D-Link 520 und ndiswrapper

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ant64
Beiträge: 15
Registriert: 02.06.2013 01:08:40

D-Link 520 und ndiswrapper

Beitrag von ant64 » 02.06.2013 01:48:08

Ich habe Debian Wheezy installiert und versuche eine D-Link Wireless-Karte mit ndiswwraper einzurichten.
Linux-header, ndiswrapper und wire-less-tools sind installiert.

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -i <pfad>>datei>.inf
geht ohne Fehlermeldung.

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -l
gplus:driver installed
device (104C:9066) present

Code: Alles auswählen

modprobe ndiswrapper
keine Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

lspci
Networcontroller: Texas Instruments ACX111 54Mbps Wireles Interface 

Code: Alles auswählen

lsmod
zeigt den ndiswrapper auch an, aber

Code: Alles auswählen

iwconfig
lo no wireless extensions 
eth0 no wireless extensions
zeigt , dass das device scheinbar nicht erkannt wird.

Debian ist neu für mich, ich wär für jeden Tip dankbar.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: D-Link 520 und ndiswrapper

Beitrag von rendegast » 02.06.2013 09:00:12

Auf dlink finde ich einen DWL-520+, der aber für 104c:8400 ist (inf-Datei).
DWL-G520 für atheros. (wäre Modul ath5k)
DWL-AG520, DWL-AB520 scheinen es auch nicht zu sein.

wheezy bringt einen Treiber mit, der irgendwie damit zu tun hat?

Code: Alles auswählen

$ /sbin/modprobe -c | grep 9066
alias sdio:c*v104Cd9066* wl1251_sdio
$ /sbin/modprobe -c | egrep -i 104c
bringt yenta / pcnet / pcmcia resp. c(ard)s(lot)
Eine pcmcia-Karte? -> pcmciautils
Karte raus/rein ?


Ein anderes Modell besorgen?
realtek, ralink, atheros, ... ? usb ?
5 Eu, (evtl) weniger Stress.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ant64
Beiträge: 15
Registriert: 02.06.2013 01:08:40

Re: D-Link 520 und ndiswrapper

Beitrag von ant64 » 02.06.2013 17:09:53

Sorry, der vollständige Produktname lautet DWL-G520+, ist ein PCI-device mit TI ACX111.

/sbin/modprobe -c | grep 9066
und
/sbin/modprobe -c | egreo -i 104c
bringen die angegebenen Ausgaben.

lspci -k
Network controller: Texas Instruments ACX111 54Mbps Wireles Interface
Subsystem: D-Link System inc DWL-G520+ wireless PCI Adapter

Aber weder ein Eintrag "Kernel module" noch "Kernel driver in use"

Auf dem Rechner ist noch Slackware 13.0 installiert, da läuft die Karte mit ndiswrapper völlig problemlos.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: D-Link 520 und ndiswrapper

Beitrag von Tintom » 02.06.2013 18:16:15

Es gab mal ein Projekt für WLAN-Chips dieses Typs[1], jedoch wird die Webseite offensichtlich nicht mehr gepflegt. Die Entwicklung soll jedoch im zugehörigen GIT-Repo weiterlaufen[2].

[1] http://acx100.sourceforge.net/
[2] http://sourceforge.net/mailarchive/mess ... d=30496003

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: D-Link 520 und ndiswrapper

Beitrag von rendegast » 03.06.2013 04:35:11

dwl_g520plus_bx_drv_utility_v3_10_b19.zip
(dwl_g650plus_revBx_drv_utility_v3_10b19.zip identischer Inhalt)
hat keine entpackten Treiber, wie die bisher untersuchten.
Führe ich das Setup in wine aus, erhalte ich

Code: Alles auswählen

$ find -mtime -11000 | sort
./inf
./inf/GPLUS.INF
./system32
./system32/capicom.dll
./system32/drivers
./system32/drivers/FwRad16.bin
./system32/drivers/FwRad17.bin
./system32/drivers/FwRad19.bin
./system32/drivers/GPlus_XP.sys
./system32/drivers/tnetwcoinst.dll
(+ einem Verzeichnis \D-Link\AirPlusG+\ welches für ndiswrapper aber ohne Belang sein sollte.)
(auf die FwRad19.bin gibt in data1.hdr einen Verweis, nicht aber in obiger GPLUS.INF.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: D-Link 520 und ndiswrapper

Beitrag von habakug » 03.06.2013 07:59:54

Hallo!

Das Modul "acx-mac80211" muß selbst gebaut werden, am besten mit dkms.

Code: Alles auswählen

# apt-get install dkms git
# exit
$ git clone git://acx100.git.sourceforge.net/gitroot/acx100/acx-mac80211
$ su -
# mv acx-mac80211 /usr/src/acx-mac80211-git
# dkms add -m acx-mac80211 -v git
# dkms build -m acx-mac80211 -v git
# dkms install -m acx-mac80211 -v git
# modprobe acx-mac80211
So steht es auch im Debian-Wiki [1], das stets die erste Anlaufstelle sein sollte.
PCI: 104C:9066 Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
Gruß, habakug

[1] http://wiki.debian.org/acx
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten