Debian Wheezy oscam installation problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schendi
Beiträge: 2
Registriert: 16.01.2005 16:35:50
Wohnort: Simmering

Debian Wheezy oscam installation problem

Beitrag von schendi » 04.06.2013 21:32:09

hi,

apt-get install oscam gibt folgende meldung aus:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.      
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 oscam : Hängt ab von: libc6 (>= 2.16) aber 2.13-38 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

vl hat jemand einen tipp wie ich das problem beheben kann.

lg,
schendi

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Debian Wheezy oscam installation problem

Beitrag von Luxuslurch » 04.06.2013 21:47:31

Willkommen im Forum!

Mein Tipp: Du musst mindestens testing in deine Repos mit aufnehmen, da nur dort eine libc6-Version liegt, die den Anforderungen von dem Paket oscam genügt. Wenn du nicht vollends auf testing hochziehen möchtest solltest du dich mit apt-pinning anfreunden.

OT: Wenn du Probleme hast, ist es allgemein sinnvoll mit anzugeben, welche Architektur man hat, welche Debian-Version etc. Mein Tipp steht aus dem Grund auch unter Glaskugelvorbehalt ;-)
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

EgLe
Beiträge: 64
Registriert: 28.07.2005 14:18:49

Re: Debian Wheezy oscam installation problem

Beitrag von EgLe » 23.11.2013 15:34:19

Hallo,

mein Tipp ist recht einfach....

oscam auf deinem Debian einfach selbst kompilieren, das ist mit dem Simplescript von Gorgone inkcl. Crosscompiling
in nicht mal 2 minuten fetig und passt wunderbar zu deinem System.

Stehe zwar normalerweise auch nicht so aufs eigene Kompilieren, aber da es sich ja nur um eine Binärdatei
ohne Gui usw. handel gibt auch defintiv keine Probleme mit abhängigkeiten...

Will damit sagen, da braucht man auch 100% kein dpkg-file draus zu machen.

Kompilieren Chmod setzen und per Telnet starten.
MfG EgLe


Kernel : 4.19.(LTS)-amd64
Machine : Intel NUC8i7HVK
Graphics : Radeon RX Vega M GH
CPU : Intel Core i7-8809G @ 8x 4.2GHz
RAM : Gskill F4-3000C16S-16GRS Speicherkarte so D4 3000 16GB C16 Rip

Antworten