virsh und TAP

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
DerH0ns
Beiträge: 61
Registriert: 06.12.2011 19:47:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

virsh und TAP

Beitrag von DerH0ns » 03.06.2013 19:52:25

Hallo,
ich würde gerne meine Qemu-VMs mit virsh verwalten, die VMs starte ich mit Qemu immer so:

Code: Alles auswählen

screen -dmS vweb qemu-system-x86_64 -drive file=/srv/web/disk.img,cache=none,if=virtio -cdrom /srv/qemu/iso/ubuntu-12.04.2.iso -boot c -m 4000 -smp 2 -vnc 127.0.0.1:1 -k de -net nic,vlan=0 -net tap,vlan=0,ifname=tap0,script=/srv/qemu/web/ifup,downscript=/srv/qemu/ifdown
Mit virsh allerdings klappt das mit dem TAP Interface nicht:

Code: Alles auswählen

virt-install --connect qemu:///system --name gui --ram 4192 --vcpus=2 --disk path=/srv/qemu/web/disk.img,format=raw,bus=virtio,cache=none --disk path=/srv/qemu/iso/ubuntu-12.04.2.iso,device=cdrom --vnc --vncport=5903 --cdrom /srv/qemu/iso/ubuntu-12.04.2.iso --noautoconsole --os-type=linux --os-variant=Ubuntu1204 --accelerate --network=tap:tap0,model=virtio,script=/srv/qemu/web/ifup,downscript=/srv/qemu/ifdown -m 52:54:00:12:34:58 -k de --import

ERROR    Fehler in den Netzwerkgerätparametern: Unknown network type tap:tap2
Im libvirt wiki habe ich auch nichts über TAP gefunden, allerdings müsste es doch funktionieren, da virsh nur qemu ausführt. Ist es nun wirklich nicht möglich oder habe ich etwas übersehen?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: virsh und TAP

Beitrag von Cae » 03.06.2013 20:44:50

In der Prozessliste von einer funktionierenden qemu-kvm-VM unter libvirt sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

-netdev tap,fd=23,id=hostnet0 -device virtio-net-pci,netdev=hostnet0,id=net0,mac=aa:bb:cc:dd:ee:ff,bus=pci.0,addr=0x3
... und wie mir gerade auffaellt, tut das nix zur Sache: In virt-install(1) wird beschrieben, dass der erste Parameter als libvirt-interner Netzwerkname interpretiert wird. Also willst du per virsh ein Netzwerk foobar anlegen und dann --network network=foobar,model=virtio verwenden. Wie das mit script und downscript aussieht, gute Frage. In der Manpage steht nix dazu, und ich bin da auch im sonstigen libvirt-Umfeld nicht drueber gestolpert. Was machen deine Skripte?

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

DerH0ns
Beiträge: 61
Registriert: 06.12.2011 19:47:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: virsh und TAP

Beitrag von DerH0ns » 03.06.2013 22:18:53

Die Scripte erstellen das TAP Interface und löschen es wieder,
wenn ich bei Netzwerk foobar angebe kommt folgendes raus:

Code: Alles auswählen

.... --network=foobar,model=virtio ...
ERROR    Fehler in den Netzwerkgerätparametern: Unknown network type foobar

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: virsh und TAP

Beitrag von Cae » 03.06.2013 22:31:40

Cae hat geschrieben:Also willst du per virsh ein Netzwerk foobar anlegen[...]
Ueberlesen? Der Befehl in der virsh waere net-create.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

DerH0ns
Beiträge: 61
Registriert: 06.12.2011 19:47:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: virsh und TAP

Beitrag von DerH0ns » 04.06.2013 22:02:48

Cae hat geschrieben:Ueberlesen? Der Befehl in der virsh waere net-create.
Ja :D , mit net-create bin ich jetzt soweit gekommen, dass mir eine bridge erstellt wird aber kein TAP-Interface, TAP geht scheinbar auch nicht direkt also muss ich das Tap Interface zu der Brücke hinzufügen, was aber nicht sauber klappt, da virsh meine scripte nicht ausführt :(

DerH0ns
Beiträge: 61
Registriert: 06.12.2011 19:47:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: virsh und TAP

Beitrag von DerH0ns » 07.06.2013 12:31:36

Einen Port zur Bridge forwarden klappt auch nicht :(

Code: Alles auswählen

/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o vnet0 -s 192.168.122.134 -j SNAT --to 192.168.178.29
/sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -d 192.168.178.29 -p tcp --dport 80 -j DNAT --to 192.168.122.134:80

Antworten