[gelöst]Kabelnetzwerk läuft nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

[gelöst]Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von optimator » 08.06.2013 17:05:01

Hallo Leute,

nachdem ich heute erfolgreich meine Debian 6 Installation vom alten Asus-Notebook auf das neue gebrauchte Thinkpad T61 übertragen habe, habe ich ein Problem mit meiner Internetverbindung (ansonsten läuft alles perfekt).

Per Wlan komme ich ohne Probleme ins Internet, aber nicht mehr über Kabel. Ein Klick auf das Network-Manager-Symbol zeigt unter "Kabelnetzwerk" Die Meldung "Gerät wird nicht verwaltet.

ifconfig sagt folgendes:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1e:37:d0:1e:51  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:20 Speicher:fe000000-fe020000 

eth0:avahi Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1e:37:d0:1e:51  
          inet Adresse:169.254.6.10  Bcast:169.254.255.255  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          Interrupt:20 Speicher:fe000000-fe020000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:36 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:36 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:2520 (2.4 KiB)  TX bytes:2520 (2.4 KiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1f:3b:7e:33:97  
          inet Adresse:192.168.178.21  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21f:3bff:fe7e:3397/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:659 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:666 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:461106 (450.2 KiB)  TX bytes:85204 (83.2 KiB)
Und in der /etc/network/interfaces steht folgender Inhalt:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
Braucht ihr eventuell noch irgendwelche Ausgaben und mir weiter helfen zu können?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.


EDIT:

Hier noch eine Kernel-Meldung:
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready

Ein ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 up
ergibt folgende Kernelmeldung:

Code: Alles auswählen

e1000e 0000:00:19.0: irq 29 for MSI/MSI-X
 [ 1592.376293] e1000e 0000:00:19.0: irq 29 for MSI/MSI-X
 [ 1592.376856] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
Und ein ifup eth0 bringt mir:

Code: Alles auswählen

Ignoring unknown interface eth0=eth0.
Und zum Schluss noch ethtool eth0

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: Unknown!
	Duplex: Unknown! (255)
	Port: Twisted Pair
	PHYAD: 1
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	MDI-X: Unknown
	Supports Wake-on: pumbag
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000001 (1)
	Link detected: no
Zuletzt geändert von optimator am 17.06.2013 13:18:15, insgesamt 1-mal geändert.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von orcape » 08.06.2013 21:09:31

Hi optimator,

wenn das mit dem NW-Manager funktionieren soll, dann solltest Du in der "/etc/network/interfaces" bis auf den Loopback-Eintrag alles löschen bzw. auskommentieren.
Vorrausgesetzt, in der "/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf" ist....

Code: Alles auswählen

[ifupdown]
managed=true
....gesetzt.

Gruß orcape

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von optimator » 08.06.2013 21:17:29

Habe ich jetzt alles mal gemacht, aber leider keine Änderung.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von Cae » 08.06.2013 21:24:13

War auch unnoetig, denn man hat oben schon gesehen, dass der NetworkManager den Teil auskommentiert hat:
optimator hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
Bist du sicher, dass das Kabel an beiden Enden eingesteckt ist?
optimator hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
[...]
	Link detected: no
Evtl. anderes Kabel/anderen Switch-Port ausprobieren?

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von optimator » 08.06.2013 21:32:40

Kabel/Router ist in Ordnung. Wenn ich das andere Laptop dran hänge dann läuft alles.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

owl102

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von owl102 » 09.06.2013 09:51:10

Ich würde erst einmal testen, ob die Netzwerkbuchse überhaupt funktioniert, ob es also ein Hardware- oder ein Konfigurations-Problem ist: Funktioniert die Netzwerkbuchse unter Windows? Hast du eine Linux-Live-CD irgendwo herumliegen, vielleicht eine Ubuntu-CD aus der C'T oder ähnliches?

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von optimator » 09.06.2013 10:05:24

Unter Windows kann ich es nicht testen, da ich es nicht benutze/installiert habe.
Ich habe mal mit einer Knoppix CD gestartet und da hat er auch keine Verbindung zum Netzwerk.
Beim Booten blinkt aber die LED am Netzwerkanschluss kurz Grün, dann müsste der Anschluss doch eigentlich in Ordnung sein oder?

Könnte es sein das ich von diesem Problem betroffen bin:
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php ... 7#p1246377
Leider ist mein Englisch nicht so gut, so das ich nicht alles genau verstehe was dort geschrieben steht.

Ich ziehe gerade noch eine Arch Live CD und versuche es mal damit. Eventuell erstelle ich ein Image meiner Platte und installiere mal probehalber Windows. Man hat ja sonst nichts zu tun :roll: :mrgreen:
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von cosmac » 09.06.2013 10:36:38

hi,

schau mal bei Sonnenlicht in die Netzwerkbuchse. Die 8 Kontakte können eigentlich nicht verbiegen, aber manchmal tun sie es trotzdem...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

owl102

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von owl102 » 09.06.2013 10:53:38

optimator hat geschrieben:Ich habe mal mit einer Knoppix CD gestartet und da hat er auch keine Verbindung zum Netzwerk.
Beim Booten blinkt aber die LED am Netzwerkanschluss kurz Grün, dann müsste der Anschluss doch eigentlich in Ordnung sein oder?
So pauschal kann man das nicht sagen. Knoppix sollte eigentlich funktionieren, ebenso wie PartedMagic (aber nicht die aktuelle Version 2013-05-01, da ist irgendwie diesbezüglich der Wurm drin), Fedora, Ubuntu, ...

Ich hatte selber erst vor kurzem zwei T61 (von Scharbert) hier, der erste war eine Fehllieferung (falsche Displayauflösung, das Gerät sollte auch ein ganz anderer Kunde bekommen), aber Netzwerk funktionierte out-of-the-box mit Fedora 17 Live. Der zweite hatte genau das von dir geschilderte Problem, es lag an heruntergedrückten Kontakten in der Netzwerkbuchse, was auch gut zu erkennen war, wenn man mit der Taschenlampe hineingeleuchtet hatte. (Auf das "Alle Geräte umfangreich geprüft" von Scharbert kann man sich also nicht verlassen.)

Bei Bedarf kann ich dir gerne ein Foto, was ich gemacht hatte, zusenden, dann weißt du, wie es nicht aussehen sollte ;-)

Schade, daß du die Platte schon plattgemacht hast, ansonsten hättest du ein fertig eingerichtetes Windows zum ausprobieren gehabt. Solche Sachen sind mit ein Grund dafür, weswegen ich bei einem Rechner grundsätzlich erst einmal von Live-CD boote, um Sound, CD/DVD-Laufwerk, Netzwerk, WLAN, usw. zu überprüfen (und den memtest natürlich nicht vergessen), bevor ich anfange, auf der Festplatte etwas zu installieren und/oder persönliche Daten raufzuspielen.
Könnte es sein das ich von diesem Problem betroffen bin:
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php ... 7#p1246377
Welche Kernel-Version hat denn das Knoppix?
Zuletzt geändert von owl102 am 09.06.2013 11:28:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von optimator » 09.06.2013 11:06:43

Also die Kontakte sehen in Ordnung aus. Über ein Foto würde ich mich aber trotzdem freuen, um das noch mal zu kontrollieren.
Ich habe es jetzt mit verschiedenen Live CDs versucht untere anderem auch PartedMagic, und überall das gleiche.
Ich denke ich werde mal Herrn Scharbert kontaktieren und dann eventuell das Gerät zu schicken. Schade, denn sonst bin ich (bis auf die sehr lockeren Scharniere) sehr zufrieden, weil das Gerät wirklich kaum Gebrauchsspuren aufweist.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: [gelöst]Kabelnetzwerk läuft nicht

Beitrag von optimator » 17.06.2013 13:19:26

Kurze Rückmeldung.
Die Netzwerkbuchse war defekt. Ich hatte das Gerät zurück geschickt und bekomme voraussichtlich diese Woche ein anderes.

Danke an alle für eure Hilfe!
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Antworten