Debian Installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 12.06.2013 18:10:49

HalliHallo,

ich hab das Thema hier aufgemacht, damit ich es schaffe Reibungslos Debian auf meinen PC zu bekommen - dazu brauch ich aber jedoch hilfe von erfahreneren Mitgliedern hier :)
Ich möchte Debian auf mein PC machen, weil ich in ein paar Monaten ein Praktikum in einem Unternehmen absolvieren werde, in welchem nurnoch mit diesem Betriebssystem gearbeitet wird (Desweiteren programmieren sie mit C++ und QT, womit ich mich auchnoch beschäftigen werde). Aus dem Grund soll/möchte ich mir das ganze mal ein bisschen anschauen und lernen damit zurechtzukommen.

Aber nun mal zum Thema. Immoment hab ich nur wenig Ahnung von Debian. Hab ein bisschen in der WIKI und so auf anderen Seiten gelesen. Ich weiß, dass nicht alle komponenten im PC umbedingt mit Debian zusammenarbeiten und deswegen liste ich mal die Daten von meiner Kiste auf (wobei ich nicht weiß welche relevant sind):

Motherboard: Model MS-7707 (Chipset: Intel Sandy Bridge; Southbridge: Intel P67)
Festplatte: 2TB SATA
Grafik: NVIDIA GeForce GTS 450 (512MB)
CPU: Intel Core i5-2300 2,8Ghz
Speicher: 4GB DDR3-133 SDRAM
Betriebssystem: Win7HP -> möchte ich gern behalten - hab etwas von DualBoot gelesen, dass dies möglich sei.

Hier fängt nämlich beim Download schon meine Probleme an. 1. Welche der vielen downloadmöglichkeiten soll ich nehmen? Ich will einfach nur eine ISO Datei haben, welche ich dann auf eine DVD brenne -> fertig.
Ob nun jigedo oder BitTorrent ist mir doch Egal - warum gibts überhaupt zwei zur auswahl -> verwirrend ;)
Wäre über einen Link erfreut, oder ist es schon dieser hier(stable Wheezy Version?):
http://www.debian.org/CD/torrent-cd/
Wenn ja, stellt sich mir Frage was es mit diesen Architekturen auf sich hat (amd64, armel, armhf, i386... usw) & welche ich davon nehmen muss. Wär schonmal schön wenn ihr mir da helfen könntet.

Dann wenn ich die Debian-DVD hab, sie einleg und von ihr Boote, wie schaffe ich es, dass mein derzeitiges Win7 nicht gelöscht/überschreiben wird?

Danke mal das reicht für den Anfang - es werden sicherlich noch weitere Fragen meinerseits kommen. Danke schonmal für die Antworten :)

MfG Rene

EDIT: Habs grade wieder gefunden: Wäre ich mit dieser Anleitung richtig? http://www.debian.org/releases/stable/a ... ex.html.de

DeletedUserReAsG

Re: Debian Installieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 12.06.2013 18:21:15

Hi, und willkommen im Forum. Deine Hardware steht deinem Vorhaben jedenfalls nicht im Wege.
Hier fängt nämlich beim Download schon meine Probleme an. 1. Welche der vielen downloadmöglichkeiten soll ich nehmen? Ich will einfach nur eine ISO Datei haben, welche ich dann auf eine DVD brenne -> fertig.
Hast du eine gute Netzanbindung, die amd64-Netinstall. Ansonsten das erste (und vllt. das zweite) amd64-DVD-Image. Damit lässt sich eine solide Grundinstallation ohne Netzverbindung bewerkstelligen. Ob du es via Bittorrent, Jigdo oder direkt lädst, ist ziemlich egal – das Ergebnis ist das Gleiche.

Was das Zusammenspiel des Installers mit einer bestehenden Win-Installation angeht, muss sich jemand anderes äußern. Das Problem ist nicht Win ansich – sofern dessen Partition nicht die ganze Platte belegt, lässt sich der Rest ohne Probleme und großartige Vorbereitungen dem Installer zum Fraß vorwerfen, sondern das Problem ist, dass Win i.d.R. über die gesamte Platte installiert wird, und dessen Partition daher erstmal ordnungsgemäß verkleinert werden muss.

cu,
niemand

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 12.06.2013 18:42:21

niemand hat geschrieben:Hi, und willkommen im Forum. Deine Hardware steht deinem Vorhaben jedenfalls nicht im Wege.
Hier fängt nämlich beim Download schon meine Probleme an. 1. Welche der vielen downloadmöglichkeiten soll ich nehmen? Ich will einfach nur eine ISO Datei haben, welche ich dann auf eine DVD brenne -> fertig.
Hast du eine gute Netzanbindung, die amd64-Netinstall. Ansonsten das erste (und vllt. das zweite) amd64-DVD-Image. Damit lässt sich eine solide Grundinstallation ohne Netzverbindung bewerkstelligen. Ob du es via Bittorrent, Jigdo oder direkt lädst, ist ziemlich egal – das Ergebnis ist das Gleiche.
D.h. ich lad mir einfach diese ISO Datei herunter(?):
Bild
Wie handhabe ich diese dann? Hab sie mir jetzt heruntergeladen und wenn ich sie öffne möchte sie gebrannt werden. Aber wenn ich dann doch später von der DVD Boote (muss ich dann wohl machen), dann kann es doch sein das er garnicht vom Netz Debian installieren kann. Gibts da keine Probleme mit dem WLAN (wegen den treiber usw. - bei Windoof muss man diese ja erst einbinden usw) - oder versteh ich da was falsch?

DeletedUserReAsG

Re: Debian Installieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 12.06.2013 18:51:21

Je nach WLAN-Chip kann es tatsächlich Probleme geben. Ich weiß allerdings nicht, wie man dessen genaue Bezeichnung unter Win rausbekommt. Entweder weiß es jemand, oder du bootest ein Livesystem (ein Linux, das von CD, USB-Stick, etc. läuft und nicht installiert werden muss) und gibst mal 'lspci' in ein Terminal dort ein. Die Ausgabe hier posten, dann kann man sagen, ob es problematisch sein könnte, und wie man damit am besten umgeht.

Was die *.iso-Dateien angeht: die werden in der Tat entweder auf eine CD/DVD gebrannt, oder auf einen USB-Stick geschrieben (allerdings nicht einfach die *.iso-Datei im Windows-Explorer auf den USB-Stick kopieren – da müsste man anders vorgehen). Anschließend bootet man von der CD/DVD oder dem Stick, und die Installation beginnt.

Wenn du die Netinstall probieren möchtest, ist der auf deinem Screenshot markierte Link der Richtige, ja. Aber bitte in Zukunft hier einfach den Link statt eines Bildes posten.

cu,
niemand

sebholl
Beiträge: 153
Registriert: 09.11.2010 17:12:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian Installieren

Beitrag von sebholl » 12.06.2013 19:06:47

Für die Installation würde ich empfehlen, den Rechner per Kabel mit dem Netzwerk/Router zu verbinden. Das funktioniert in der Regel dann ohne weiteres. Um das WLan kann man sich dann nachher kümmern.
Wenn keine zweite Platte verfügbar ist, musst du erst mal Platz schaffen. Unter Win7 geht das mit Bordmitteln über Computer --> Rechtsklick ->Verwalten -> Datenträgerverwaltung -> Partition verkleinern. Den frei geworden Platz muss man nicht weiter bearbeiten, das kann der Debian-Installer schon passend erkennen.
Bei der Debian-Installation gibt es dann einen Punkt bei dem man die Partitionierung einstellt, die genauen Begriffe weiß ich nicht mehr, aber wenn man die angebotenen Optionen gründlich liest, erschließt es sich imho auch welche Variate die Windows-Partition in Ruhe lässt. Sinngemäß "Gesamten freien Festplattenbereich verwenden"

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 12.06.2013 19:23:09

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Werd es mit der NetInstall probieren und mein PC per Lan an den Router anschließen. Die 1GB hab ich schon frei gemacht. Trotzdem Danke das du mich in meiner vorgehensweise nochmal bestätigt hast :P
Werd dann wieder hier schreiben, wenn etwas nicht nach meinem Vorhaben funktioniert.

guennid

Re: Debian Installieren

Beitrag von guennid » 12.06.2013 19:39:09

Die 1GB hab ich schon frei gemacht
Hoffentlich richtig! Es geht nicht, bzw. nicht direkt, darum, Plattenplatz zur Verfügung zu stellen, sondern die WIN-Partition(en) zu verkleinern (s. Beitrag von "niemand"). Dazu braucht es spezielle Programme, z.B. gparted. Inwieweit WIN sowas eingebaut hat, weiß ich nach jahre- (möglicherweise jahrzehnte-)langer WIN-Abstinenz nicht mehr. Eine Partition der Größe 1GB für Debian ist zwar (mit GUI und für jemanden, der sich ein wenig auskennt) gerade so machbar, aber tendenziell doch arg dürftig.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Debian Installieren

Beitrag von TRex » 12.06.2013 19:40:04

1GB ist etwas wenig, vor allem, wenn du die ganzen dev-Geschichten von QT, ggf. Entwicklungsumgebung und nen großen Desktop installierst. Ich hätte (sehr großzügig) 15-20GB für Linux freigemacht.

edit: da war einer schneller.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 13.06.2013 00:32:58

hups da ist mir ein kleiner rechtscheibfehler passiert - sorry. Meinte 1TB - schätze mal das ist genug :D
& bei windows sieht geht das meiner meinung nach relativ einfach. man muss nur seine bestehende partition verkleinern und der rest, der dann ungenutzt ist wird als "nicht zugewiesen" oder so dargestellt - sollte also klappen.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Installieren

Beitrag von NAB » 13.06.2013 04:06:34

R3n3 hat geschrieben:bei windows sieht geht das meiner meinung nach relativ einfach. man muss nur seine bestehende partition verkleinern und der rest, der dann ungenutzt ist wird als "nicht zugewiesen" oder so dargestellt - sollte also klappen.
Völlig richtig ... den ungenutzten Bereich ohne Partition bietet dir der Debian-Installer dann nacher an, um Debian zu installieren. Das geht am einfachsten.

Du kannst auch per Hand im Installer nachbessern oder vorher mit Windows die nötigen Partitionen einrichten, aber dann musst du dem Debian-Installer sagen, welche Partition er wofür verwenden soll. (Ich denke mal, zwei Partitionen sollten reichen, ca. 6 GB für Swap und den Rest für das System, also das Wurzelverzeichnis "/")

Dann kann's ja losgehen ... DualBoot sollte er dir automatisch einrichten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Debian Installieren

Beitrag von Luxuslurch » 13.06.2013 11:22:07

Dann kann's ja losgehen ... DualBoot sollte er dir automatisch einrichten.
Unqualfizierter Kommentar meinerseits: Die Erfahrung zeigt, dass der Installer es nicht schafft, Windows ordnungsgemäß in den Bootloader zu schreiben. Dann bootet erst mal nur Debian und die Angst geht los.

=> Falls das unter wheezy nicht mehr passieren sollte, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung hier freuen.

Zur Abhilfe kann man den ersten Befehl als root in der Konsole abgeben:

Code: Alles auswählen

update-grub
Sofern das Paket Debianos-prober installiert ist (Standard), erkennt er jetzt die Windows-Partition und bindet sie in den Bootloader ein.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Installieren

Beitrag von NAB » 13.06.2013 15:46:20

Luxuslurch hat geschrieben: Die Erfahrung zeigt, dass der Installer es nicht schafft, Windows ordnungsgemäß in den Bootloader zu schreiben. Dann bootet erst mal nur Debian und die Angst geht los.
Das hab ich noch nicht erlebt, wenn sowohl Windows als auch Debian auf derselben Festplatte liegen und man von CD installiert. Bei unterschiedlichen Festplatten oder einer Installation vom USB-Stick kann es sein, dass die Reihenfolge der Festplatten bei Grub nicht stimmt.

Und haarig dürfte es werden, wenn Windows einen UEFI-Boot macht, insbesondere mit Squeeze, aber der Fall liegt hier nicht vor.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian Installieren

Beitrag von niesommer » 13.06.2013 16:37:10

Luxuslurch hat geschrieben:
=> Falls das unter wheezy nicht mehr passieren sollte, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung hier freuen.
Habe jetzt bei drei Leuten Wheezy installiert,und dort wurde Windows korrekt in Grub eingetragen.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Debian Installieren

Beitrag von Luxuslurch » 13.06.2013 16:42:53

Wunderbar, würde mich freuen, wenn das wieder 100% funktionieren würde.
Sorry für die Abzweigung, zurück zum Hauptthema.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 18.06.2013 18:15:06

bin jetzt mitten in der installation ;) Immoment mach ich mir aus meinem freien speicher eine partition. Da stellt sich mir aber die frage was ich unter den einstellungen einstellen muss. Z.b. bei "Benutzen als:" ist dort dann z.b. "ext4-journaling-dateisystem" richtig?

