Debian Installieren
Re: Debian Installieren
kann keiner mal kurz hier bleiben? :/ Komme mit der Konsole nicht zurecht. Will einfach nur erstmal einen Desktop und eine Internet verbindung haben. Zurzeit hab ich jetzt eben nur die Konsole. Kann mir da keine eine bisschen ausführliche Anleitung geben was ich als Debian Noob jetzt machen soll?
Re: Debian Installieren
Sorry ... jeder deiner Screenshots hat so 5 Minuten zum laden gebraucht. Aber ich muss sagen - gute Arbeit!
Die Ausgaben sehen auch gut aus.
Wie zu erwarten, findet er die Firmware deiner WLan-Karte nicht. Das ist der Treiber "r8712u" und der will die Datei rtlwifi/rtl8712u.bin haben - ich vermute, die kann man aus den non-free-Archiven nachinstallieren.
Deine Lan-Karte hat er allerdings problemlos erkannt mit dem Treiber "e1000e" und ihr das Netzwerkgerät "eth0" zugewiesen. Das sieht alles Bestens aus.
Was mir auffällt: er erkennt nur einen 100Mbit-Link. Entspricht das Karte und Router, oder sollte das GBit sein?
Eigentlich müsste die Karte sich jetzt autokonfigurieren per DHCP (außer du hast was anderes bei der Installation angegeben, oder deinem Router das DHCP verboten)
Was sagt denn ein simples? Sagt er da was von "unreachable", oder sieht es aus, als ob du Antwort aus dem Netz bekommst? (Abbrechen kannst du das mit Strg+C).
P.S.: Ja, das mit der Konsole ohne GUI ist blöde. Wie gesagt, mit der Installer-DVD kriegst du zumindest ohne Internet einen Desktop und so praktische Sachen wie das automatische Einbinden von USB-Sticks. Dadrauf kannst du ein paar von deinen Konfigurationsdateien kopieren und per Windows hier veröffentlichen, dann kriegt man das Internet auch schnell zum Laufen.
Die Ausgaben sehen auch gut aus.
Wie zu erwarten, findet er die Firmware deiner WLan-Karte nicht. Das ist der Treiber "r8712u" und der will die Datei rtlwifi/rtl8712u.bin haben - ich vermute, die kann man aus den non-free-Archiven nachinstallieren.
Deine Lan-Karte hat er allerdings problemlos erkannt mit dem Treiber "e1000e" und ihr das Netzwerkgerät "eth0" zugewiesen. Das sieht alles Bestens aus.
Was mir auffällt: er erkennt nur einen 100Mbit-Link. Entspricht das Karte und Router, oder sollte das GBit sein?
Eigentlich müsste die Karte sich jetzt autokonfigurieren per DHCP (außer du hast was anderes bei der Installation angegeben, oder deinem Router das DHCP verboten)
Was sagt denn ein simples
Code: Alles auswählen
ping www.google.de
P.S.: Ja, das mit der Konsole ohne GUI ist blöde. Wie gesagt, mit der Installer-DVD kriegst du zumindest ohne Internet einen Desktop und so praktische Sachen wie das automatische Einbinden von USB-Sticks. Dadrauf kannst du ein paar von deinen Konfigurationsdateien kopieren und per Windows hier veröffentlichen, dann kriegt man das Internet auch schnell zum Laufen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Debian Installieren
Warnimng: mirror does not support the specified release (whezey) ...
whezey ist doch sicherlich ein Tippfehler - auch in der /etc/apt/sources.list ? sollte das nicht wheezy oder so sein ?
whezey ist doch sicherlich ein Tippfehler - auch in der /etc/apt/sources.list ? sollte das nicht wheezy oder so sein ?
Re: Debian Installieren
whops, das eine e hat sich auf die andere seite geschummelt - natürich wheezy
werd jetzt heute einfach nochmal mit 'ner kompletten CD installieren - bin ich glaube schneller wie wenn ich jetzt vom jetztigen system weitermache
@NAB
Danke schonmal dafür.
Das mit dem 100Mbit Link weiß ich grade nicht - verstehe uch grde nich wirklich die Frage
werd jetzt heute einfach nochmal mit 'ner kompletten CD installieren - bin ich glaube schneller wie wenn ich jetzt vom jetztigen system weitermache
@NAB
Danke schonmal dafür.
Das mit dem 100Mbit Link weiß ich grade nicht - verstehe uch grde nich wirklich die Frage
Re: Debian Installieren
So, habe jetzt einfach Debian nochmal neu Installiert mit ner kompletten ISO-CD.
Habe jetzt wunderbar die Desktop umgebung usw.
Nun stellt sich mir die Frage wie ich mein WLAN zum laufen bekomme. Muss ich dazu evt erstmal den PC per Lan anschließen?
Klar NAB, du hast mir diesen Link hier gegeben: http://packages.debian.org/search?suite ... s=firmware Doch welchen dieser ganzen Links brauche ich?
Bzw. wie ist das mit den ganzen Treibern? Ist das wie bei Windows, dass ich für die GraKa, USB3.0 anschlüsse, Chipset usw die Treiber installieren muss? & wenn ja, sind das die selben wie bei Win?
Habe jetzt wunderbar die Desktop umgebung usw.
