grub2, verschlüsseltes root, boot NUR von USB

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
joker4791
Beiträge: 41
Registriert: 05.02.2009 17:21:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Frankfurt/Main

grub2, verschlüsseltes root, boot NUR von USB

Beitrag von joker4791 » 15.06.2013 23:27:42

Hi,

ich hatte auf meinen Servern und Laptops bisher immer verschlüsselte Partitionen auf den festen Platten, so dass Booten nur mit dem passenden Stick möglich war. Die ursprüngliche Anleitung stammt von hier. Leider ist es mit GRUB2 nicht mehr möglich, eine andere Partition über die menu.lst anzugeben und mit den UUIDs werde ich auch nicht glücklich, da die Platten öfters mal physikalisch getauscht werden.

Also nach gnome3 ist grub2 der nächste komplette Mist, da kann ich ja gleich wieder Windows- oder Apple-Müll nehmen...

DeletedUserReAsG

Re: grub2, verschlüsseltes root, boot NUR von USB

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.06.2013 23:47:41

Und die Frage lautet? Es ist problemlos möglich, grub2 von einem Stick zu starten, und auf einer anderen Partition weiterzumachen. Nur nicht in der menu.lst, die gibt es nicht mehr. Wenn UUIDs problematisch sind, bieten sich vielleicht Label an? Die kann man frei vergeben.

Auch gab es Grub2 vor Gnome3, dazu kommt, dass du nicht drauf festgenagelt bist – es stehen Alternativen sowohl zu Grub2, als auch zu Gnome3 zur Verfügung. Beim Bootloader möchtest du vielleicht grub-legacy näher betrachten?

cu,
niemand

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: grub2, verschlüsseltes root, boot NUR von USB

Beitrag von rendegast » 16.06.2013 07:36:58

niemand hat geschrieben: Wenn UUIDs problematisch sind, bieten sich vielleicht Label an? Die kann man frei vergeben.
In default/grub wäre ein GRUB_ENABLE_LINUX_UUID zwar möglich,
umschalten bringt aber nur das Auftauchen von devices.

Für ein GRUB_ENABLE_LINUX_LABEL und sowas in grub.cfg

Code: Alles auswählen

        search --no-floppy --label --set=root rootlabel
        echo    'Loading Linux 3.2.0-4-amd64 ...'
        linux   /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64 root=LABEL=rootlabel ...
benutze ich gepatchte grub-mkconfig_lib, 10_linux und 20_linux_xen.
(Noch unausgegoren (UUID ersetzend, nicht erweiternd um LABEL) und ein Upgrade überschreibt meine Versionen)

Dessen ungeachtet funktioniert fstab ala

Code: Alles auswählen

LABEL=bla /mount/foo ....



Joker4791 hat geschrieben: ist grub2 der nächste komplette Mist
Umstellung und noch unfertig (Doku!),
aber von der Verwendung von 'update-grub' mal abgesehen bietet der shell-Syntax der grub.cfg gewaltige Möglichklieten.
Weiterhin die beeindruckende Anzahl Module /boot/grub/*.mod, die mit grub1 nicht mehr möglich waren.
(Beachte deren Namen, zBsp.

Code: Alles auswählen

$ ls *fs*
affs.mod    befs_be.mod  hfs.mod      ntfs.mod            search_fs_uuid.mod  xfs.mod
afs.mod     btrfs.mod    hfsplus.mod  ntfscomp.mod        sfs.mod             zfs.mod
afs_be.mod  fs.lst       jfs.mod      reiserfs.mod        ufs1.mod            zfsinfo.mod
befs.mod    fshelp.mod   nilfs2.mod   search_fs_file.mod  ufs2.mod
$ ls *lv*
lvm.mod
$ ls *raid*
mdraid09.mod  mdraid1x.mod  raid.mod  raid5rec.mod  raid6rec.mod
auch efi)
Für Deine Zwecke sollte ein(?) kopierter/modifizierter menuentry in /boot/grub/custom.cfg hinreichend sein.

Ich vermisse die einfache per-kernel-Commandline von grub1,
und allgemein in der grub-shell ein '| more' oder '| less', zBsp. 'lsmod | less' (oder gibt es da was?).
EDIT Ja 'set pager=1', http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB/GRUB-Shell

... Windows- oder Apple-Müll
Berechtigte Kritikpunkte sicherlich, aber Müll?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten