Hallo an alle,
ich bin einer der neuen hier!
Gestern habe ich meinen neuen PC aufgesetzt, hier läuft Wheezy.
Es gibt einige Eigenartigkeiten, einen davon beim booten.
Das ist immer mal wieder die Meldung:
"udevd[512]: timeout: killing '/sbin/modprobe -b acpi:LNXCPU:' [533]"
Irgendwann hören die Meldungen dann auf, das System startet und scheint normal zu funktionieren.
Eine andere Merkwürdigkeit ist beim runterfahren.
Die letzte Meldung ist dann
"acpi: preparing to enter system sleep state S5".
Der PC bleibt dann aber laufen, um ihn auszuschalten muss ich den Hardwarebutton drücken.
Ich habe keinen rechten Ansatzpunkt was der Fehler sein könnte, ich habe auch schon im Internet gesucht un keine Lösung gefunden.
Falls also einer von Euch eine Idee hat, würde ich mich freuen!
Timeout beim Booten
Re: Timeout beim Booten
Die udev-Timeout-Meldungen hatte ich neulich auf einer Kiste hier, wobei ich nicht genauer debuggt hatte, woran das nun lag. 600-MHz-VIA-Board mit CF-Karte, hast du sowas aehnliches im Einsatz oder "ganz normale" Hardware mit zeitgemaesser CPU und Festplatte?
Fuer den anderen Punkt muesste man auch genauer wissen, was verbaut ist, es koennte am BIOS oder dessen Einstellungen liegen. Dein Netzteil hat hinten nur eine Steckbuchse fuer 230-V-Leitungen, oder? Keine, die rausgeht? Das waere ein ziemlich alter Standard, wo der Rechner eben nicht per Software abzuschalten war. Solche Hardware war vor vielleicht 15 Jahren aktuell, ich glaub's also nicht wirklich.
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
Fuer den anderen Punkt muesste man auch genauer wissen, was verbaut ist, es koennte am BIOS oder dessen Einstellungen liegen. Dein Netzteil hat hinten nur eine Steckbuchse fuer 230-V-Leitungen, oder? Keine, die rausgeht? Das waere ein ziemlich alter Standard, wo der Rechner eben nicht per Software abzuschalten war. Solche Hardware war vor vielleicht 15 Jahren aktuell, ich glaub's also nicht wirklich.
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Timeout beim Booten
Hallo Cae,
danke fürs willkommen und danke füe die Antwort.
Eigentlich sollte die Hardware nicht so alt sein.
Das Mainboard ist ein ASROCK DX11 http://www.asrock.com/mb/overview.asp?M ... ifications.
Das Netzteil ist direkt im GEhäuse gewesen, also sicher nichts besonderes http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 20332.html.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ja, hinten am Geäuse ist nur ein Stecker für das Stromkabel.
Festplatte habe ich eine 60GB SSD und eine 500GB Samsung (ich glaube SATA).
Im BIOS hab ich auch schon geschaut, wüsste allerdings nicht, wo ich da was verändern soll.
Aber ich werde noch einen Freund bitten, sich die Hardware anzuschauen - vielleicht hab ich was falsch angeschlossen oder so.
Ich werde weiter herumtüfteln und berichten!
Gruss Brauru
danke fürs willkommen und danke füe die Antwort.
Eigentlich sollte die Hardware nicht so alt sein.
Das Mainboard ist ein ASROCK DX11 http://www.asrock.com/mb/overview.asp?M ... ifications.
Das Netzteil ist direkt im GEhäuse gewesen, also sicher nichts besonderes http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 20332.html.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ja, hinten am Geäuse ist nur ein Stecker für das Stromkabel.
Festplatte habe ich eine 60GB SSD und eine 500GB Samsung (ich glaube SATA).
Im BIOS hab ich auch schon geschaut, wüsste allerdings nicht, wo ich da was verändern soll.
Aber ich werde noch einen Freund bitten, sich die Hardware anzuschauen - vielleicht hab ich was falsch angeschlossen oder so.
Ich werde weiter herumtüfteln und berichten!
Gruss Brauru