Jessie und version.h

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Jessie und version.h

Beitrag von hermelin » 28.06.2013 18:27:30

Hallo
OS = jessie
Kernel 3.9-1amd64

Ich hab versucht den Nvidia-Treiber (ist von Nvidia, nicht von Debian-Kernel) zu installieren. Dabei kam vom
Installationsprogramm die Fehlermeldung daß unter /lib/modules/3.9-1amd64/build/include/linux/version.h fehlt.
Nun ist das ja ein link auf die header-dateien,(linux-headers-3.9-1-amd64) welche auch instaliert sind. Kernel-sourcen sind
auch installiert. version.h fehlt tatsächlich. Was ist da los.?

Tschau
Hermann

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Jessie und version.h

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2013 18:46:55

Die Sourcen helfen nichts , es müssen die passenden Headers installiert werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Jessie und version.h

Beitrag von Drache » 28.06.2013 23:29:18

KBDCALLS hat geschrieben:Die Sourcen helfen nichts , es müssen die passenden Headers installiert werden.
hermelin hat geschrieben: Nun ist das ja ein link auf die header-dateien,(linux-headers-3.9-1-amd64) welche auch instaliert sind.
Hat er doch?

Ich würde mal probieren ob ich sie reinstallieren kann, oder das ganze ggf. mal mit nem älteren Kernel durchspielen?
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jessie und version.h

Beitrag von rendegast » 29.06.2013 08:43:04

Code: Alles auswählen

/usr/src/linux-headers-3.2.0-4-amd64/include/config/localversion.h
/usr/src/linux-headers-3.2.0-4-amd64/include/linux/version.h
/usr/src/linux-headers-3.2.0-4-common/include/linux/dvb/version.h
/usr/src/linux-headers-3.2.0-4-common/include/sound/version.h
/usr/src/linux-headers-3.2.0-4-common/include/xen/interface/version.h


/usr/src/linux-headers-3.9-1-amd64/include/config/localversion.h
/usr/src/linux-headers-3.9-1-amd64/include/config/arch/want/compat/ipc/parse/version.h
/usr/src/linux-headers-3.9-1-amd64/include/generated/uapi/linux/version.h
/usr/src/linux-headers-3.9-1-common/include/uapi/linux/dvb/version.h
/usr/src/linux-headers-3.9-1-common/include/xen/interface/version.h
Hah, testing, resp. neuere kernel.
Als walkaround linke mal den Kram aus generated/ nach include/,
bischen rumprobieren.

Oder probiere statt des installers die nvidia-Pakete aus non-free

Code: Alles auswählen

$ /usr/sbin/dkms status
nvidia, 304.88, 3.2.0-4-amd64, x86_64: installed
nvidia, 304.88, 3.8-2-amd64, x86_64: installed
nvidia, 304.88, 3.9-1-amd64, x86_64: installed
vboxhost, 4.2.12, 3.2.0-4-amd64, x86_64: installed
vboxhost, 4.2.12, 3.8-2-amd64, x86_64: installed
vboxhost, 4.2.12, 3.9-1-amd64, x86_64: installed
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Jessie und version.h

Beitrag von detix » 29.06.2013 08:59:38

Es gibt keine ...linux/version.h beim 3.9-1-amd64, aber es gibt eine
/usr/src/linux-headers-3.9-1-amd64/include/generated/uapi/linux/version.h
vielleicht reicht ein kopieren oder verlinken.
Hoppla, zu spät :mrgreen:
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Re: Jessie und version.h

Beitrag von hermelin » 29.06.2013 19:19:00

rendegast hat geschrieben: Oder probiere statt des installers die nvidia-Pakete aus non-free
Hallo
Ich hab so einiges probiert, aber es klappt nicht. Der Treiber läßt sich nicht kompilieren.
Ich habe jetzt nvida -pakete (nvidia Kernelsourcen etc) aus jessie installiert und mittels
m-a prepare und m-a a-i nvidia installiert. Das hatt geklappt. :mrgreen:


Nun habe ich zwei Rechner mit jessie und nvidia. Der zweite Rechner hatt eine Grafikkarte Geforce 6100
und da schaffe ich nur eine Auflösung von 1360x768. Der Monitor kann aber 1680x1050. Ein xrandr -q
Aufruf brachte nur "Can't open Display. nvidia treiber wird geladen. Der Monitor ist ein belina lcd monitor 2225S1W.
Der Monitor wird nicht erkannt von gnome SystemEinstellungen. Auch unter Nvidia X server Einstellungen nicht.
In der xorg.conf habe ich schon die Auflösung von 1680X1050 vorgegeben, das hatt aber nichts genützt.
Wahrscheinlich muß ich mich damit abfinden oder gibt es da noch tricks, wie ich eine höhere
Auflösung hinbekommen könnte.? Die 1360x768 habe ich mit dem tool von nvidia eingestellt. (Nvidia X server einstellungen)

Tschau
Hermann

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jessie und version.h

Beitrag von rendegast » 30.06.2013 08:03:16

Xorg...log?


In der xorg.conf habe ich schon die Auflösung von 1680X1050 vorgegeben, das hatt aber nichts genützt.
(Bei einem analog angeschlossenen Monitor)

Code: Alles auswählen

$ cvt 1680 1050
# 1680x1050 59.95 Hz (CVT 1.76MA) hsync: 65.29 kHz; pclk: 146.25 MHz
Modeline "1680x1050_60.00"  146.25  1680 1784 1960 2240  1050 1053 1059 1089 -hsync +vsync

$ gtf 1680 1050 60

  # 1680x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 147.14 MHz
  Modeline "1680x1050_60.00"  147.14  1680 1784 1968 2256  1050 1051 1054 1087  -HSync +Vsync

Anwendungsbeispiel, Einfügen in eine erstellte fglrx-xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
        Identifier     "aticonfig Layout"
        Screen      0  "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
EndSection

Section "Module"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier   "aticonfig-Monitor[0]-0"
        HorizSync    30.0 - 96.0
        VertRefresh  50.0 - 160.0
        ModeLine     "1400x1050" 179.5 1400 1512 1656 1912 1050 1053 1057 1105 -hsync +vsync
        ModeLine     "1280x960" 148.2 1280 1368 1504 1728 960 963 967 1011 -hsync +vsync
        ModeLine     "960x720" 82.5 960 1024 1120 1280 720 723 727 759 -hsync +vsync
        Option      "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
        Option      "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
        Option      "DPMS" "true"
EndSection

Section "Device"
        Identifier  "aticonfig-Device[0]-0"
        Driver      "fglrx"
        Option      "DesktopSetup" "single"
        Option      "Capabilities" "0x00000800"
        Option      "Monitor-CRT2" "aticonfig-Monitor[0]-0"
        BusID       "PCI:1:0:0"
EndSection

Section "Screen"
        Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
        Device     "aticonfig-Device[0]-0"
        Monitor    "aticonfig-Monitor[0]-0"
        DefaultDepth     24
        SubSection "Display"
                Viewport   0 0
                Depth     24
                Modes    "1400x1050" "1280x960" "1152x864" "1024x768" "960x720" "800x600" "640x480"
        EndSubSection
EndSection

(Wenn ich die von den Tools vorgeschlagenen Identifier "...._XX.XX" verwende,
"flutscht" es beim 'xrandr' nicht so richtig.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Re: Jessie und version.h

Beitrag von hermelin » 30.06.2013 15:56:07

rendegast hat geschrieben:Xorg...log?


In der xorg.conf habe ich schon die Auflösung von 1680X1050 vorgegeben, das hatt aber nichts genützt.
(Bei einem analog angeschlossenen Monitor)

Code: Alles auswählen

$ cvt 1680 1050
# 1680x1050 59.95 Hz (CVT 1.76MA) hsync: 65.29 kHz; pclk: 146.25 MHz
Modeline "1680x1050_60.00"  146.25  1680 1784 1960 2240  1050 1053 1059 1089 -hsync +vsync

$ gtf 1680 1050 60

  # 1680x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 147.14 MHz
  Modeline "1680x1050_60.00"  147.14  1680 1784 1968 2256  1050 1051 1054 1087  -HSync +Vsync

(Wenn ich die von den Tools vorgeschlagenen Identifier "...._XX.XX" verwende,
"flutscht" es beim 'xrandr' nicht so richtig.)
Hallo
Ich habe die Modelines mal wie angegeben ausprobiert. Es ändert sich nichts. Ich lass das ganze mal
so wie es ist. Ich kriege es wohl nicht besser hin. :(

(Wenn ich die von den Tools vorgeschlagenen Identifier "...._XX.XX" verwende,
"flutscht" es beim 'xrandr' nicht so richtig.)

Die Aussage versteh ich nicht.

Tschau
Hermann

hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Re: Jessie und version.h [gelöst]

Beitrag von hermelin » 30.06.2013 16:48:21

Hallo
Eine Änderung an der xorg.conf hatt es gebracht. :mrgreen:
Anbei die veränderten Sectionen.

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
    Identifier     "Monitor0"
    VendorName     "Unknown"
    ModelName      "CRT-0"
    HorizSync       30.0 - 84.0
    VertRefresh     55.0 - 77.0
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
    BoardName      "GeForce 6100"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    Option         "Stereo" "0"
    Option         "nvidiaXineramaInfoOrder" "CRT-0"
    Option         "metamodes" "1680x1050 +0+0; nvidia-auto-select +0+0"
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection

Jetzt habe ich die richtige Auflösung. Dank an alle die Geantwortet haben.

Tschau
Hermann

Antworten