user mit rootrechten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
homermg
Beiträge: 146
Registriert: 07.02.2005 20:28:03

user mit rootrechten

Beitrag von homermg » 20.06.2013 09:09:52

Hey Leute,

ich wollte gerne einem User die gleiche Rechte geben wie dem Rootuser. Leider finde ich nicht wie ich das genau machen soll.
Kann mir jemand die Syntax dazu geben?

VG
an alle

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: user mit rootrechten

Beitrag von schwedenmann » 20.06.2013 09:12:38

Hallo


Suche im Forum und im Inet nach sudoers


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: user mit rootrechten

Beitrag von Saxman » 20.06.2013 09:23:53

Du kannst den user in die Gruppe root aufnehmen. Allerdings solltest du dann den account nur für administrative Arbeiten benutzen. Ein solcher Account hat (fast) die gleichen Rechte wie root und kann dementsprechend auch (fast) alles. Also unter keinen Umständen als normalen Account nutzen. Für eingeschränkte root rechte hat schwedenmann die richtigen Stichworte gegeben, wenn nur zeitweise root Rechte benötigt werden.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: user mit rootrechten

Beitrag von schwedenmann » 20.06.2013 09:39:11

Hallo

Wäre zu fragen wozu das Gnaze.

Oder ist es dir zu lästig

su + PW
und dann z.B.
apt-get update apt-get install foo.bar

oder benötigst du rootrechte für ein script ?

mfg
schwedenmann

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: user mit rootrechten

Beitrag von uname » 20.06.2013 09:45:00

ich wollte gerne einem User die gleiche Rechte geben wie dem Rootuser.
Wenn du wirklich das willst was du schreibst musst du dem Benutzer einfach in /etc/passwd die UID "0" geben. Dann ist er "root".

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: user mit rootrechten

Beitrag von Saxman » 20.06.2013 10:04:25

uname hat geschrieben:
ich wollte gerne einem User die gleiche Rechte geben wie dem Rootuser.
Wenn du wirklich das willst was du schreibst musst du dem Benutzer einfach in /etc/passwd die UID "0" geben. Dann ist er "root".
Ach Mist, das wollte ich eigentlich auch schreiben. :roll: Da warst du wohl schneller.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: user mit rootrechten

Beitrag von Meillo » 24.06.2013 09:01:24

uname hat geschrieben:
ich wollte gerne einem User die gleiche Rechte geben wie dem Rootuser.
Wenn du wirklich das willst was du schreibst musst du dem Benutzer einfach in /etc/passwd die UID "0" geben. Dann ist er "root".
Dazu sollte man aber warnen, dass das eine schlechte Idee ist. Man sollte schon sehr genau wissen was man damit tut wenn man dies tut.

Die Gruppe `root' oder ein geeigneter sudo-Eintrag sind fast in jedem Fall sinnvoller.
Use ed once in a while!

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: user mit rootrechten

Beitrag von uname » 24.06.2013 09:15:33

Warnen ja, aber mit Gruppe root oder sudo hat man nicht die gleichen Rechte.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: user mit rootrechten

Beitrag von Meillo » 24.06.2013 10:19:17

uname hat geschrieben:Warnen ja, aber mit Gruppe root oder sudo hat man nicht die gleichen Rechte.
Korrekt, aber ich bin mir nicht sicher ob der Fragende die tatsaechlich braucht. Seine Ausdrucksweise laesst mich zweifeln. Wenn jemand einen fertigen Befehl will um so etwas maechtiges und sicherheitskritisches wie einen zweiten root-User anzulegen, selbst aber das Rechtekonzept nicht verstanden haben kann, da er die Antwort sonst selbst wuesste, dann kann ich nicht anders als ihn zu warnen bevor ich ihm dieses scharfe Messer in die Hand gebe.

Vielleicht sollte er auch erstmal gut begruenden warum er dieses scharfe Messer denn ueberhaupt braucht und warum es nicht auch ein normales Messer tut, bevor man es ihm gibt. Oder vielleicht sollte man solche scharfen Messer gar nicht direkt weitergeben (``die Syntax dazu geben'') sondern nur schulen wie sie funktionieren. Wer das gelernt hat wird dann ``die Syntax'' ohne Probleme selbst finden.

Ihr seht, ich vertrete die Auffassung, dass fuer besonders scharfe Messer auch ein gewisser Aufwand betrieben werden sollte. Nicht vorenthalten, aber ins Verhaeltnis setzen.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: user mit rootrechten

Beitrag von habakug » 24.06.2013 11:50:46

Hallo!

@Meillo
Soll das heissen ich arbeite hier als User die ganze Zeit mit einem stumpfen Messer? "cut" funktioniert ja, aber diese ausgefransten Ränder... ;-)

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: user mit rootrechten

Beitrag von pferdefreund » 24.06.2013 11:54:29

Gegen ausgefranzte Ränder hilft sudo feile - grins

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: user mit rootrechten

Beitrag von Meillo » 24.06.2013 12:06:52

habakug hat geschrieben: @Meillo
Soll das heissen ich arbeite hier als User die ganze Zeit mit einem stumpfen Messer?
Nein, mit einem angemessen scharfen Messer. Ein ausreichend scharfes Messer ist sicherer als das schaerfst-moegliche Messer. ... aber ich glaube, wir sollten diese Metapher nicht zu sehr strapazieren. :-)
Use ed once in a while!

Antworten