nach einem Upgrade meines Debians von Jessie auf Sid (ja keine Sorge, das ist nicht mein Produktivsystem - ich mache das um meine Software unter dieser Umgebung zu testen)
komm ich in der Bootroutine nicht mehr weiter als folgender Punkt.
Kurz nachdem der Kernel gebootet wird, beschwert sich fsck, dass es nicht möglich sei, meine Rootpartition zu checken.
nach Eingabe vom Rootpasswort bin ich in der Busybox, mit einem Read-Only gemounteten brtfs-filesystem als Rootpartition.
Ich kann hier auf alles zugreifen, und sie auch als writable remounten, allerdings weiss ich nicht wie der fsck mit brtfs ab hier funktioniert.
Befehle wie
Code: Alles auswählen
fsck /dev/sda3
oder
Code: Alles auswählen
brtfs check /dev/sda3
sagt mir immer, dass ich nicht den Check machen kann, da das FS bereits gemountet ist.
Code: Alles auswählen
umount /
Code: Alles auswählen
umount -a
1. Frage:
wie kann ich aus der Busybox den Check machen,
wichtig zu erwähnen ist noch die Fehlermeldung während des Bootprozesses:
fsck sagt
Code: Alles auswählen
unknown option -a
fsck died exit status 129
Wer mir sagen kann, wo ich eine Datei ändere, und dieses anscheinend veraltete Atrribut -a herausnehme hilft mir bestimmt auch weiter, vermutlich kann dann der Check ganz regulär erfolgen.
ps:
mit dem Grubattribut
Code: Alles auswählen
fastboot
Vielen herzlichen Dank...