(erledigt) Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
UrbanLegend
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2013 21:37:53

(erledigt) Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Beitrag von UrbanLegend » 05.06.2013 05:12:07

Zu erst muss ich nochmal drauf hinweisen das ich noch recht neu im Debian Lager bin. Ich hoffe das mir div. Anfängerfehler verziehen werden.

Nun gut mein System wäre Debian mit Openbox (crunchbang heist die distri) da ich kein gutes gefunden haben für diese Distri hoffe ich hier hilfe zu finden da ja der Unterbau Debian ist.

Code: Alles auswählen

//
uname -a -->3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.41-2+deb7u2 x86_64 GNU/Linux
Version : wheezy
//
Das System läuft ohne Fehler also beim updaten gab es bis jetzt keine Fehlermeldungen das was nicht passen würde.
Das einzige was mir aufgefallen ist beim erforschen von meinem System wäre eben beim Befehl

Code: Alles auswählen

"apt-cache unmet"
da kommt seitenweise Meldungen raus die nicht gerade erfreulich klingen ... hab zwar per Google gesucht aber irgendwie steig ich noch nicht so ganz da hinter was ich da machen muss / soll damit das alles passt (falls es eben nicht passt)

hier ein winziger Ausschnitt davon

Code: Alles auswählen

Paket apsfilter Version 7.2.6-1.3 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Schlägt vor: dvips
Paket aolserver4-nssqlite3:i386 Version 0.9-2+b1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Schlägt vor: aolserver4-doc:i386 (>= 4.0-1)
Paket libldap2-dev Version 2.4.31-1+nmu2 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libopenldap-dev
 Ersetzt: libopenldap-dev:i386
 Ersetzt: libldap2-dev:i386 (< 2.4.31-1+nmu2)
Paket libldap2-dev:i386 Version 2.4.31-1+nmu2 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libopenldap-dev
 Ersetzt: libopenldap-dev:i386
 Ersetzt: libldap2-dev (< 2.4.31-1+nmu2)
Paket libreoffice-l10n-ga Version 1:3.5.4+dfsg-4 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Schlägt vor: hyphen-ga
 Schlägt vor: mythes-ga
 Schlägt vor: libreoffice-help-ga
 Schlägt vor: libreoffice-grammarcheck-ga
Paket libtifiles2-5 Version 1.1.1-1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libtifiles0
 Ersetzt: libtifiles0:i386
Paket libtifiles2-5:i386 Version 1.1.1-1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libtifiles0
 Ersetzt: libtifiles0:i386
Paket libdeps-renderer-dot-perl Version 0.13-1.1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: graph-includes (< 0.12)
 Ersetzt: graph-includes:i386 (< 0.12)
Paket tree-ppuzzle Version 5.2-7 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Schlägt vor: treetool
Paket tree-ppuzzle:i386 Version 5.2-7 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Schlägt vor: treetool:i386
 Empfiehlt: tree-puzzle-doc:i386
Paket cutter-testing-framework-bin:i386 Version 1.1.7-1.2 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Schlägt vor: lcov:i386
Paket libsmpeg0 Version 0.4.5+cvs20030824-5 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libsmpeg0:i386 (< 0.4.5+cvs20030824-5)
Paket libsmpeg0:i386 Version 0.4.5+cvs20030824-5 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libsmpeg0 (< 0.4.5+cvs20030824-5)
Paket libreadline-dev Version 6.2+dfsg-0.1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libreadline-dev:i386 (< 6.2+dfsg-0.1)
Paket libreadline-dev:i386 Version 6.2+dfsg-0.1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libreadline-dev (< 6.2+dfsg-0.1)
Paket libpng12-dev Version 1.2.49-1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libpng3-dev (<= 1.2.5)
 Ersetzt: libpng3-dev:i386 (<= 1.2.5)
Paket libpng12-dev:i386 Version 1.2.49-1 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:
 Ersetzt: libpng3-dev (<= 1.2.5)
 Ersetzt: libpng3-dev:i386 (<= 1.2.5)

und wie gesagt das System läuft einwandfrei, Updates lassen sich problemlos einspielen ohne irgendwelche Probleme.

in der source.list steht das drinnen

Code: Alles auswählen

## CRUNCHBANG
## Compatible with Debian Wheezy, but use at your own risk.
deb http://packages.crunchbang.org/waldorf waldorf main
# deb-src http://packages.crunchbang.org/waldorf waldorf main

## DEBIAN
deb http://http.debian.net/debian wheezy main contrib non-free
# deb-src http://http.debian.net/debian wheezy main contrib non-free

## DEBIAN SECURITY
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy non-free contrib main
# deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
wäre echt nett wenn mir wer sagen wie wo was ich machen muss um das zu beseitigen, und vor allem was ich falsch gemacht habe das es soweit kommt ?

Installiert wurde von einer CD, das einzige was ich bis jetzt geändert habe war das Hintergrundbild, Seamonkey (iceabe) zu installieren und OpenOffice.
(wo es probs gab war bei der wlan karte aber das habe ich im ersten Threat von mir schon so halbwegs behoben..)

Sonst wurde nichts gemacht bis jetzt .. Updates spiele ich so ein

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade (erst 2 mal gemacht)
ja und danach schick ich noch

sudo apt-get autoremove nach

falls ihr mehr wissen müsst bitte sagen ....
na dann hoffe ich mal auf nette hilfe von euch

lg
urbanlegend
Zuletzt geändert von UrbanLegend am 05.06.2013 13:16:02, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Beitrag von rendegast » 05.06.2013 08:11:34

Das sind die "Suggests" und "Replaces".
Schau Dir das alternativ im Interface 'aptitude' an.

