[nachhilfe erfolgreich] debian wheezy probleme mit gnome
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Mit dem Grafikchip wirst du die Gnome-Shell nicht nutzen können.
http://dri.freedesktop.org/wiki/SiS/
http://dri.freedesktop.org/wiki/SiS/
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Hallo,
Auf so einem Rechner macht Gnome keinen Spass. Ich würde an Deiner Stelle als Desktopoberfläche Xfce oder Lxde installieren. Dann läuft das schneller und Du hast auch Icons auf dem Desktop....![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
http://lxde.org/
http://www.xfce.org/
Beide sind in den Debian Repositories jederzeit zum installieren bereit.
Gruß Alex
Auf so einem Rechner macht Gnome keinen Spass. Ich würde an Deiner Stelle als Desktopoberfläche Xfce oder Lxde installieren. Dann läuft das schneller und Du hast auch Icons auf dem Desktop....
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
http://lxde.org/
http://www.xfce.org/
Beide sind in den Debian Repositories jederzeit zum installieren bereit.
Gruß Alex
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: debian wheezy probleme mit gnome
(Bin jetzt zwischendrin mal weg, es ist aber keine Echtzeit-Anfrage
)
Das befürchte ich auch, dass debian mit seinem aktuellen Gnome den Bereich der "single-core-Rechner" verlässt
Interessant wäre, ob man vorher abchecken kann, welche Rechner (onboard-karten) das gnome 3 handeln können.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das befürchte ich auch, dass debian mit seinem aktuellen Gnome den Bereich der "single-core-Rechner" verlässt
Interessant wäre, ob man vorher abchecken kann, welche Rechner (onboard-karten) das gnome 3 handeln können.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Hallo,
das ist eine andere Ebene. Alle Grafikkarten die von X und von einem Linuxgrafikkartentreiber unterstützt werden (eigentlich alle) können auch Gnome darstellen. Bei diesem Problem mit der Ausweichoberfläche geht es nur um den 3D Treiber für die Grafikkarte.
Hier findest Du im DebianWiki Antworten dazu. http://wiki.debianforum.de/Grafiktreibe ... BCr_NVIDIA
http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... C3%BCr_ATI
Aber Deine Karte hat keinen Linuxtreiber mit 3D. Zu alt. Oder so...
Viele Grüße
Alex
Hier noch eine Hilfe: http://wiki.debianforum.de/GnomeShell
das ist eine andere Ebene. Alle Grafikkarten die von X und von einem Linuxgrafikkartentreiber unterstützt werden (eigentlich alle) können auch Gnome darstellen. Bei diesem Problem mit der Ausweichoberfläche geht es nur um den 3D Treiber für die Grafikkarte.
Hier findest Du im DebianWiki Antworten dazu. http://wiki.debianforum.de/Grafiktreibe ... BCr_NVIDIA
http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... C3%BCr_ATI
Aber Deine Karte hat keinen Linuxtreiber mit 3D. Zu alt. Oder so...
Viele Grüße
Alex
Hier noch eine Hilfe: http://wiki.debianforum.de/GnomeShell
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Ja das kommt dann auch in Tateinheit, da der betagte Rechner keine separate Grafikkarte hat
Den neuen Rechner fahr ich auch mit der Onboard-Grafikkarte.
Den neuen Rechner fahr ich auch mit der Onboard-Grafikkarte.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Die eigentlich interessante Frage ist doch ob du überhaupt die neue Gnomeoberfläche möchtest? Der Ausweichmodus ist ja kein Bug sondern ein Feature. Mit Jessie wirst du dann zwar doch wechseln müssen, aber mit Wheezy hast du (nach meiner Schätzung) noch mindestens 3,8 Jahre Freude an einer Oberfläche die Gnome 2 ähnelt. Ansonsten stehen dir ja, wie bereits erwähnt, LXDE und Xfce als Alternativen zur Verfügung.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Tut zwar nichts zur Sache: Aber nachdem ich von Gnome 2 noch unter Squeeze zu Xfce gewechselt war (und es toll fand) hatte ich mir überlegt wofür man das alles überhaupt braucht und bin dann über Fluxbox und der Inspiration durch Crunchbang Linux zu Openbox gewechselt.
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: debian wheezy probleme mit gnome
@uname: Tut für mich durchaus etwas zur Sache
Der ursprüngliche Zweck war ja eine Testinstallation vor dem nächsten Wechsel auf dem modernen Hauptrechner.
Und ich dachte mir, wartest Du auf die Stable.
Der Asrock steht da geöffnet da und ich hänge da verschiedene (IDE-)Platten hin, als Vorausblick auf die nächste Installation.
