GIMP lässt sich nicht installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 10.06.2013 19:10:21

Hi(gh)!

Das Gamma-Problem konnte ich durch die Installation von aptosid "Thanatos" lösen... leider zickt Thanatos beim Versuch, GIMP zu installieren rum:

"Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
gimp : Hängt ab von: libgimp2.0 (<= 2.6.10-z) aber 2.8.2-2 soll installiert werden
Hängt ab von: python-gtk2 (>= 2.8.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libwebkit-1.0-2 (>= 1.1.1) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: python (< 2.7) aber 2.7.3-3 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete."

Wie werde ich diese "zurückgehaltenen defekten Pakete" los?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Luxuslurch » 10.06.2013 19:18:01

Thanatos war Januar 2012 mal aktuell... ähm, kurz zur Zwischenfrage: du weißt, dass du ein auf SID basierendes System installiert hast? Da kann man nicht mal eben so eine alte Version installieren sondern muss immer brav am Puls der Zeit bleiben... oder untergehen.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 10.06.2013 19:36:43

Hi(gh)!
Luxuslurch hat geschrieben:Thanatos war Januar 2012 mal aktuell... ähm, kurz zur Zwischenfrage: du weißt, dass du ein auf SID basierendes System installiert hast? Da kann man nicht mal eben so eine alte Version installieren sondern muss immer brav am Puls der Zeit bleiben... oder untergehen.
O.k., dann nächstes Problem: wie bekomme ich Debian stable 6.0.5 dazu, die 1024x768er Auflösung zu erkennen? Bei meinen bisherigen Installationen war immer 800x600 das maximal Mögliche...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Radfahrer

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Radfahrer » 10.06.2013 19:41:45

Debian 6 ist oldstable, stable ist Debian 7 "Wheezy".
Was die Auflösung angeht, kommt es auf den Grafiktreiber an. Im übrigens ist es der falsche Weg, Probleme durch das Wechseln der Distri zu "lösen". Suche dir eine aus und lerne, damit umzugehen.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von schwedenmann » 10.06.2013 20:36:52

Hallo
Da kann man nicht mal eben so eine alte Version installieren sondern muss immer brav am Puls der Zeit bleiben... oder untergehen.

Können schon, wenn man ein dist-upgarde macht, ist die Frage, ob das nach mahr als 12 Monaten noch geht, ein komplettes upgrade, erst Recht, wo gerade die neuen Pakete in Sid reintröpfeln (texlive-2013, Kernel 3.94 usw.), ich hatte ja schon Probleme nach Ende des Freezes mein Sid schön sauber upzugraden, aber nach fasst 16 !! Monaten, viel Spaß.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 13:32:36

Hi(gh)!

Auch wenn jetzt Debian stable wheezy im Prinzip gut läuft: mit dieser neumodischen Benutzeroberfläche im Wischhandy-Stil mag ich mich nicht wirklich anfreunden (ich finde es einfach umständlich, keine Taskleiste mehr zu haben), abgesehen davon funktioniert im Moment jedenfalls die Tonausgabe nicht. Aber ich habe ja wie gesagt noch die aptosid "Thanatos", und jetzt glaube ich auch in der Lage zu sein, dort das Monitorgamma zu ändern...

Mein andernorts erwähnter Freund in Sauerland experimentiert seit Wochen mit diversen aptosid- und sidux(!)-Versionen, ihm ist es gelungen, mit dpkg -repack <Anwendungsname> auf neueren Distributionen installierte Software (z. B. GIMP) in Pakete zurückzuverwandeln und dann z. B. auf sidux Chaos (!!!) zu installieren... ich habe das unter Debian stable probiert, musste aber schnell feststellen, dass hier in dpkg die Option -repack gar nicht existiert!

Versuche ich es mit dpkg-deb -b <Anwendungsname>, bekomme ich immer die Fehlermeldung:

Öffnen der Paket-Infodatei »<Anwendungsname>/DEBIAN/control« zum Lesen fehlgeschlagen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Könnte ich das, was ich vorhabe, doch irgendwie hinbekommen, oder geht das grundsätzlich nicht (mehr)?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von towo » 12.06.2013 13:43:11

Wo ist das problem,

apt-get install gimp

in ein Terminal Deiner Wahll zu tippen?

Mein Empfehlung an Dich bleibt, benutz Windows.

Und btw, Sidux, Aptosid oder sonstwas zu benutzen, ohne es aktuell zu halten, ist Schwachfug³.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 13:52:16

Hi(gh)!
towo hat geschrieben: apt-get install gimp
Genau das funktioniert ja nicht - siehe Eingangsposting!
towo hat geschrieben: Und btw, Sidux, Aptosid oder sonstwas zu benutzen, ohne es aktuell zu halten, ist Schwachfug³.
Wischhandy-Oberflächen sind noch viel größerer Schwachfug! Wieso soll ich neuerdings zweimal klicken, wo bis gestern ein Klick ausreichte? Nur weil heutzutage alle Welt hauptsächlich mit diesen Bling-Bling-Ortungswanzen unterwegs ist und deren Look & Feel jetzt auch unbedingt am PC haben muss?

