cpufreqd / cpufrequtils funktioniert nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
stef2707
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2007 11:13:48
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

cpufreqd / cpufrequtils funktioniert nicht

Beitrag von stef2707 » 15.06.2013 11:34:24

Hallo alle miteinander,

ich habe ein Problem mit cpufreqd/cpufrequtils/gnome-applet auf zwei Notebooks (älteres ASUS A7n und ein eeePC) unter Wheezy mit GNOME Classic.

Bisher lief die Prozessortaktung auf beiden Machinen unter Squeeze problemlos.

Problem: Nach dem Start von GNOME konnte ich zwar eine CPU-Frequenz bzw. ein Governor wählen, dies schien aber keinen Effekt zu haben. Nach einer Neuinstallation von cpufreqd/cpufrequtils/gnome-applet funktioniert ein links-Klick auf die „Überwachung der Prozessortaktstufen“ auch nicht mehr.
Auf der Konsole sieht es ähnlich aus, ein Eingreifen üer cpufreq-set hat keinen Effekt.

Hier einmal die Ausgabe von cpufreq-info:

Code: Alles auswählen

cpufrequtils 008: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2009 
Bitte melden Sie Fehler an cpufreq@vger.kernel.org. 
analysiere CPU 0: 
  Treiber: acpi-cpufreq 
  Folgende CPUs laufen mit der gleichen Hardware-Taktfrequenz: 0 
  Die Taktfrequenz folgender CPUs werden per Software koordiniert: 0 
  Maximale Dauer eines Taktfrequenzwechsels: 10.0 us. 
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 600 MHz - 1.70 GHz 
  mögliche Taktfrequenzen: 1.70 GHz, 1.40 GHz, 1.20 GHz, 1000 MHz, 800 MHz, 600 MHz 
  mögliche Regler: powersave, ondemand, performance 
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 1.70 GHz und 1.70 GHz. 
                    liegen. Der Regler "powersave" kann frei entscheiden, 
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird. 
  momentane Taktfrequenz ist 1.70 GHz  (verifiziert durch Nachfrage bei der Hardware). 
Die Berechtigung für das Nutzen vom Applet habe ich über /usr/share/polkit-1/actions/org.gnome.cpufreqselector.policy eingestellt (jedenfalls dachte ich das):

Code: Alles auswählen

[…]
    <defaults> 
      <allow_inactive> no </allow_inactive> 
      <allow_any> no </allow_any> 
      <allow_active> yes </allow_active> 
    </defaults> 
  </action> 

</policyconfig> 
cpufreqd sieht folgendemaßen aus

Code: Alles auswählen

[...]
CPUFREQ_CPU_MODULE="" 

[…]
CPUFREQ_GOV_MODULES="auto" 
cpufrequtils so:

Code: Alles auswählen

[...]
ENABLE=true 
GOVERNOR=ondemand 
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Gruß
Stef

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: cpufreqd / cpufrequtils funktioniert nicht

Beitrag von cosmac » 15.06.2013 15:50:03

hi,

auf meinem Laptop kann ich die minimale und maximale Frequenz über eine Datei unter /sys einstellen. Bei dir stehen beide Werte auf 1700 MHz. Damit du wieder niedrigere Werte einstellen kannst, könntest du diesen Befehl probieren (der Pfad mag bei dir minimal anders ausshen, der Dateiname nicht):

Code: Alles auswählen

echo 600000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_min_freq
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
stef2707
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2007 11:13:48
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Re: cpufreqd / cpufrequtils funktioniert nicht

Beitrag von stef2707 » 15.06.2013 18:30:38

Hallo,

habe da eine Teillösung gefunden... http://forums.debian.net/viewtopic.php? ... 57#p501957

Nicht komplett gelöst aber erstemal i.O.

Danke!

Gruß
Stefan

Antworten