Mittlerweile existiert auch eine Testinstallation mit xfce, das erste, was mir auffällt, dass offenbar der usbstick wieder anders (automatisch) eingebunden wird, also nicht unter /media/disk oder wenigstens irgendwo an einem ähnlichen Ort.
Das wäre mir sehr recht, für die automatischen Sicherungsskripts, für Mails und Daten.
Für die Neuinstallation auf dem Hauptrechner wäre mir ein funktionierendes Gnome 3 immer noch am liebsten.
Mit vertretbarem Einarbeitungsaufwand. Man will sich ja schließlich auch mal mit anderen Dingen beschäftigen, als mit der Computerinstallation.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Der ursprüngliche Zweck war ja eine Testinstallation vor dem nächsten Wechsel auf dem modernen Hauptrechner.
Und ich dachte mir, wartest Du auf die Stable.
Der Asrock steht da geöffnet da und ich hänge da verschiedene (IDE-)Platten hin, als Vorausblick auf die nächste Installation.
Mittlerweile existiert auch eine Testinstallation mit xfce, das erste, was mir auffällt, dass offenbar der usbstick wieder anders (automatisch) eingebunden wird, also nicht unter /media/disk oder wenigstens irgendwo an einem ähnlichen Ort.
Das wäre mir sehr recht, für die automatischen Sicherungsskripts, für Mails und Daten.
Für die Neuinstallation auf dem Hauptrechner wäre mir ein funktionierendes Gnome 3 immer noch am liebsten.
Mit vertretbarem Einarbeitungsaufwand. Man will sich ja schließlich auch mal mit anderen Dingen beschäftigen, als mit der Computerinstallation.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Gnome3 funktioniert auf neueren Rechnern (wenn die Grafikkarte 3D kann) auf Anhieb.mampfi hat geschrieben:Für die Neuinstallation auf dem Hauptrechner wäre mir ein funktionierendes Gnome 3 immer noch am liebsten.
Worum du nicht rumkommst ist eine gewisse Einarbeitung und Modifikation. Schließlich sind einige Dinge in Gnome3 etwas seltsam in der Standard-Einstellung (keine Entfernen-Taste mehr zB)
Aber das lässt sich meistens richtig hinbiegen, nur muss man dazu etwas suchen.
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: debian wheezy probleme mit gnome
Dann bin ich doch etwas erleichtert.
Das wäre ja fatal, wenn ich einen modernen Rechner für Linux umbauen müsste![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Es wäre mal ein Thread interessant, wie wir auf Linux bzw. debian linux gestoßen sind.
Oder gibts so einen Thread schon?
Das wäre ja fatal, wenn ich einen modernen Rechner für Linux umbauen müsste
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Es wäre mal ein Thread interessant, wie wir auf Linux bzw. debian linux gestoßen sind.
Oder gibts so einen Thread schon?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: [nachhilfe erfolgreich] debian wheezy probleme mit gnome
Gleiches Problem wie der Threadersteller mit alter HW in einer VM mit aktuellem Wheezy.
Und hier nun die "englische" Lösung.
Vielleicht ist es ja noch hilfreich!
Und hier nun die "englische" Lösung.
Code: Alles auswählen
To enable icons on the desktop, and right-click desktop configuration,
1. Press alt-f2.
2. In the dialog box that appears, type 'dconf-editor'
3. In the application that then appears, navigate to
org -> gnome -> desktop using the list in the left
panel.
4. Now in the right panel, there'll be a list of options.
One of them, next to an unchecked box, will be
'show desktop icons'. Click on the box.
This should make your 'home', 'trash', and 'computer' icons reappear.
Beyond that, you can now use a right-click on the desktop to make launchers for various applications. So you can restore your familiar working environment to that extent.
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: [nachhilfe erfolgreich] debian wheezy probleme mit gnome
Es gibt eine wheezy-Installation auf dem Windows-Rechner, da werd ich das mal ausprobieren.
Die liegt da nur mit "Sondergenehmigung".
Ansonsten sage ich (hoffentlich) erst mal gar nix mehr über wheezy. Meine wheezy-Threads sprechen Bände.
Die liegt da nur mit "Sondergenehmigung".
Ansonsten sage ich (hoffentlich) erst mal gar nix mehr über wheezy. Meine wheezy-Threads sprechen Bände.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: [nachhilfe erfolgreich] debian wheezy probleme mit gnome
So, ausprobiert. Die desktop-Icons sind bei schon aktiviert.
Da sind allerdings ein paar Optionen drin, die zu erforschen sich lohnt.
Da sind allerdings ein paar Optionen drin, die zu erforschen sich lohnt.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb