Kurze Updateliste - software-properties-gtk fehlerhaft

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Bungee00
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013 20:06:49

Kurze Updateliste - software-properties-gtk fehlerhaft

Beitrag von Bungee00 » 06.06.2013 20:20:22

Hallo Gemeinde,

ich bin seit Sonntag nun auch in der Debiangemeinde angekommen und habe #! Crunchbang installiert. Vorgestern habe ich mir aus reinem Interesse in /etc/apt die sources.list angeschaut. Jedoch öffnete sich eine GUI für das einstellen der Softwarequellen. Allerdings ließ sich da nichts einstellen. Ein Öffnen als su ist mir nicht möglich, da ich nicht weiß wie die Anwendung heißt.

Das Problem seitdem ist, dass mir die Updateliste nach einem 'sudo apt-get update' gefühlt sehr kurz vorkommt.

Anbei der output:

Code: Alles auswählen

bpk@bpkcrunchbang:~$ sudo apt-get update
[sudo] password for bpk: 
OK   http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg
OK   http://security.debian.org wheezy/updates Release              
OK   http://http.debian.net wheezy Release.gpg                                 
OK   http://packages.crunchbang.org waldorf Release.gpg                  
OK   http://packages.crunchbang.org waldorf Release
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/main amd64 Packages        
OK   http://http.debian.net wheezy Release         
OK   http://packages.crunchbang.org waldorf/main amd64 Packages          
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-en       
OK   http://http.debian.net wheezy/main amd64 Packages
OK   http://http.debian.net wheezy/contrib amd64 Packages
OK   http://http.debian.net wheezy/non-free amd64 Packages
OK   http://http.debian.net wheezy/contrib Translation-en
OK   http://http.debian.net wheezy/main Translation-de_DE
OK   http://http.debian.net wheezy/main Translation-de
OK   http://http.debian.net wheezy/main Translation-en
Ign http://packages.crunchbang.org waldorf/main Translation-de_DE
OK   http://http.debian.net wheezy/non-free Translation-en
Ign http://packages.crunchbang.org waldorf/main Translation-de
Ign http://packages.crunchbang.org waldorf/main Translation-en
Paketlisten werden gelesen... Fertig
bpk@bpkcrunchbang:~$ 
Ist hier alles korrekt oder habe ich durch einen dummen klick in der o.g. GUI Quellen entfernt?

Anbei auch der Inhalt der sources.list:

Code: Alles auswählen

## CRUNCHBANG
## Compatible with Debian Wheezy, but use at your own risk.
deb http://packages.crunchbang.org/waldorf waldorf main
# deb-src http://packages.crunchbang.org/waldorf waldorf main

## DEBIAN
deb http://http.debian.net/debian wheezy main contrib non-free
# deb-src http://http.debian.net/debian wheezy main contrib non-free

## DEBIAN SECURITY
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
# deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
Ich bitte um Eure Hilfe.
Zuletzt geändert von Bungee00 am 07.06.2013 00:39:57, insgesamt 1-mal geändert.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von cronoik » 06.06.2013 20:48:55

Hi,

und willkommen im Forum. Die sources.list sieht in Ordnung aus (ausreichend für ein umfassendes System). Wie hast du denn versucht die Datei (etc/apt/sources.list) zu öffnen? Was möchtest du denn einstellen?

Edit:
Mit

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
kannst du die Liste bearbeiten. Hierbei würde ich aber Vorsicht walten lassen!!! Frage lieber vorher hier ob deine Eintragung sinnvoll ist.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Bungee00
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013 20:06:49

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von Bungee00 » 06.06.2013 21:34:05

Hi cronoik,

danke für deine Antwort.

Die sources.list wollte ich mir aus reinem Interesse einfach mal genauer anschauen und habe sie über den Dateimanager normal mit einem Doppelklick öffnen wollen. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass Sie nun im Texteditor geöffnet wird. Allerdings öffnete sich die GUI der Quellenverwaltung

Der Inhalt scheint in Ordnung zu sein. Das habe ich auch schon recherchiert. Nur kommt mir einfach die Updateliste nach dem Update im Terminal verdammt kurz vor. Daher habe ich halt die Annahme, dass ich evt. in der GUI der Quellenverwaltng doch etwas umgestellt habe?!?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von Teddybear » 06.06.2013 21:49:15

Wenn keine neuen Updates in den Repos liegen, dann ist die nunmal so kurz.
Anders sieht es aus, wenn sich etwas in den Repos getan hat.

Ist also alles ganz normal.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von uname » 06.06.2013 21:52:38

Crunchbang ist schon recht cool.
Nur kommt mir einfach die Updateliste nach dem Update im Terminal verdammt kurz vor.
Mit

Code: Alles auswählen

apt-get update
aktualisierst du nur die Paketlisten. Falls du z.B. Sicherheitsupdates installieren willst (also Updates) musst du

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade
bzw. ich gebe immer

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
ein (natürlich als root bzw. bei #! mit sudo)

Crunchbang setzt im übrigen auf Debianopenbox. Soweit mir bekannt werden Updates nicht automatisch erkannt. Bei Ubuntu oder auch vielleicht bei Debian mit Gnome-Oberfläche erscheint automatisch ein Button, dass neue Updates vorliegen, bei #! evtl. nicht. Somit musst du dann manuell deinen genannten Befehl und einen meiner genannten Befehle durchführen, also

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
Viel Spaß mit Debian, mit Openbox und mit Crunchbang.

