woher bekomme ich die restlichen debian 7.0 repositories DVDs für ia64? ich hab da nur eine DVD auf den servern gefunden...
bekomme ich den rest nur über jidgo? hab ich schon versucht hat aber leider nicht gehlappt... hat wer eine anleitung falls die dvd auf keinen server liegen
woher bekomme ich die restlichen debian 7.0 repositories DVD
Re: woher bekomme ich die restlichen debian 7.0 repositories
Was hat denn bei Jigdo nicht geklappt? Ich hab’ mir vor nicht zu langer Zeit das 42GB große Bluray-Image gebaut, das ging wirklich sehr gut – kann mir nicht vorstellen, dass es mit den DVDs anders läuft.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: woher bekomme ich die restlichen debian 7.0 repositories
hi,
[1] http://www.debian.org/CD/http-ftp/
[2] http://www.debian.org/CD/
aber:debian.org² hat geschrieben:Die CD-/DVD-Images mit jigdo herunterladen.
Das "jigdo"-Schema erlaubt es Ihnen, den schnellsten der weltweit 300 Debian-Spiegel zum Herunterladen zu verwenden. Es bietet einfache Spiegel-Auswahl und "Aktualisierung" von älteren Images auf die letzte Veröffentlichung. Außerdem ist es die einzige Möglichkeit, Debian-DVD-Images für alle Architekturen herunterzuladen.
und vor allem: brauchst du wirklich die ia64-Version für Itanium und nicht eher die amd64 für "normale PCs"?debian.org¹ hat geschrieben:Offizielle CD/DVD-Images der "Stable"-Veröffentlichung
Die erste CD/DVD enthält alle Dateien,d die für eine Installation eines Standard-Debian-Systems benötigt werden. Um unnötiges Herunterladen zu vermeiden, laden Sie bitte die anderen CD- oder DVD-Images nicht herunter, es sei denn, Sie wissen, dass Sie Pakete davon benötigen.
[1] http://www.debian.org/CD/http-ftp/
[2] http://www.debian.org/CD/
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: woher bekomme ich die restlichen debian 7.0 repositories
naja wegen jigdo: ich kenn mich so gut aus hatte halt par probs. kannn mir wer von euch ein guide verlinken?
meine cpo isu intel celeron dual core 64 bit (netbook), deshalb dachte ich mir, es sei die richtige version. welche version brauche ich denn?
meine cpo isu intel celeron dual core 64 bit (netbook), deshalb dachte ich mir, es sei die richtige version. welche version brauche ich denn?
Re: woher bekomme ich die restlichen debian 7.0 repositories
Also gegen "par props" hab ich kein passendes Heilmittel, aber es gibt mehr als genug Informationen direkt da, wo du debian-ISOs herunterladen kannst. [1] [2]
Wenn das nicht reicht, kannst du gerne konkrete Fragen stellen.
IA64 ist Itanium - das war Intels Selbstversuch mit 64bit und gibts afaik nur auf Servern. AMD hat damals was cooleres entwickelt und Intel hat das dann übernommen. Darum heißt das eben amd64.
[1] http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/#how
[2] http://www.tldp.org/HOWTO/Debian-Jigdo/ ... image.html
Wenn das nicht reicht, kannst du gerne konkrete Fragen stellen.
IA64 ist Itanium - das war Intels Selbstversuch mit 64bit und gibts afaik nur auf Servern. AMD hat damals was cooleres entwickelt und Intel hat das dann übernommen. Darum heißt das eben amd64.
[1] http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/#how
[2] http://www.tldp.org/HOWTO/Debian-Jigdo/ ... image.html
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: woher bekomme ich die restlichen debian 7.0 repositories
Wie cosmac schon schrieb: amd64. Ja, auch wenn es ein intel ist.
Und um Debian zu installieren brauchst du auch nicht alle DVDs. Wenn du eine Netzverbindung hast, reicht die netinstall-CD. Oder die erste normale CD/DVD.
Den kompletten Satz brauchst du nur, wenn du sämtliche Software aus den Repos haben möchtest, aber kein Internet hast.
Und um Debian zu installieren brauchst du auch nicht alle DVDs. Wenn du eine Netzverbindung hast, reicht die netinstall-CD. Oder die erste normale CD/DVD.
Den kompletten Satz brauchst du nur, wenn du sämtliche Software aus den Repos haben möchtest, aber kein Internet hast.