Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achten?
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achten?
Bin seit einiger Zeit in einer kleiner Firma, in der es ITmässig sehr schlimm aussieht. Jetzt hat der Chef mitbekommen, dass ich da bei den täglichen Problemen doch recht schnell Abhilfe schaffen kann.
Nun soll ich die Administration übernehmen.
Bisher gab es einen externen Administrator der das gemacht hat und nur kam wenn mal was ganz zusammengebrochen war.
Soweit ich das bis jetzt überblicke ist das auch alles etwas chaotisch zusammen gestückelt.
Morgen kommt dann der gute Mann und soll mich aufklären.
Ich könnte jetzt mal so ne Art Checkliste gebrauchen die ich dann morgen abarbeite.
Hier mal die Fakten:
Wir haben 5 Rechner mit unterschiedlichen Windows7 Versionen ( auf 2 sogar Home Premium ) auf denen mit einer Unternehmenssoftware gearbeitet wird.
Ausredendem gibt es einen Server (Win7 Prof.) auf dem es ausser dem Administrator noch 3 User Accouts gibt ( mit welchen Rechten weiss ich noch nicht ).
Angeblich werden da jeden Tag komplette Backups aller Arbeiten angelegt. Als ich Gestern aber mal reingeschaut habe war das letzte Backup 2 Monate alt und auch der Kapersky total veraltet.
Besonders schlimm der Rechner vor dem ich sitze. Home Premium C: ist eine kleine SSD 64gb Randvoll dann noch ein HD 750 MB mit 3 Partitionen mit fast nix drauf.
Schön wäre doch wenn mal auf allen Rechnern mindest Win7 Prof drauf wäre und der Server ausschliesslich Server ist!
Nun soll ich die Administration übernehmen.
Bisher gab es einen externen Administrator der das gemacht hat und nur kam wenn mal was ganz zusammengebrochen war.
Soweit ich das bis jetzt überblicke ist das auch alles etwas chaotisch zusammen gestückelt.
Morgen kommt dann der gute Mann und soll mich aufklären.
Ich könnte jetzt mal so ne Art Checkliste gebrauchen die ich dann morgen abarbeite.
Hier mal die Fakten:
Wir haben 5 Rechner mit unterschiedlichen Windows7 Versionen ( auf 2 sogar Home Premium ) auf denen mit einer Unternehmenssoftware gearbeitet wird.
Ausredendem gibt es einen Server (Win7 Prof.) auf dem es ausser dem Administrator noch 3 User Accouts gibt ( mit welchen Rechten weiss ich noch nicht ).
Angeblich werden da jeden Tag komplette Backups aller Arbeiten angelegt. Als ich Gestern aber mal reingeschaut habe war das letzte Backup 2 Monate alt und auch der Kapersky total veraltet.
Besonders schlimm der Rechner vor dem ich sitze. Home Premium C: ist eine kleine SSD 64gb Randvoll dann noch ein HD 750 MB mit 3 Partitionen mit fast nix drauf.
Schön wäre doch wenn mal auf allen Rechnern mindest Win7 Prof drauf wäre und der Server ausschliesslich Server ist!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
per 'junction' (sysinternals) ein paar Verzeichnisse auslagern,Home Premium C: ist eine kleine SSD 64gb Randvoll dann noch ein HD 750 MB mit 3 Partitionen mit fast nix drauf.
zBsp. pralle aus \Programs, in der Art
\Programs\fette_Henne\ -> D:\JUNC-Programs\fette_Henne\
\Users\nebenuser\ -> D:\JUNC-Users\nebenuser\
Vorsicht dabei, anders als bei Links unter linux wird beim Löschen eines Junctions gleich das Verzeichnis geleert (zumindest XP).
-> Den Link per 'junction' entfernen.
Das Verzeichnis nicht verschieben, wenn es gerade benutzt wird -> 'handle' (sysinternals)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Was das Platzsparen angeht hört sich das schon mal gut an.
Ich aber auch nicht versäumen die wichtigsten Sachen zu erwähnen u.U. abzuarbeiten.
Fällt jemand für mein Problem ein kleiner Leitfaden bzw. Checkliste ein. Gerade was die Netzwerksache angeht durchblicke ich die jetzige Konfigurationen garnicht.
Bin aber auch nicht so gut in der Materie, dass ich sagen wir schmeissen alles runter und machen das ganze komplett und ordentlich neu! .
Ich aber auch nicht versäumen die wichtigsten Sachen zu erwähnen u.U. abzuarbeiten.
Fällt jemand für mein Problem ein kleiner Leitfaden bzw. Checkliste ein. Gerade was die Netzwerksache angeht durchblicke ich die jetzige Konfigurationen garnicht.
Bin aber auch nicht so gut in der Materie, dass ich sagen wir schmeissen alles runter und machen das ganze komplett und ordentlich neu! .
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
* Firewall/Router
* WLan
* Vlans
* Backup der Clients (emails...)
* WLan
* Vlans
* Backup der Clients (emails...)
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Kleinen Samba installieren, alle Clients neu installieren (Kostet zwar Zeit aber dann weißt du was vorhanden ist), GPO und Softwareinstall für die gängigste Software einsetzen, Backups machen.
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
gaaanz wichtig, passwörter und diverse zugänge/kundennummern von evtl extern genutzten sachen (bsp: webseite) etc!
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Hallo
ich würde mir wie folgt einen Überblick verschaffen.
Erstmal alle Computer aufliesten mit IP Adressen, Netzwerknamen und Benutzerkennwörtern mit denen sich die Leute anmelden.
Für den Server gilt das gleiche.
Dann würde ich schauen, über welchen Gateway die Rechner ins Netz gehen, ob ein Firewall und/oder
Router dazwischen hängt. Auch von diesem braucht man die Kennwörter.
Sind die Zugangsdaten vom Internetprovider auch vorhanden?
Für jeden Computer würde ich mir Notzien machen, ob er spezielle Freigaben vom Server einbindet.
Dann würde ich schaueb, wie es Softwaretechnisch aussieht und ob auf den Rechnern Programme grundsätzlich vorhanden sein müssen.
Einen XP Server würde ich tendenziell zügig ersetzten.
Dazu würde ich mir einen Server kaufen, dort ein Samba einrichten und Schrittweise die Dateien umziehen lassen. (Bei den Clients sind die Mitarbeiter meistens zu sehr an Windows gewöhnt).
Mit 5 Rechnern ist es auch mit überschaubaren Aufwand möglich eine Verzeichnisstruktur aufzubauen
und Sicherheitskonzept zu entwickeln.
Manchmal gibt es Netzwerkfähige Drucker oder NAS Boxen, die auch mit einem Kennwort gesichert sind. hier wüde ich auch nochmal nachfragen.
ich würde mir wie folgt einen Überblick verschaffen.
Erstmal alle Computer aufliesten mit IP Adressen, Netzwerknamen und Benutzerkennwörtern mit denen sich die Leute anmelden.
Für den Server gilt das gleiche.
Dann würde ich schauen, über welchen Gateway die Rechner ins Netz gehen, ob ein Firewall und/oder
Router dazwischen hängt. Auch von diesem braucht man die Kennwörter.
Sind die Zugangsdaten vom Internetprovider auch vorhanden?
Für jeden Computer würde ich mir Notzien machen, ob er spezielle Freigaben vom Server einbindet.
Dann würde ich schaueb, wie es Softwaretechnisch aussieht und ob auf den Rechnern Programme grundsätzlich vorhanden sein müssen.
Einen XP Server würde ich tendenziell zügig ersetzten.
Dazu würde ich mir einen Server kaufen, dort ein Samba einrichten und Schrittweise die Dateien umziehen lassen. (Bei den Clients sind die Mitarbeiter meistens zu sehr an Windows gewöhnt).
Mit 5 Rechnern ist es auch mit überschaubaren Aufwand möglich eine Verzeichnisstruktur aufzubauen
und Sicherheitskonzept zu entwickeln.
Manchmal gibt es Netzwerkfähige Drucker oder NAS Boxen, die auch mit einem Kennwort gesichert sind. hier wüde ich auch nochmal nachfragen.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Danke erstmal für all die guten Anregungen. Hab mir schon einiges für Morgen notiert. Von einem Sambaserver lass ich vorerst die Finger, das würde mich überfordern. Muss mich erst mal in die Materie einarbeiten und zurechtfinden. Ich hatte ja bisher noch nicht mit Servern zu tun. Alles ist irgendwann das 1. mal.
@ Colttt
Website und ftp Zugänge habe ich bei mir gespeichert, da ich bevor ich hier fest angefangen hatte, schon die Website erstellt und gepflegt hatte.
Im Prinzip genauso wie es der externe Administrator macht.
Chef will jetzt alles in der Firma haben. Gut für mich!
@ Colttt
Website und ftp Zugänge habe ich bei mir gespeichert, da ich bevor ich hier fest angefangen hatte, schon die Website erstellt und gepflegt hatte.
Im Prinzip genauso wie es der externe Administrator macht.
Chef will jetzt alles in der Firma haben. Gut für mich!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Sehr vernünftige Einstellung!Emess hat geschrieben: Von einem Sambaserver lass ich vorerst die Finger, das würde mich überfordern. Muss mich erst mal in die Materie einarbeiten und zurechtfinden.
Nur nix über's Knie brechen: Eine Sache anpacken, testen, umsetzen, prüfen, und dann zur nächsten Baustelle.
Vergiss nicht:
Ab morgen bist Du derjenige, auf dem man schaut, wenn's nicht (mehr) geht ...
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Seriennummern der Betriebssysteme, Software und Virenscanner solltest du dir geben lassen.
Läuft da DHCP (mit welchem range? Wo konfiguriert? Am Router oder am Server?) oder fixe IPs? Ist vllt. ein VLAN eingerichtet oder gibt es Portsecurity, welche neue MAC-Adressen (=neue Clients) verbietet?
Gibt es ein Hintertürchen - sprich Einwahl per Modem/ISDN?
Gibt es Serviceverträge mit einem anderen Dienstleister (vllt. die Unternehmenssoftware)? Wenn ja wer ist Ansprechpartner?
Woher kommt die Hardware, wo liegen die Rechnungen, wie lange gibt es noch Restgarantie auf die einzelnen Hardwarestücke?
Viel Erfolg und vergiss die Gehaltsverhandlung nicht!
Läuft da DHCP (mit welchem range? Wo konfiguriert? Am Router oder am Server?) oder fixe IPs? Ist vllt. ein VLAN eingerichtet oder gibt es Portsecurity, welche neue MAC-Adressen (=neue Clients) verbietet?
Gibt es ein Hintertürchen - sprich Einwahl per Modem/ISDN?
Gibt es Serviceverträge mit einem anderen Dienstleister (vllt. die Unternehmenssoftware)? Wenn ja wer ist Ansprechpartner?
Woher kommt die Hardware, wo liegen die Rechnungen, wie lange gibt es noch Restgarantie auf die einzelnen Hardwarestücke?
Viel Erfolg und vergiss die Gehaltsverhandlung nicht!
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Du hast ein 2 Monate altes Backup und alte Virenscanner angesprochen, das wäre wohl das erste, was ich ensthaft angehen würde. Ein kleines Nas (Je nach Platzbedarf) anschaffen und das Backup ordentlich gestalten. Wenn was bei den Daten schief geht, wäre das wohl die erste Baustelle, wo du echt ins Schleuudern geraten kannst.
Samba:
Wenn du mit Linux etwas verwirklichen willst und Windowsclients hast, kommst du um Samba wohl nicht herum, also schnellstens eine Testwiese aufbauen, wo Samba läuft und du z.B. nur deinen PC einbindest (Samba eventuell sogar als DC) um Erfahrungen zu sammeln und um Zeit zu gewinnen. Die wirst du brauchen, wenn der Chef plötzlich die Nase voll hat und meint "jetzt geht es los, wir haben ja nun unseren eigenen Admin". So war es bei mir.
Du hast ein 2 Monate altes Backup und alte Virenscanner angesprochen, das wäre wohl das erste, was ich ensthaft angehen würde. Ein kleines Nas (Je nach Platzbedarf) anschaffen und das Backup ordentlich gestalten. Wenn was bei den Daten schief geht, wäre das wohl die erste Baustelle, wo du echt ins Schleuudern geraten kannst.
Samba:
Wenn du mit Linux etwas verwirklichen willst und Windowsclients hast, kommst du um Samba wohl nicht herum, also schnellstens eine Testwiese aufbauen, wo Samba läuft und du z.B. nur deinen PC einbindest (Samba eventuell sogar als DC) um Erfahrungen zu sammeln und um Zeit zu gewinnen. Die wirst du brauchen, wenn der Chef plötzlich die Nase voll hat und meint "jetzt geht es los, wir haben ja nun unseren eigenen Admin". So war es bei mir.
gruss sys;-)
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Ich denke auch das Samba durchaus Sinn macht. Von dort aus kannst du gleich mit dem Softwareinstall üben (java, Flash, Adobe und Firefox Updates sind enorm wichtig und manuell Zeitraubend).
Als erstes aber Backup und erkunden wie ist was konfiguriert etc..
Als erstes aber Backup und erkunden wie ist was konfiguriert etc..
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Backup gemacht und Virenscanner aktualisiert.
Jetzt ist erst mal langes WE.. Zeit in der Chef und Exadmin Unterlagen durch kramen können um an die Zugänge zu kommen.
Jetzt ist erst mal langes WE.. Zeit in der Chef und Exadmin Unterlagen durch kramen können um an die Zugänge zu kommen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Wenn Du ein wenige Speicher zu Verfügung hast mach von allen Rechnern ein Image z.B. mit Clonezilla.
http://clonezilla.org/
Hat mir schon ein paar mal geholfen wenn nach dem Formatieren doch noch "wichtige" Daten drauf waren
http://clonezilla.org/
Hat mir schon ein paar mal geholfen wenn nach dem Formatieren doch noch "wichtige" Daten drauf waren
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Danke für den Tipp!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Achja Keepass für das sichere speichern von Zugangsdaten aller Art ist für mich unerlässlich, ebenso wie mein internes Aiki um Vorgehen und Probleme zu dokumentieren.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Was immer das auch ist?Alternativende hat geschrieben:Achja Keepass für das sichere speichern von Zugangsdaten aller Art ist für mich unerlässlich, ebenso wie mein internes Aiki um Vorgehen und Probleme zu dokumentieren.
Ich werd mal Tante Google fragen. Hab ja langes WE.
Morgen geh ich aber erst mal ganz geschmeidig fischen. Ne wirklich!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Als Debian-Nutzer ist es mir leider nicht vergönnt mich ernsthaft mit Schadcode auseinanderzusetzen. Aber wenn monatelang der Virenscanner nicht lief solltest du ernsthaft in Betracht ziehen sämtliche Systeme und sämtliche Backups von "außen" zu scannen. Es wäre fatal deinem unter Windows installierten Virenscanner zu trauen. Schau dir z.B. die Kaspersky Rescue Disk an. Ich habe so vor einiger Zeit auf einem seeehhhrrrr langsamen und scheinbar mit einem vollkommen korrekt funktionierenden und aktuellen Virenscanner eine nette Virenfarm gefunden. Sollte deinem Chef der Aufwand zu groß sein mach ihm klar, dass der Schadcode z.B. in Form eines Fernwartungstrojaners sämtliche Firewalls untergräbt. Deinstalliere oder deaktiviere lieber alle Firmen-Firewalls als Schadcode zu unterschätzen.
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Ich hoffe du hast dich vertippt. Andernfalls gehört die HD schnellstens ins MuseumEmess hat geschrieben: [...]
dann noch ein HD 750 MB mit 3 Partitionen mit fast nix drauf.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkadministration übernahme. Windows7. Worauf achte
Im Gegenteil. Da muss was drauf!Tintom hat geschrieben:Ich hoffe du hast dich vertippt. Andernfalls gehört die HD schnellstens ins MuseumEmess hat geschrieben: [...]
dann noch ein HD 750 MB mit 3 Partitionen mit fast nix drauf.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de