Drucker Lexmark E240
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.04.2013 20:08:20
Drucker Lexmark E240
Hallo,
ich habe den Drucker Lexmark E240 mit USB an meinen PC angeschlossen.
Ich benutze Debian wheezy
Wenn ich nun z.B. mit OpenOffice oder mit FireFox drucke, kommt das erste Dokument so wie man es erwartet.
Jedoch immer ab dem zweiten Dokument druckt er den Postscript-Sourcecode, also man eben so 20 Blätter voll. Und den Druckauftrag abbrechen geht nicht...
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich das Problem debuggen kann?
Danke im Voraus
Grüße,
Chrissie
ich habe den Drucker Lexmark E240 mit USB an meinen PC angeschlossen.
Ich benutze Debian wheezy
Wenn ich nun z.B. mit OpenOffice oder mit FireFox drucke, kommt das erste Dokument so wie man es erwartet.
Jedoch immer ab dem zweiten Dokument druckt er den Postscript-Sourcecode, also man eben so 20 Blätter voll. Und den Druckauftrag abbrechen geht nicht...
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich das Problem debuggen kann?
Danke im Voraus
Grüße,
Chrissie
Re: Drucker Lexmark E240
Hi,
welchen Druckertreiber verwendest Du?
Abgesehen davon.....
Lexmark ist natürlich für ein Linux nicht unbedingt die Top Wahl.
Das hast Du sicher aber bereits festgestellt, so wie viele vor Dir.
Verkauf das Teil bei EBay und kauf Dir einen HP oder Brother, die werden mit Sicherheit besser unterstützt.
Lieber ein Ende mit Schmerzen, wie Schmerzen ohne Ende.
Gruß orcape
welchen Druckertreiber verwendest Du?
Abgesehen davon.....
Lexmark ist natürlich für ein Linux nicht unbedingt die Top Wahl.
Das hast Du sicher aber bereits festgestellt, so wie viele vor Dir.
Verkauf das Teil bei EBay und kauf Dir einen HP oder Brother, die werden mit Sicherheit besser unterstützt.
Lieber ein Ende mit Schmerzen, wie Schmerzen ohne Ende.

Gruß orcape
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.04.2013 20:08:20
Re: Drucker Lexmark E240
Hallo,
ich hatte früher mit genau diesem Drucker keine Probleme unter Linux. Damals habe ich ihm am Parallelport betrieben.
Und deshalb habe ich den Drucker auch aus dem Keller herausgekramt.
Kann mir wirklich keiner Helfen wie man das debuggt?
Ich auch unter Linux diese "Ich werfe alles weg und kaufe es mir neu" angekommen?
Ist ja schon wie unter Windows: PC ist Langsam -> Müll -> Neuer PC
Grüße,
Chrissie
ich hatte früher mit genau diesem Drucker keine Probleme unter Linux. Damals habe ich ihm am Parallelport betrieben.
Und deshalb habe ich den Drucker auch aus dem Keller herausgekramt.
Kann mir wirklich keiner Helfen wie man das debuggt?
Ich auch unter Linux diese "Ich werfe alles weg und kaufe es mir neu" angekommen?
Ist ja schon wie unter Windows: PC ist Langsam -> Müll -> Neuer PC
Grüße,
Chrissie
Re: Drucker Lexmark E240
Hi,
Es gibt nun mal Hardware-Hersteller, die sich einen Teufel um Linux und die dazugehörige Treiberunterstützung scheren.
Ich habe eben die Erfahrung gemacht, das genau Lexmark da die erste Wahl dafür ist.
Du kannst ja mal deren Support zu Linux befragen, da wirst Du sicher geholfen....
Unter Cups mal mit anderen Treibern noch ein paar Versuche machen, vielleicht hast Du ja doch Glück und das Teil lässt sich zum arbeiten überreden.
Gruß orcape
Das ist wohl von Dir die falsche Auslegung.Ich auch unter Linux diese "Ich werfe alles weg und kaufe es mir neu" angekommen?
Es gibt nun mal Hardware-Hersteller, die sich einen Teufel um Linux und die dazugehörige Treiberunterstützung scheren.
Ich habe eben die Erfahrung gemacht, das genau Lexmark da die erste Wahl dafür ist.
Du kannst ja mal deren Support zu Linux befragen, da wirst Du sicher geholfen....

Unter Cups mal mit anderen Treibern noch ein paar Versuche machen, vielleicht hast Du ja doch Glück und das Teil lässt sich zum arbeiten überreden.
Gruß orcape
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.04.2013 20:08:20
Re: Drucker Lexmark E240
Ich habe halt gehofft, dass mir jemand hilft
Re: Drucker Lexmark E240
Vielleicht gibt es hier ja sogar jemand der Dir helfen kann.Ich habe halt gehofft, dass mir jemand hilft
Für den E240n gibt es auf der LEXMARK-Seite ja sogar einen Treiber für Linux.
Was hast Du denn für das Gerät überhaupt für einen Treiber verwendet, das hast Du immer noch nicht gepostet ?
Gruß orcape
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.04.2013 20:08:20
Re: Drucker Lexmark E240
Hallo,
ich verwende den Treiber, der bei Debian wheezy dabei ist. Ich habe den Drucker per USB angesteckt und war positiv überrascht, als ich den Drucker per Gnome out-of-the-box installieren konnte.
Wie kann ich denn die genaue Bezeichnung herausfinden?
Ich denke ich benutze keinen non-free Treiber, da ja Debian hier klare Richtilinien hat.
P.S. Warum ich gerade Lexmark verwende? Ich hatte den Drucker im Keller herum stehen und früher gab es nie Probleme unter Linux. Erst seit jetzt, daher schiebe ich es mal noch nicht auf den Druckerhersteller....
ich verwende den Treiber, der bei Debian wheezy dabei ist. Ich habe den Drucker per USB angesteckt und war positiv überrascht, als ich den Drucker per Gnome out-of-the-box installieren konnte.
Wie kann ich denn die genaue Bezeichnung herausfinden?
Ich denke ich benutze keinen non-free Treiber, da ja Debian hier klare Richtilinien hat.
P.S. Warum ich gerade Lexmark verwende? Ich hatte den Drucker im Keller herum stehen und früher gab es nie Probleme unter Linux. Erst seit jetzt, daher schiebe ich es mal noch nicht auf den Druckerhersteller....
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 09.09.2009 13:33:17
Re: Drucker Lexmark E240
Hallo,
Ich hatte einen Lexmark E120n drei Jahre völlig problemlos laufen.
Auch noch eine Sache, ich hatte auch schon einige Drucker die unter USB gezickt haben, wenn Dein Rechner noch einen Parallelport hat klemm den Drucker mal testhalber dort an.
Gruß
Shakky
Ich hatte einen Lexmark E120n drei Jahre völlig problemlos laufen.
Nicht immer trifft die Automagie die besten Entscheidungen. Ändere mal den Drucker und nimm unter Hersteller "GENERIC" den "pxlmono" Treiber.Ich habe den Drucker per USB angesteckt und war positiv überrascht, als ich den Drucker per Gnome out-of-the-box installieren konnte.
Auch noch eine Sache, ich hatte auch schon einige Drucker die unter USB gezickt haben, wenn Dein Rechner noch einen Parallelport hat klemm den Drucker mal testhalber dort an.
Gruß
Shakky
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.04.2013 20:08:20
Re: Drucker Lexmark E240
Hallo,
mit dem Treiber habe ich es zwar nicht hingebracht aber nach langem herumspielen mit verschiedenen Treibern geht es jetzt.
Sogar mit dem Lexmark E238, den ich von Anfang an genutzt habe.
Ich denke es liegt an der Einstellung, dass man bei Fehler der Drucker angehalten wird.
Ich verwende jetzt "Druckauftrag abbrechen".
Naja...
Ich hoffe dass ich morgen immer noch geht
Danke nochmals für eure hilfe
mit dem Treiber habe ich es zwar nicht hingebracht aber nach langem herumspielen mit verschiedenen Treibern geht es jetzt.
Sogar mit dem Lexmark E238, den ich von Anfang an genutzt habe.
Ich denke es liegt an der Einstellung, dass man bei Fehler der Drucker angehalten wird.
Ich verwende jetzt "Druckauftrag abbrechen".
Naja...
Ich hoffe dass ich morgen immer noch geht

Danke nochmals für eure hilfe