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 18.06.2013 18:38:10

habs jetzt mal automatisch machen lassen. Hab jetzt zwei Partitionen - eine Swap und eine eben für den ganzen Rest - hab jetzt jedoch auf benutzen als ext3 gestellt (Hab ich jtzt mehrmals so gelesen)

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Installieren

Beitrag von NAB » 18.06.2013 18:45:50

R3n3 hat geschrieben:hab jetzt jedoch auf benutzen als ext3 gestellt (Hab ich jtzt mehrmals so gelesen)
Das dürfte veraltet gewesen sein, was du da gelesen hast. Aktuell ist ext4 und wird generell überall empfohlen. Es bietet einige Vorteile, was Fehlerkorrektur und Fehlerüberprüfung angeht.

Also wenn du dich aufraffen magst ... noch mal installieren, diesmal mit ext4.

(ext3 läuft aber auch fein, da sind keine größeren Probleme zu erwarten)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 18.06.2013 18:55:49

bin noch bei der installation und habs noch geändert. soll jetzt den server auswählen von em ich das grundgerüst auswähle. egal mit welchem server ih mich verbinden will es klappt nicht - warum? Ich hab keinen proxy (bin ich der meinung - nur so nebenbei)

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Debian Installieren

Beitrag von pferdefreund » 18.06.2013 19:16:00

mal mit alt+f2, f3, f4 oder so auf ne alternative Konsole wechseln. Eventuell kommen da Fehlermeldungen. Wenn du in nem Firmennetz bist, hast du bestimmt nen Proxy.

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 18.06.2013 19:29:04

Da steht dann z.b. in der 4. virtuellen konsole: Warnimng: mirror does not support the specified release (whezey) ... und das ist bei allen so. Soll ich am besten erstmal nur, wie sie es sagen, das "sehr minimale basissystem" installieren? Man kann doch bestimmt spätr einfach die pakete noch dazuinstallieren, oder?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Installieren

Beitrag von NAB » 18.06.2013 19:31:45

R3n3 hat geschrieben:soll jetzt den server auswählen von em ich das grundgerüst auswähle. egal mit welchem server ih mich verbinden will es klappt nicht - warum?
Das dürfte daran liegen, dass du die Netinstall-CD genommen hast und er jetzt über dein Wlan nicht ins Internet kommt.
Ich würd ja raten, die erste DVD zu ziehen und zu brennen, entweder von hier:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.1 ... 4/iso-dvd/
oder von hier:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.1.0/amd64/bt-dvd/

Danach dürfte dein Wlan auch noch nicht gehen, aber du hast immerhin ne nette Desktopumgebung. Für dein Wlan brauchst du vermutlich noch eine der nicht-freien Firmwares:
http://packages.debian.org/search?suite ... s=firmware

Ansonsten, ja, klar kannst du das Basissystem später nach belieben erweitern!
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 18.06.2013 19:33:45

hab den pc aber extra über lan angeschlossen :o
Ja, ich schau mal wie ichs jetzt mach

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Installieren

Beitrag von NAB » 18.06.2013 19:41:13

R3n3 hat geschrieben:hab den pc aber extra über lan angeschlossen :o
Das ist gut, mit LAN gibt's weniger Ärger mit unfreier Firmware. Und das andere Ende vom Kabel hängt auch an einem funktionierenden Router?

Wie auch immer, bring erst mal die Installation zuende und schau, ob er bootet. Danach wäre die Ausgabe des Befehls "dmesg" interessant, aber du dürftest Probleme haben, die ohne Desktop und ohne Netzwerk hier ins Forum zu stellen. Schau sie dir erst mal kurz durch, mit "dmesg | less", ob dir was ins Auge springt.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 18.06.2013 19:50:52

Also konnte jetzt ganz normal booten und mich anmelden. Hab den befehl mal eingegeben, aber viel anfangen kann ich damit nicht - wie kann ich hoch und runter scrollen um mir alles komplett anzusehen (schäm)? :D

EDIT: bzw wie gehe ich jetzt am besten vor um die restlichen pakete zu bekommen, bzw ob ich fststellen kann, dass ich per lan immoment ins internet komme

R3n3
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2013 17:47:59

Re: Debian Installieren

Beitrag von R3n3 » 18.06.2013 20:09:05

Bild
Bild
Bild

Antworten