Wenn ein 'apt-get -s dist-upgrade' oder 'apt-get -s install' oder 'apt-get -s autoremove'
nichts weiter von Dir will, ist soweit alles in Ordnung.
Anmerkung,
bei Verwendung von 'aptitude' entspricht
'apt-get install' + 'apt-get autoremove'
<->
'aptitude install'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Beitrag von uname » 05.06.2013 08:41:06

Ich weiß gar nicht inwieweit das relevant ist, da bei mir in den insgesamt 15095 Ausgabezeilen des Befehls "apt-cache unmet" vor allem Pakete stehen, die ich gar nicht installiert habe.

Suche ich Zeilen beginnend mit "Paket xyz" so finde ich 5522 Pakete:

Code: Alles auswählen

apt-cache unmet|grep "^Paket" |cut -d" " -f2
und vergleiche mit meinen 1189 installierten Paketen

Code: Alles auswählen

dpkg -l |grep "^ii" |cut -d" " -f3 
so erhalte ich insgesamt 254 von mir installierte Pakete, die überhaupt in der Liste auftachen.

Ein Beispiel von 254 Treffern, frei gewählt, ich habe z.B. "ftp" installiert:

Code: Alles auswählen

Paket ftp Version 0.17-27 hat eine unerfüllte Abhängigkeit:                                                           
 Ersetzt: netstd  
"netstd" kommt weder in meinen oben genannten 5522 Paketen noch in meiner eigenen Paketliste vor, jedoch 21 Mal als "Ersetzt ..." in den 15095 Zeilen der Abfrage "apt-cache unmet". Insgesamt alles ziemlich sinnlos. Wenn ich ehrlich bin habe ich den ganzen Befehl selbst nach 8 Jahren Debian heute zum ersten Mal genutzt ... vielleicht auch zum letzten Mal ;-)

Zur Vervollständigung.
Die Pakete

Code: Alles auswählen

telnet rsh-server tftpd talk fingerd rdate tftp finger rstat-client rwho bootpc rdist ftp telnetd rwhod rstatd vrfy ftpd rsh-client pidentd talkd 
verhalten sich alle wie "ftp". Inwieweit das irgendjemanden weiterhilft und erklären kann was das ganze soll weiß ich nicht.

"netstd" scheint in übrigen in den Debian-Release von Bo, Hamm, Slink und Potato vorzukommen. Danach wohl nicht mehr. Alles also mehr als 10 Jahre her.

http://archive.debian.net/de/netstd

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Beitrag von rendegast » 05.06.2013 09:35:58

uname hat geschrieben: "netstd" kommt weder in meinen oben genannten 5522 Paketen noch in meiner eigenen Paketliste vor, jedoch 21 Mal als "Ersetzt ..." in den 15095 Zeilen der Abfrage "apt-cache unmet".

Code: Alles auswählen

 cat /var/lib/apt/lists/*Packages | grep "Package: ftp$" -A 15
Du könntest einen bug/fix für Paket 'ftp' machen, der 'Replaces: netstd' als obsolet entfernt?
Wenn ich ehrlich bin habe ich den ganzen Befehl selbst nach 8 Jahren Debian heute zum ersten Mal genutzt ... vielleicht auch zum letzten Mal
Bei mir beschränkt es sich auf 'apt-cache policy/search/show', selten '... (r)depends'.

... heute zum ersten Mal genutzt ... vielleicht auch zum letzten Mal
Mit 'rm -rf /' verhält es sich ähnlich, jedoch sind die Auswirkungen ärgerlicher.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Beitrag von uname » 05.06.2013 11:34:08

Du könntest einen bug/fix für Paket 'ftp' machen, der 'Replaces: netstd' als obsolet entfernt?
Tja wenn mir irgendjemand einen Befehl gibt (ähnlich apt-cache search) womit ich eine Liste aller Debian-Pakete (Release Wheezy) bekomme könnte ich diese mal mit meinen 15095 Zeilen abgleichen und somit einen Bugreport gleich mit allen obsolte Paketen inkl. der Liste der dadurch ersetzten Pakete erstellen. Wenn dann soll sich der Bugreport auch lohnen.

UrbanLegend
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2013 21:37:53

Re: Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Beitrag von UrbanLegend » 05.06.2013 13:15:06

Oh vielen dank für die Antworten.

Dachte schon ich hätte was falsches gemacht, bin jetzt beruhigt.
Hatte schon mit dem Gedanken gespielt neu auf zusetzten das ganze System.

aber wenn manche Leute den befehlt zb. 8 Jahre lang nie gebraucht haben wozu ist er dann gut ?

Vielen danke nochmal für eure Hilfe!!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Frage zu dem Befehl "apt-cache unmet"

Beitrag von Cae » 05.06.2013 21:18:25

uname hat geschrieben:einen Bugreport gleich mit allen obsolte Paketen inkl. der Liste der dadurch ersetzten Pakete erstellen. Wenn dann soll sich der Bugreport auch lohnen.
Nein, die Bugreports sind pro Paket, weil es jeweils unterschiedliche Maintainer betrifft, die wiederum ihre Pakete (in dem Fall die control file) fixen koennen. D.h. du kannst zwar gucken, wo's ueberall noch verkehrt ist, aber da man ohnehin fuer jeden Treffer einen eigenen Bugreport filen wuerde, kannst du den fuer Debianftp unabhaengig davon abschicken.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten