Pogoplug E02 Wheezy Upgrade (erledigt)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Pogoplug E02 Wheezy Upgrade (erledigt)

Beitrag von frodo » 19.06.2013 06:30:44

Hallo Leute,

ich möchte in den nächsten Tagen meine Pogoplug die momentan mit Squeeze rennt..... mit Wheezy updgraden.... Was das Thema ARM Hardware angeht... bin ich noch etwas unerfahren. Ich möchte die Pogo ungern zerschießen ... um dann wieder alles neu installieren... daher die Frage.

Ist nach dem

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
bsp ein

Code: Alles auswählen

cd /boot
mkimage -A arm -O linux -T kernel  -C none -a 0x00008000 -e 0x00008000 -n Linux-3.2.0-4 -d vmlinuz-3.2.0-4-kirkwood uImage
mkimage -A arm -O linux -T ramdisk -C gzip -a 0x00000000 -e 0x00000000 -n initramfs-3.2.0-4-kirkwood -d initrd.img-3.2.0-4-kirkwood uInitrd

fw_setenv arcNumber 2097
nötig ????


ciao Frank
Zuletzt geändert von frodo am 24.06.2013 21:19:53, insgesamt 1-mal geändert.
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

fbartels
Beiträge: 326
Registriert: 20.08.2009 10:06:56
Kontaktdaten:

Re: Pogoplug E02 Wheezy Upgrade

Beitrag von fbartels » 19.06.2013 06:35:31

Hi Frank,

ich hatte meinen PogoPlug Classic direkt mit Wheezy installiert, als ich ihn im Dezember erhalten habe, daher kann ich dir keine praktischen Erfahrungen mitteilen. Ich habe mir aber vor einigen Zeiten diese Seite hier gespeichert, die die nötigen Schritte kurz aufzeigt:

http://www.cyrius.com/journal/debian/wheezy-upgrade.tbm

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: Pogoplug E02 Wheezy Upgrade

Beitrag von frodo » 19.06.2013 17:22:27

@fbartels

danke für den Link... werde ich mir gleich mal reinziehen.


ciao Frank
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: Pogoplug E02 Wheezy Upgrade

Beitrag von frodo » 24.06.2013 18:24:40

Ist nach dem

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade

bsp ein

Code: Alles auswählen

cd /boot
mkimage -A arm -O linux -T kernel  -C none -a 0x00008000 -e 0x00008000 -n Linux-3.2.0-4 -d vmlinuz-3.2.0-4-kirkwood uImage
mkimage -A arm -O linux -T ramdisk -C gzip -a 0x00000000 -e 0x00000000 -n initramfs-3.2.0-4-kirkwood -d initrd.img-3.2.0-4-kirkwood uInitrd

fw_setenv arcNumber 2097

nötig ????
Das war nötig.... wird sonst nur der Squeeze Kernel gebootet.
ich hatte meinen PogoPlug Classic direkt mit Wheezy installiert, als ich ihn im Dezember erhalten habe,
Wie bist du den da vorgegangen??? Wenn man Debian 7.0 auf dem direkten Weg installiert... bricht die Installation ab, da der Kernel zu alt ist.

Mir ist nicht ganz klar... wie die Installation des Rescue system + wheezy vonstatten geht. Brauch ich dafür 2 USB Sticks???


Frank
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

fbartels
Beiträge: 326
Registriert: 20.08.2009 10:06:56
Kontaktdaten:

Re: Pogoplug E02 Wheezy Upgrade

Beitrag von fbartels » 24.06.2013 19:37:12

Das direkte installieren von Wheezy war tatsächlich etwas friemelig, und ich kann mich auch nicht mehr zu 100% daran erinnern, wie ich es gemacht habe. Ich hatte kurzzeitig mit Arch experimentiert und dort glaube ich den Kernel nach erfolgreicher Installation aktualisiert.

In meinem Linkdump habe ich noch folgende beide Links (Kernel Upgrade aus dem ALArm Forum):
http://archlinuxarm.org/forum/viewtopic.php?f=18&t=3355

Forum Post zum v2 Recovery:
http://forum.doozan.com/read.php?2,8722,9388#msg-9388

Das Recovery ist aber so oder so ein System, welches du in den internen Speicher installierst und damit die Pogoplug Software endgültig killst.

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: Pogoplug E02 Wheezy Upgrade

Beitrag von frodo » 24.06.2013 20:55:09

@fbartels
Das Recovery ist aber so oder so ein System, welches du in den internen Speicher installierst und damit die Pogoplug Software endgültig killst.
Ok, jetzt sehe ich schon etwas klarer.... im Grunde wird das Linux was auf den Pogo Flash besteht mit dem Rescue V2 System überschrieben.

ciao Frank
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

fbartels
Beiträge: 326
Registriert: 20.08.2009 10:06:56
Kontaktdaten:

Re: Pogoplug E02 Wheezy Upgrade

Beitrag von fbartels » 24.06.2013 21:12:21

Genau, und sollte dein USB Stick mal nicht mehr zugreifbar sein, so kannst du über das Recovery System schauen was du noch retten kannst, bzw. Neuinstallieren.

Antworten