Nachträglich feste IP vergeben

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
DEBIO
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2007 16:48:38

Nachträglich feste IP vergeben

Beitrag von DEBIO » 24.06.2013 13:42:11

Hallo, bin eben dabei einen neuen Rechner mit debian 7 aufzusetzen.
Ich gehe auf "Anwendungen --> Systemwerkzeuge --> Einstellungen --> Netzwerkverbindungen" hie rhabe ich eine neue Netzwerkverbindung unter "Kabelgebunden" erstellt.
Unter IPv4 hab ich eine feste IP eingetragen und unter IPv6 "Ignorieren" ausgewählt.
Nach der ganzen einstellerei hab ich den Rechner neu gestartet. Leider hat er immer ncoh eine dhcp Adresse.
Also bin ich unter "etc/network/interfaces" mal hin und hab mir diese Datei angeschaut. In der datei steht nur:

Code: Alles auswählen

#the primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Sollte hier nicht diefeste IP stehen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nachträglich feste IP vergeben

Beitrag von KBDCALLS » 24.06.2013 13:55:36

Kann muß aber nicht. In der Regel wird versucht das Netzwerk per dhcp einzurichten, Es sei denn man will etwas anderes. Warum das jetzt nicht funktioniert hat bei dir kann ich nicht sagen , das könnte aber so aussehen.

Code: Alles auswählen

auto eth1
iface eth1 inet static
        address 172.18.36.98
        netmask 255.255.0.0
        network 172.18.36.1
        broadcast 172.18.255.25
        gateway 172.18.36.1
Der hotplug Kram ist überflüssig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

bmke2012
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2013 11:06:55

Re: Nachträglich feste IP vergeben

Beitrag von bmke2012 » 25.06.2013 15:09:23

Warum es nicht geht steht nach meiner Meinung hier: http://wiki.debian.org/NetworkManager
In der NetworkManager.conf muss stehen

Code: Alles auswählen

[ifupdown]
managed=true
sonst passiert nix! So war es zumindest bei mir.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Nachträglich feste IP vergeben

Beitrag von smutbert » 25.06.2013 17:55:08

Es gibt 2 Möglichkeiten eine feste IP Adresse zu vergeben.

Die ganz altmodische Variante über /etc/network/interfaces hat KBDCALLS schon beschrieben. Zusätzlich bewirkt ein Absatz zu einer Netzwerkschnittstelle, dass sich NetworkManager nicht mehr für diese Schnittstelle zuständig fühlt.

Wenn du also - und das ist die 2. Möglichkeit - die IP Adresse mit dem NetworkManager vergeben willst, mußt du den Absatz zu eth0 komplett aus /etc/network/interfaces entfernen oder auskommentieren. Danach solltest du im NetworkManager die Netzwerkverbindung so konfigurieren können wie du willst.

Antworten