Nun stellt sich mir die Frage wie ich mein WLAN zum laufen bekomme. Muss ich dazu evt erstmal den PC per Lan anschließen?
Klar NAB, du hast mir diesen Link hier gegeben: http://packages.debian.org/search?suite ... s=firmware Doch welchen dieser ganzen Links brauche ich?
Bzw. wie ist das mit den ganzen Treibern? Ist das wie bei Windows, dass ich für die GraKa, USB3.0 anschlüsse, Chipset usw die Treiber installieren muss? & wenn ja, sind das die selben wie bei Win?
Re: Debian Installieren
Die Frage zielte darauf ab, ob dein Lan-Kabel und der Router funktionieren. Oder anders gefragt: kommt Windows von dem Rechner per Kabel ins Internet?R3n3 hat geschrieben:Das mit dem 100Mbit Link weiß ich grade nicht - verstehe uch grde nich wirklich die Frage
Das wäre eine Möglichkeit. Dann kannst du die fehlende Firmware für dein Wlan mit diesen Befehlen installieren:R3n3 hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage wie ich mein WLAN zum laufen bekomme. Muss ich dazu evt erstmal den PC per Lan anschließen?
Code: Alles auswählen
su
apt-get install firmware-realtek
exit
Deinen Screenshots habe ich ja schon entnommen, dass er die Datei "rtl8712u.bin" sucht. Über die Debian-Paketsuche habe ich herausgefunden, dass diese Datei in diesem Archiv steckt:R3n3 hat geschrieben:Klar NAB, du hast mir diesen Link hier gegeben: http://packages.debian.org/search?suite ... s=firmware Doch welchen dieser ganzen Links brauche ich?
http://packages.debian.org/wheezy/firmware-realtek
Mit oben genanntem Befehl kannst du es direkt aus dem Internet installieren. Oder du kannst den Download-Link ganz unten auf der Seite benutzen, und es mit Hilfe von Windows auf einen USB-Stick packen.
Danach kannst du es mit folgenden Befehlen installieren:
Code: Alles auswählen
su
dpkg -i <Pfad zu dem Paket>/firmware-realtek_0.36+wheezy.1_all.deb
exit
Nein. Linux erhebt den Anspruch, sämtliche Treiber mitzubringen. Das ist wie wenn du Win7 auf einem älteren Rechner installierst, da brauchst du ja auch keine extra Treiber mehr. Was hier fehlt, ist die Firmware für die Wlan-Karte, nicht der Treiber. Der Treiber ist quelloffen und gehört zu Linux. Die Firmware stammt vom Hersteller und der hat sie nicht zur beliebigen Verbreitung freigegeben, weswegen Debian sie sicherhheitshalber ins non-free Archiv auslagert.R3n3 hat geschrieben:Bzw. wie ist das mit den ganzen Treibern? Ist das wie bei Windows, dass ich für die GraKa, USB3.0 anschlüsse, Chipset usw die Treiber installieren muss?
Das bedeutet auch: brauchst du neuere Treiber, z.B. für brandneue Hardware, dann brauchst du einen neueren Kernel.
Ganz so rosig ist die Linux-Welt aber nicht - gerade bei den quelloffenen Treibern für die Grafikkarte hapert es kräftig, da kommt man manchmal nicht um einen Treiber vom Hersteller herum. Ähnlich sieht es mit "exotischer" Hardware aus, wie z.B. ISDN-Karten. Und mit etlichen TV-Karten hast du das Problem, dass sie gar nicht laufen, weil keiner weiß, wie sie funktionieren, und keinen Treiber dafür schreibt.
Nein. Mit Treiber für Windows kannst du unter Linux absolut nichts anfangen.R3n3 hat geschrieben:& wenn ja, sind das die selben wie bei Win?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian Installieren
Stimmt so nicht ganz, gibt die Möglichkeit per ndiswrapper manche Windows Treiber unter Linux ans Laufen zu bringen. Ist aber eher als letzte Notlösung zu werten.NAB hat geschrieben:Nein. Mit Treiber für Windows kannst du unter Linux absolut nichts anfangen.R3n3 hat geschrieben:& wenn ja, sind das die selben wie bei Win?
Re: Debian Installieren
vielen dank für deine ausführliche antwort NAB. Werde es gleich mal ausprobieren. Denke mal dann wird auch fast alles was ich für den anfang brauche geklärt sein. Bzw den rest kann ich wohl nachlesen - hoffe ich
Re: Debian Installieren
Mensch, den gibt's ja immer noch ... hast Recht:)Gunman1982 hat geschrieben:Stimmt so nicht ganz, gibt die Möglichkeit per ndiswrapper manche Windows Treiber unter Linux ans Laufen zu bringen.
Der hilft aber einzig bei Wlan-Treibern, oder hat sich da was geändert?
R3n3, ich denke auch, für weitere Probleme solltest du einen neuen Thread aufmachen, die Installation steht ja nun, sonst wird es hier zu unübersichtlich und keiner guckt mehr hier rein.
Ich komme auch langsam ins Schleudern, weil ich nicht mal weiß, welchen Desktop du installiert hast, mich mit Gnome nicht so gut auskenne und eher der Tastaturtyp bin, während du etliche Sachen, wie zum Beispiel Paketinstallationen bestimmt viel bequemer per Desktop-Programm lösen kannst.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001