast die Quellen von verschiedenen Linuxen gemischt,
gibt immer Ärger
und 3 Kernel sollen bei der Installation eingerichtet werden ??

Versuche mit dem alten Kernel zu starten
apt-get -f install
eventuell mehrmals durchlaufen lassen
von Hand die bemängelten Abhängigkeiten einzeln installieren

Frohes Schaffen

Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von Juergen7 » 23.06.2013 23:28:06

Aktuell sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

linux Arbeitsfläche # apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
initramfs-tools (0.112) wird eingerichtet ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
linux-image-3.9-1-686-pae (3.9.6-1) wird eingerichtet ...
Running depmod.
vmlinuz(/boot/vmlinuz-3.9-1-686-pae
) points to /boot/vmlinuz-3.9-1-686-pae
 (/boot/vmlinuz-3.9-1-686-pae) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-3.9-1-686-pae.postinst line 268.
The link /initrd.img is a dangling linkto /boot/initrd.img-3.9-1-686-pae
Examining /etc/kernel/postinst.d.
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 3.9-1-686-pae /boot/vmlinuz-3.9-1-686-pae
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools 3.9-1-686-pae /boot/vmlinuz-3.9-1-686-pae
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.9-1-686-pae
cp: Aufruf von stat für „/usr/lib/i386-linux-gnu/pango/1.6.0/module-files.d/libpango1.0-0.modules“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
E: /usr/share/initramfs-tools/hooks/plymouth failed with return 1.
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-3.9-1-686-pae with 1.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools exited with return code 1
Failed to process /etc/kernel/postinst.d at /var/lib/dpkg/info/linux-image-3.9-1-686-pae.postinst line 696.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-3.9-1-686-pae (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Trigger für initramfs-tools werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae
cp: Aufruf von stat für „/usr/lib/i386-linux-gnu/pango/1.6.0/module-files.d/libpango1.0-0.modules“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
E: /usr/share/initramfs-tools/hooks/plymouth failed with return 1.
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae with 1.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von initramfs-tools (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-3.9-1-686-pae
 initramfs-tools
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
linux Arbeitsfläche # 
Heute Abend habe ich schon mal einiges überflüssiges deinstalliert damit es übersichtlicher wird.

Problem scheint diese Zeile zu sein:
cp: Aufruf von stat für „/usr/lib/i386-linux-gnu/pango/1.6.0/module-files.d/libpango1.0-0.modules“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Unter /usr/lib/i386-linux-gnu/ gibts es kein pango Verzeichnis.

Um die Quellen machte ich mir ursprünglich weniger Sorgen, da ja LMDE auf testing basiert. Ist jetzt nur blöd das das Problem ausgerechnet beim Kernel liegt.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von NAB » 24.06.2013 15:29:12

Das Problem liegt nicht beim Kernel, sondern bei "libpango".

Und das ist merkwürdig. Das Paket "libpango1.0-0" für Wheezy enthält die fehlenden Dateien:
http://packages.debian.org/wheezy/i386/ ... 0/filelist

Das gleiche Paket für Jessie ist aber ein Dummy-Paket:
http://packages.debian.org/jessie/i386/ ... 0/filelist

Für Jessie gibt es dafür zusätzlich noch das Paket "libpango-1.0-0" (man beachte den zusätzlichen Bindestrich), das enthält aber nur noch die nackte Bibliothek:
http://packages.debian.org/jessie/i386/ ... 0/filelist

Der gesamte gesuchte Pfad scheint bei Jessie unbekannt zu sein:
http://packages.debian.org/search?suite ... modules%2F

Schaut so aus, als wolle das initramfs-Script die "libpango" aus Wheezy haben.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von habakug » 24.06.2013 18:35:41

Hallo!

Mich macht ja stutzig, das hier [1] und hier [2] hartnäckig behauptet wird, der Bug sei gefixt. Aus [1] könnte man folgenden Workaround extrahieren:

Code: Alles auswählen

# rm /usr/share/initramfs-tools/hooks/plymouth
# apt-get remove --purge plymouth
# apt-get install plymouth
Wenn das funktioniert, muß man bezweifeln das der Fix auch wirkt.

Gruß, habakug

[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=629416
[2] http://us.generation-nt.com/answer/bug- ... 83662.html
und
[3] http://en.it-usenet.org/thread/1990/276582/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von Juergen7 » 24.06.2013 22:47:28

Ich habe hier beide libpangos installiert laut synaptec!
Wenn ich eine von beiden löschen will, dann würde eine ganze Litanei an Software auch gelöscht (zB AcrobatReader, network-manager usw)

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von NAB » 25.06.2013 03:37:01

Juergen7 hat geschrieben:Ich habe hier beide libpangos installiert laut synaptec!
Zwei? Es gibt drei. Versuch's mal mit dem aus Wheezy.

Oder mit dem Hinweis von habakug.

Oder leg das fehlende Verzeichnis einfach von Hand an.

Ein wenig kreativ muss man schon sein, wenn man mit Testing experimentiert.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von rendegast » 25.06.2013 06:27:04

habakug hat geschrieben: ... Aus [1] könnte man folgenden Workaround extrahieren:
# rm /usr/share/initramfs-tools/hooks/plymouth
# apt-get remove --purge plymouth
# apt-get install plymouth
Die letzte Zeile noch weglassen?
Außer es soll explizit plymouth getestet werden. :)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von Juergen7 » 25.06.2013 08:41:53

libpango ist hier von weezy und von jessie installiert. Also einmal mit und einmal ohne Strich.

Den pango -Ordner hatte ich gestern schon selber manuell angelegt. Damit schaffte ich es das die initramfs fehlerfrei durchlief.

Ob mit oder ohne plymouth macht keinen Unterschied. Außer das mit plymouth noch so ein blauer Fortschrittsbalken beim Booten kommt.

Irgendwie drängt sich bei mir der Verdacht auf, das es was mit dem Grafiktreiber sein könnte. Allerdings verwende ich eine onboard Intel GraKa mit dem xserver-xorg-video-intel

Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von Juergen7 » 29.06.2013 21:45:37

Keiner mehr eine Idee?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von rendegast » 30.06.2013 07:55:59

normal verwende ich Linux Mint Debian, aber jetzt änderte ich die Quellen auf Debian testing.
/home sichern, neue Installation von debian?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Re: Fehler bei Kernelinstallation

Beitrag von Juergen7 » 30.06.2013 21:49:16

Problem war letztendlich die Auflösung.
Mit vga=771 startete das ganze problemlos.

Antworten