Habe einen Raspberry Pi mit Wheezy.
Wenn ich ./configure && make && make install verwende, wird dann eine vorherige Version deinstalliert oder muß ich das selbst machen?
Also etwa ist bei mir pulseaudio 2.0 installiert. Wenn ich mir jetzt die Quelle von PA 4.0 hole und ./configure && make && make install verwende und dann einen Neustart habe ich dann alle möglichen Quellenkonflikte oder pa 4.0 bei Eingabe von pulseaudio --version?
Deinstallieren von Paketen notwendig?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.06.2013 17:24:36
Re: Deinstallieren von Paketen notwendig?
Naja, schau' dir das Makefile an. Wenn's sauber geschrieben ist, landet der Kram komplett in /usr/local und stoert normale per Paketverwaltung installierte Pakete nicht. Ob sich unterschiedliche Versionen irgendwie intelligent erkennen und gegenseitig entfernen, haengt... rate mal: Von dem Makefile ab. Also entweder reingucken oder backuppen und ausprobieren.
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.06.2013 17:24:36
Re: Deinstallieren von Paketen notwendig?
Habe es jetzt mit apt-get purge behandelt, nun steht pa 4.0 da und die Welt ist in Ordnung
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Deinstallieren von Paketen notwendig?
Schau dir mal checkinstall an - verwende ich, so ich Pakete aktueller ins System integriere. Ist vermutlich der ordentlichste Weg, insbesondere,
da sich ja bei Quell-Installationen an den Pfaden - insbesondere bei Libs ja mal was aendern kann.
z. B paketlib alt /usr/local/lib
neu /usr/local/paket/lib - und schon kann es Probleme geben.
Per checkinstall wird ein .deb erzeugt und das regelt dann dpkg alles für dich.
da sich ja bei Quell-Installationen an den Pfaden - insbesondere bei Libs ja mal was aendern kann.
z. B paketlib alt /usr/local/lib
neu /usr/local/paket/lib - und schon kann es Probleme geben.
Per checkinstall wird ein .deb erzeugt und das regelt dann dpkg alles für dich.