Welcher Client für FTPS

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
borisboris
Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2009 21:46:26

Welcher Client für FTPS

Beitrag von borisboris » 03.10.2011 10:53:57

Hallo,

ich besitze ein Thecus N4200 NAS, auf dieses kann ich mit der "Webdisk", ein Frontend über https, auch zugreifen. Nun ist dieses Frontend irgendwie nicht so mein Fall, man kann zB nicht mehrere Dateien zum herunterladen markieren. Daher suche ich einen Client mit dem ich auf das Thecus zugreifen kann. Auf dem Thecus ist nur https aktiviert, auf ftp möchte ich nur ungern zurückgreifen.

Im Thecusforum habe ich schon erfahren, dass dies wohl mit Totalcommander und einer Modifikation funktionieren soll
Es gibt die Möglichkeit über FTPS auf den NAS zuzugreifen.
Totalcommander kann mit einer kleinen Modifikation zu SSL überredet werden.
[...]
Dafür braucht man 2 Dateien (libeay32.dll und libssl32.dll)
Unter neue Verbindung das Häckchen bei SSL setzen (das was er vorher nicht genommen hat) und es sollte gehen.

http://curl.haxx.se/download.html#Win32
Nundenn, Totalcommander fällt für mich aus, daher meine Frage: Gibt es einen Client mit dem das auch klappt? Filezilla und gftp habe ich schon ausprobiert, allerdings ohne Erfolg.



Weiterhin noch eine Frage, vielleicht kann mir hier das einer erklären, im Thecus-Forum weiss da wohl niemand was:
Bei der Verwendung von HTTPS für die Webdisk wird man vom Browser immer nach dem Zertifikat gefragt. Man kann seit der vorletzten Firmware eine Zertifikatdatei, eine Zertifikatsschlüsseldatei und eine CA-Zertifikatsdatei per Webinterface einfügen. Ich habe das allerdings noch nicht wirklich kapiert. Wie/wo/womit erstelle ich eine solche Dateien, bzw. wo bekommt man die her - mir fehlt da der Background zu solchen Zertifikaten... eine Erklärung und/oder verständliche Links wären mir eine grosse Hilfe.

Vielleicht steht das ja auch im direkten Zusammenhang mit meinem Clientproblem?

Danke schonmal fürs lesen...

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: Welcher Client für FTPS

Beitrag von wilfried » 03.10.2011 13:52:17

Hallo,
hier fehlen noch paar Infos zu deinem Problem,
mit welchen Betriebssystem/Desktopumgebung des Klients willst du auf das NAS zugreifen?
Totalcommander ist ja wohl Windows.

Nach meine Recherchen kann das NAS:
Microsoft CIFS, Network File System (NFS), FTP, Server Message Block (SMB), Apple File Protocol (AFP), HTTP, HTTPS

Ich würde Samba (SMB), NFS, oder Webdav (HTTP) benutzen, und die Freigabe per fstab automatisch mounten.
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

borisboris
Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2009 21:46:26

Re: Welcher Client für FTPS

Beitrag von borisboris » 03.10.2011 14:54:47

Danke schonmal für die Rückfragen, du hast natürlich recht, ich hätte etwas präziser sein sollen:
wilfried hat geschrieben:mit welchen Betriebssystem/Desktopumgebung [...]
Generell Linux, als Desktopumgebung nehme ich meist Xmonad, Openbox, Awesome, Ratposion, etc... aber das dürfte ja nicht unmittelbar mit dem Client zusammenhängen. Daher fällt TotalCommander ja auch für mich aus...

Es geht um den Remotezugriff von Unterwegs aus - das hatte ich irgendwie so garnicht geschrieben. Daher möchte ich es eben per FTPS machen... Per HTTPS greift man auf die Loginseite des NAS zu, und darüber kann man dann in die Webdisk gelangen. Der User im Thecusforum hatte ja geschrieben, das bei ihm per FTPS ein Zugriff möglich ist...


Mit Filezilla komme ich per FTPS und Port 443 auch soweit, dass ich das Zertifikat abnicken kann, hier mal die Meldungen die Filezilla ausgibt
Status: Auflösen der IP-Adresse für xxx.xxx.xx
Status: Verbinde mit xxx.xxx.xx.xxx:443...
Status: Verbindung hergestellt, initialisiere TLS...
Status: Überprüfe Zertifikat...
Status: TLS/SSL-Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Fehler: Zeitüberschreitung der Verbindung
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
Das ganze habe ich nun im LAN getestet, um irgendwelchen Router-Problemen aus dem Weg zu gehen.

stoechi
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2010 20:36:58

Re: Welcher Client für FTPS

Beitrag von stoechi » 31.05.2013 19:09:31

WinSCP eignet sich super für den Zugriff via FTPS.

DeletedUserReAsG

Re: Welcher Client für FTPS

Beitrag von DeletedUserReAsG » 31.05.2013 19:12:59

HTTPS (443) und FTPS sind verschiedene Sachen. Mit einem FTP-Client auf deinen httpd zugreifen zu wollen, wird nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Du musst dich entscheiden, ob du FTPS verwenden möchtest – dann müsstest du einen ftpd entsprechend konfigurieren. Filezilla zum Beispiel kann sowohl FTPS, als auch SFTP ansprechen. Letzteres wäre vielleicht etwas, das dir gefallen könnte: läuft über den sshd.

cu,
niemand

Antworten