Bungee00
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013 20:06:49

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von Bungee00 » 06.06.2013 22:01:49

Teddybear hat geschrieben:Wenn keine neuen Updates in den Repos liegen, dann ist die nunmal so kurz.
Anders sieht es aus, wenn sich etwas in den Repos getan hat.

Ist also alles ganz normal.
Vielen Dank Teddybear. Genau so eine Antwort wollte ich irgendwie auch hören, damit ich mir keine Sorgen machen muss 8) . Stutzig gemacht hat es mich trotzdem.

Ich warte einfach mal ne Woche mit dem nächsten Update der Paketlisten und bin dann erleichtert,einen etwas längeren Output zu haben. Falls nicht, melde ich mich nochmal :D .

Gibt es einen Grund, warum die sources.list sich nicht mit dem Texteditor öffnet sondern mit der GUI für die Softwarequellenverwaltung? Und wie heißt die Softwarequellenverwaltung in wheezy, damit ich mir die auch mal ins Openboxmenu packen kann? Oder nutzt #! da eine andere?

@uname:

Danke. Über den Unterschied der Befehle bin ich mir bewusst.

Ja Crunchbang läuft mit Openbox. Hat mir als Fenstermanager schon mit Lubuntu gefallen und war neben tint2 einer der Hauptgründe warum ich zu #! bin.

Auf automatische Updates lege ich nicht so Wert. Mind. 1x die Woche denke ich eh dran die Befehle schnell mal in die Tasten zu knallen. Ansonsten ist ein passendes Script mit autostart ja auch schnell angelegt.

Und danke, den Spaß habe ich schon und bin soweit fertig mit der individuellen Konfiguration von openbox, conky und tint2.

Grüße Bungee

p.s.: Falls ich noch eine Antwort über den Namen der GUI für die Softwarequellenverwaltung bekommen würde ich den Thread auf gelöst setzen. Wer macht das hier? Bzw. wo finde ich den entsprechenden Button?

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von uname » 06.06.2013 23:11:23

Für die Paketverwaltung kannst du nach "synaptic" suchen. Musst du aber wohl installieren. Zum Lösen des Threads in Titel deines Eingangspost um das Wort gelöst erweitern.

Bungee00
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013 20:06:49

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von Bungee00 » 06.06.2013 23:40:53

"Synaptic" meinte ich nicht. Ich meine die Softwarequellenverwaltung mit fünf Reitern "Software von Debian", "Other Software", Aktualisierungen", Authentifizierung", "Statistik". Dort z.B. bei "Software von Debian" sind die Repos mit einem Haken anzuwählen: "(main)", "(contrib), "(non-free)" und man kann auch den Server zum herunterladen ändern. Quasi eine GUI für die sources.list, wenn ich das richtig verstehe. Nur weiß ich weder, wie das Paket heißt, noch ob es funktioniert, weil sich da nichts tut, noch weiß ich, ob es sich um ein Wheezy-Paket handelt oder ob es Crunchbang-eigen ist.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von Dogge » 06.06.2013 23:48:17

Debiansoftware-properties-gtk oder [bug]software-properties-kde[/bug]

Nachtrag: Bei den Debian-Screenshots von dem Programm ist offensichtlich ein Ubuntu-Screenshot reingerutscht. :D
http://screenshots.debian.net/package/s ... erties-gtk
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Bungee00
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013 20:06:49

Re: Kurze Updateliste

Beitrag von Bungee00 » 07.06.2013 00:26:28

Dogge hat geschrieben:Debiansoftware-properties-gtk
Genau die meinte ich. Danke Dogge. Und da lässt sich rein gar nichts einstellen. Bug?

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kurze Updateliste - software-properties-gtk fehlerhaft

Beitrag von Dogge » 07.06.2013 11:35:55

Wie hast du das denn geöffnet?
Um die sources.list zu bearbeiten musst du root sein, öffne es mal mit

Code: Alles auswählen

gksu software-properties-gtk
dann musst du dein root-pw eingeben und solltest sie bearbeiten können.
Du schreibst du hast sie aus dem Dateimanager geöffnet und da die wenigsten als root im Dateimanager unterwegs sind gehe ich einfach mal davon aus, dass du es als user versucht hast.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Bungee00
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2013 20:06:49

Re: Kurze Updateliste - software-properties-gtk fehlerhaft

Beitrag von Bungee00 » 10.06.2013 20:48:07

Nachdem du mir gesagt hattest, um welches Paket es sich handelt, habe ich die Anwendung natürlich auch mit gksu als root geöffnet. Auch hier ist es nicht möglich Haken zu setzen oder den Downloadserver zu ändern.

p.s.: Die Updateliste war heute wieder länger. Danke Dogge.

Antworten