ich hab das Thema hier aufgemacht, damit ich es schaffe Reibungslos Debian auf meinen PC zu bekommen - dazu brauch ich aber jedoch hilfe von erfahreneren Mitgliedern hier
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich möchte Debian auf mein PC machen, weil ich in ein paar Monaten ein Praktikum in einem Unternehmen absolvieren werde, in welchem nurnoch mit diesem Betriebssystem gearbeitet wird (Desweiteren programmieren sie mit C++ und QT, womit ich mich auchnoch beschäftigen werde). Aus dem Grund soll/möchte ich mir das ganze mal ein bisschen anschauen und lernen damit zurechtzukommen.
Aber nun mal zum Thema. Immoment hab ich nur wenig Ahnung von Debian. Hab ein bisschen in der WIKI und so auf anderen Seiten gelesen. Ich weiß, dass nicht alle komponenten im PC umbedingt mit Debian zusammenarbeiten und deswegen liste ich mal die Daten von meiner Kiste auf (wobei ich nicht weiß welche relevant sind):
Motherboard: Model MS-7707 (Chipset: Intel Sandy Bridge; Southbridge: Intel P67)
Festplatte: 2TB SATA
Grafik: NVIDIA GeForce GTS 450 (512MB)
CPU: Intel Core i5-2300 2,8Ghz
Speicher: 4GB DDR3-133 SDRAM
Betriebssystem: Win7HP -> möchte ich gern behalten - hab etwas von DualBoot gelesen, dass dies möglich sei.
Hier fängt nämlich beim Download schon meine Probleme an. 1. Welche der vielen downloadmöglichkeiten soll ich nehmen? Ich will einfach nur eine ISO Datei haben, welche ich dann auf eine DVD brenne -> fertig.
Ob nun jigedo oder BitTorrent ist mir doch Egal - warum gibts überhaupt zwei zur auswahl -> verwirrend
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wäre über einen Link erfreut, oder ist es schon dieser hier(stable Wheezy Version?):
http://www.debian.org/CD/torrent-cd/
Wenn ja, stellt sich mir Frage was es mit diesen Architekturen auf sich hat (amd64, armel, armhf, i386... usw) & welche ich davon nehmen muss. Wär schonmal schön wenn ihr mir da helfen könntet.
Dann wenn ich die Debian-DVD hab, sie einleg und von ihr Boote, wie schaffe ich es, dass mein derzeitiges Win7 nicht gelöscht/überschreiben wird?
Danke mal das reicht für den Anfang - es werden sicherlich noch weitere Fragen meinerseits kommen. Danke schonmal für die Antworten
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
MfG Rene
EDIT: Habs grade wieder gefunden: Wäre ich mit dieser Anleitung richtig? http://www.debian.org/releases/stable/a ... ex.html.de