Nach der gleichen Logik müsste ich mich (als Mann!) auch komplettenthaaren lassen, weil das total schick ist heutzutage, alle so machen und Haare im Gesicht sowieso nur barbarisch und talibanös sind...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von towo » 12.06.2013 13:59:01

Genau das funktioniert ja nicht - siehe Eingangsposting!
Wenn Du das auf Deiner veralteten aptosid- oder sonstwas-version versuchst, ist das völlig normal.
Wischhandy-Oberflächen sind noch viel größerer Schwachfug! Wieso soll ich neuerdings zweimal klicken, wo bis gestern ein Klick ausreichte? Nur weil heutzutage alle Welt hauptsächlich mit diesen Bling-Bling-Ortungswanzen unterwegs ist und deren Look & Feel jetzt auch unbedingt am PC haben muss?

Nach der gleichen Logik müsste ich mich (als Mann!) auch komplettenthaaren lassen, weil das total schick ist heutzutage, alle so machen und Haare im Gesicht sowieso nur barbarisch und talibanös sind...
Du hast nicht verstanden, worum es hier geht!
Ein debian Sid muß man aktuell halten, sonst kann man nach ein paar monaten keinerlei software mehr installieren, zumindest dann nicht, wenn man wie Du keinen Plan hat.
Also benutz Debian Stable, dann gibt es solche Probleme nicht, oder bleib echt bei Windows, wenn Debian Dich überfordert!

Und nochwas, Gnome ist nicht das einzige DE, man kann als user nutzem was immer das Repo hergibt!

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von CH777 » 12.06.2013 14:06:57

Yadgar hat geschrieben:Wischhandy-Oberflächen
Wenn dir dein Desktop Environment nicht gefällt, dann installier doch einfach ein neues.
Debianxfce4, Debianlxde, Debiangnome, Debiankde-full, .... von den schier endlosen Mengen an verschiedenen Themes gar nicht zu reden.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 14:35:40

Hi(gh)!
CH777 hat geschrieben: Wenn dir dein Desktop Environment nicht gefällt, dann installier doch einfach ein neues.
Debianxfce4, Debianlxde, Debiangnome, Debiankde-full, .... von den schier endlosen Mengen an verschiedenen Themes gar nicht zu reden.
Wie mache ich das konkret? kde-full, das scheint ja ein Meta-Paket zu sein... apt-get install kde-full, und dann?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Now playing: Intermezzo from Karelia Suite (The Nice)

P.S. Ich bin ab ca. 15 Uhr für mehrere Stunden weg, muss mir mein Notfall-Vista besorgen...
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von KBDCALLS » 12.06.2013 14:55:08

Es reicht wenn das Metapaket installiert wird. Alles andere kommt dann hinterher. lxde und xfce4 sind ebenfalls Metapakete . gnome dito.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 15:07:52

KBDCALLS hat geschrieben:Es reicht wenn das Metapaket installiert wird. Alles andere kommt dann hinterher. lxde und xfce4 sind ebenfalls Metapakete . gnome dito.
Das habe ich dann versucht... aber bevor es losging wurde mir in einer Warnmeldung eine Riesenlatte an Paketen angezeigt, die "nicht authentifiziert werden konnten". Was bedeutet das in der Praxis? Pakete nicht mehr aktuell? Grundsätzlich Finger weg?

Ich habe vorsichtshalber erst mal abgebrochen...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Luxuslurch » 12.06.2013 15:46:50

Das wiederum kann nur passieren, wenn du nicht vertrauenswürdige Einträge in der sources.list hast. Wie du die änderst, weißt du ja inzwischen?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von towo » 12.06.2013 16:00:06

In den offiziellen Debian Repos befindet sich nicht ein Paket, welches nicht vertrauenswürdig ist, ergo PEBKAC irgendwo.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 16:04:23

Luxuslurch hat geschrieben:Das wiederum kann nur passieren, wenn du nicht vertrauenswürdige Einträge in der sources.list hast. Wie du die änderst, weißt du ja inzwischen?
Das schon... aber woran erkenne ich (im Voraus!) vertrauenswürdige Einträge? Und wie ändere ich die Priorität der vorhandenen Einträge? Und wieso soll ftp.de.debian.org/debian nicht vertrauenswürdig sein?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Luxuslurch » 12.06.2013 16:27:16

Zeig doch mal den Inhalt deiner sources.list, und wenn vorhanden, auch noch die von allen Dateien in /etc/apt/sources.list.d/
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 16:36:18

Luxuslurch hat geschrieben:Zeig doch mal den Inhalt deiner sources.list, und wenn vorhanden, auch noch die von allen Dateien in /etc/apt/sources.list.d/
O.k., sources.list:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb http://cdn.debian.net/debian/ oldstable main contrib non-free

Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d:

sources.list sources.list~

- mehr ist da nicht!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Luxuslurch » 12.06.2013 16:43:53

Zeig doch noch mal den Inhalt der Datei /etc/apt/sources.list.d/sources.list

So wie das aussieht, hast du nämlich zwei sources.list (eine im Verzeichnis /etc/apt und eine im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d).

Und wo du gerade dabei bist: nimm doch den Eintrag für oldstable aus der Datei raus, alldiwei du den nicht mehr brauchst. Könnte nur Ärger machen.

Und priorisieren brauchst du auch nichts, wenn du immer bei stable bleibst.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 18:13:35

Luxuslurch hat geschrieben:Zeig doch noch mal den Inhalt der Datei /etc/apt/sources.list.d/sources.list
Siehe oben, mein letztes Posting.
Luxuslurch hat geschrieben: So wie das aussieht, hast du nämlich zwei sources.list (eine im Verzeichnis /etc/apt und eine im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d).
Das stimmt tatsächlich - liegt daran, dass ich die ursprüngliche Debian 6.0.5 von DVDs installiert habe! Soll ich die sources.list mit den DVDs rausnehmen (löschen oder ihr einen Dateinamen ohne .list zuweisen)? Wie bist du darauf gekommen, dass es noch diese andere sources.list gibt?
Luxuslurch hat geschrieben: Und wo du gerade dabei bist: nimm doch den Eintrag für oldstable aus der Datei raus, alldiwei du den nicht mehr brauchst. Könnte nur Ärger machen.
Schon passiert...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

P. S. So, und jetzt bin ich erstmal für schätzungsweise anderthalb Stunden weg, DVD-RW-Rohlinge für den laufenden Download der neuen Debian stable 7.0-ISOs zu besorgen...
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Luxuslurch » 12.06.2013 18:23:25

So viele Fragen...

1. Ich wollte den Inhalt der /etc/apt/sources.list haben, den du mir vermutlich gezeigt hast (s.o.)
2. Dann hatte ich gefragt, ob noch weitere *.list-Dateien in /etc/apt/sources.list.d/ liegen. Da hast du mir gezeigt, dass da noch eine ist.
3. Fakt ist, du brauchst nur eine von beiden.
4. Deinem Problem ist vermutlich mit dem Hinweis von towo aus dem anderen Thread beizukommen: Debiandebian-archive-keyring fehlt.
5. Wie das Paket nicht da sein kann, weiß der Teufel.
6. Vielleicht ist eine Neu-Installation von wheezy wohl doch das Beste.
7. Dazu brauchst du aber - wie bereits schon einmal erwähnt - nicht alle DVDs. Es reicht im Grunde die netinstall-CD aus, sofern du über eine Kabelverbindung zum Internet verfügst. Alles andere ist Ressourcenverschwendung.
8. Wenn du dann tatsächlich neu installierst, informiere dich doch vorher über die zur Verfügung stehenden grafischen Benutzeroberflächen in unserem Wiki: Wiki-Artikel zum Thema Grafische_Oberflächen, auch "Desktopumgebungen" genannt. Du musst ja nicht das, was du als Wisch-Oberfläche bezeichnest (genannt GNOME) installieren.
9. Denke erst einmal nach, was du da machen möchtest.
10. Mach für die nächsten (sicher auftretenden) Probleme einen neuen Thread auf. Dieser hier hat ja auch schon nicht mehr viel mit Gimp zu tun.
11. Viel Erfolg!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: GIMP lässt sich nicht installieren

Beitrag von Yadgar » 12.06.2013 22:47:50

Luxuslurch hat geschrieben: 1. Ich wollte den Inhalt der /etc/apt/sources.list haben, den du mir vermutlich gezeigt hast (s.o.)
???
Luxuslurch hat geschrieben: 2. Dann hatte ich gefragt, ob noch weitere *.list-Dateien in /etc/apt/sources.list.d/ liegen. Da hast du mir
gezeigt, dass da noch eine ist.
Richtig!
Luxuslurch hat geschrieben: 3. Fakt ist, du brauchst nur eine von beiden.
Also benenne ich die sources.list im übergeordneten Verzeichnis in "dummy" (oder so) um und kann dann bis auf weiteres die Installations-DVDs nicht mehr nutzen - brauche ich aber auch nicht mehr, ist ja eh alles oldstable.
Luxuslurch hat geschrieben: 4. Deinem Problem ist vermutlich mit dem Hinweis von towo aus dem anderen Thread beizukommen: Debiandebian-archive-keyring fehlt.
Welches Problem meinst du jetzt - die Warnungen beim Versuch, kde-full zu installieren?
Luxuslurch hat geschrieben: 5. Wie das Paket nicht da sein kann, weiß der Teufel.
Welches Paket? debian-archive-keyring?
Luxuslurch hat geschrieben: 6. Vielleicht ist eine Neu-Installation von wheezy wohl doch das Beste.
Na, ich probiere erst noch mal die Installation von kde-full aus - jetzt wo ich diesen riesenlangen dist-upgrade mit anschließender Installations-Orgie hinter mir habe!
Luxuslurch hat geschrieben: 7. Dazu brauchst du aber - wie bereits schon einmal erwähnt - nicht alle DVDs. Es reicht im Grunde die netinstall-CD aus, sofern du über eine Kabelverbindung zum Internet verfügst. Alles andere ist Ressourcenverschwendung.
D'accord...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Antworten