Grub Bootloader auf Debian zurücksetzen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Success
Beiträge: 288
Registriert: 01.06.2013 21:23:15

Grub Bootloader auf Debian zurücksetzen

Beitrag von Success » 23.06.2013 19:33:54

Hallo

Ich hab auf meinem PC 3 Betriebssysteme oben. Das ganze sieht derzeit laut fdisk -l auf einem Knoppix so aus.

root@Microknoppix:/mnt/boot# fdisk -l

Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders, total 488397168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000afdb4

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 63 245762369 122881153+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 245764094 488396799 121316353 5 Extended
/dev/sda5 245764096 254021631 4128768 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda6 371210240 488396799 58593280 83 Linux
/dev/sda7 370612224 371197951 292864 83 Linux
/dev/sda8 370018304 370604031 292864 83 Linux
/dev/sda9 254023680 370008063 57992192 83 Linux

Partition table entries are not in disk order
root@Microknoppix:/mnt/boot#

sda1 ist Windows XP, was sda2 ist weiß ich ehrlich gesagt nicht mal. sda5 ist so ein Zwischenspeicher. Debian hat mir vorgeschlagen mal einen einzurichten. sda6 sollte normalerweise Debian 7.1 sein. Ich habe Debian vor Linux Mint Installiert, hoffe die Reihenfolge ist chronologisch geordnet. sda7 ist die /boot Partition von Debian (hab die Partition mal unter Knoppix gemountet und dort sind Dateien wie initrd.img-3.2.0-4-686-pae. Diese Version was immer das auch ist sehe ich im Bootloader auch) sda8 ist denk ich mal die /boot Partition von Linux Mint 15 Olivia (hab die Partition ebenfalls mal unter Knoppix gemountet und dort waren exakt die selben Dateien nur steht da was von 3.8.0-19-generic) sda9 muss dann das Rootverzeichnis von Linux Mint 15 Olivia sein.

Nun mein Problem ist das ich nach der Installation von Linux Mint 15 Olivia einen anderen Bootloader habe. Unter Debian habe ich einen eigenen Bootloader mit einer eigenen Reihenfolge die mir besser gefällt als die von Linux Mint. Ich möchte einfach das der Debian Bootloader der Standard Bootloader ist. Derzeit halte ich mich an eine Anleitung von ubuntuusers. Da steht ich soll die /boot Partition mounten von dem Linux was ich gern wieder haben will. In diesem Fall hab ich mit mount /dev/sda7 /mnt/boot die Debian /boot Partition (hoffentlich ist das auch die von Debian) gemountet. Danach muss ich grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda eingeben. In meinem Fall grub-install --root-directory=/mnt/boot /dev/sda oder? Nun ich habs so eingegeben und da kommt folgender Fehler.

grub-install -root-directory=/mnt/boot /dev/sda
Unrecognized option `-root-directory=/mnt/boot'
Usage: grub-install [OPTION] install_device
Install GRUB on your drive.

-h, --help print this message and exit
-v, --version print the version information and exit
--root-directory=DIR install GRUB images under the directory DIR
instead of the root directory
--grub-shell=FILE use FILE as the grub shell
--no-floppy do not probe any floppy drive
--force-lba force GRUB to use LBA mode even for a buggy
BIOS
--recheck probe a device map even if it already exists

INSTALL_DEVICE can be a GRUB device name or a system device filename.

grub-install copies GRUB images into the DIR/boot directory specfied by
--root-directory, and uses the grub shell to install grub into the boot
sector.

Report bugs to <bug-grub@gnu.org>.
root@Microknoppix:/mnt#

Jetzt bin ich irgendwie überfordert. Was habe ich falsch gemacht? Hoffe ich hab das ganze gut erklären können. Bin noch ein Anfänger in Linux.

Grub Superdisk kann ich vergessen, mein PC bootet die nie. Knoppix, Debian und Linux Mint kann ich problemlos per USB Stick booten aber Supergrub Disk ist anscheinend kein Betriebssystem. Zumindest mein Bios jammert das da kein Betriebssystem oben ist und ich den Datenträger gefälligst entfernen soll und mit STRG+ALT+ENTF das System neu starten soll. Verrückt aber ist so^^

Radfahrer

Re: Grub Bootloader auf Debian zurücksetzen

Beitrag von Radfahrer » 23.06.2013 19:45:44

Ich verweise einfach mal hierauf:
https://dasfjunchclick.wordpress.com/20 ... schreiben/

Danach booten und falls dabei nicht alle Betriebssysteme erkannt werden, von Debian aus als root

Code: Alles auswählen

update-grub
ausführen (sicherstellen, dass Debianosprober installiert ist).

DeletedUserReAsG

Re: Grub Bootloader auf Debian zurücksetzen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.06.2013 19:46:40

Zusammenfassung von mir:

Code: Alles auswählen

grub-install -root-directory=/mnt/boot /dev/sda
Unrecognized option `-root-directory=/mnt/boot'
…
--root-directory=DIR install GRUB images under the directory DIR
Allerdings wird das auch nicht tun, was du willst. Du solltest einfach mal die Manpages lesen, dann sollten sich die Zusammenhänge offenbaren.

Sorry für „rtfm“, aber wenn du dich nicht auf os-prober und Co. verlassen, sondern es manuell machen willst, solltest du die Doku gelesen und verstanden haben.

cu,
niemand

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub Bootloader auf Debian zurücksetzen

Beitrag von NAB » 23.06.2013 20:48:15

Success hat geschrieben:Grub Superdisk kann ich vergessen, mein PC bootet die nie. Knoppix, Debian und Linux Mint kann ich problemlos per USB Stick booten aber Supergrub Disk ist anscheinend kein Betriebssystem. Zumindest mein Bios jammert das da kein Betriebssystem oben ist und ich den Datenträger gefälligst entfernen soll und mit STRG+ALT+ENTF das System neu starten soll. Verrückt aber ist so^^
Das wäre aber am einfachsten ... mit der SuperGrub2Disk könntest du dein Debian starten und die Sache mit einem "grub-install /dev/sda" reparieren.

Könnte es sein, dass du ein EFI-BIOS hast, für USB/DVD nur "EFI-Boot" aktiviert ist und du eine ältere SuperGrubDisk benutzt? Die kann nämlich erst seit "Super Grub2 Disk 2.00 beta 5" (Mai 2013) mit EFI umgehen:
http://www.supergrubdisk.org/

Ansonsten mussst du mit deiner Debian-DVD booten, ein "chroot" in dein System auf der Platte machen (inklusive /boot/-Partition!) und dann sollte ein "grub-install /dev/sda" die Sache auch richten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten