![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich möchte Samba etwas tunen, da es mir mit ~ 37 MByte/s doch etwas langsam ist
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe auch einige Tests gefahren, die das Problem etwas eingrenzen (TCP Window Size) jedoch ist für mich nicht ersichtlich ob meine Linux Serverkiste der Übeltäter ist oder der Windows 7 Client.
Folgend habe ich meine Tests zusammengefasst:
Linux Server als Server und Windows 7 Client als Client:
Linux Server (iperf -s) & Windows 7 (iperf -c x.x.x.x) = ~ 300 MBit/s
Linux Server (iperf -s) & Windows 7 (iperf -w65k -c x.x.x.x) = ~ 900 MBit/s
Linux Server als Client und Windows 7 Client als Server:
Linux Server (iperf -c x.x.x.x) & Windows 7 (iperf -s) = ~ 900 MBit/s
Linux Server (iperf -w65k -c x.x.x.x) & Windows 7 (iperf -s) = ~ 900 MBit/s
Linux Server als Samba Server zu Windows 7 Client = ~ 300 MBit/s
Linux Server (Proftpd) zu Windows 7 Client (Filezilla FTP Client) = ~ 900 MBit/s
Benutze noch Debian Lenny jedoch mit aktueller Sernat Samba Version.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wo man ansetzen könnte?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Vielen Dank!
mfg
xabux