Hallo Leute,
ich wollte auf meinen neuen PC mit einem AMD FX 6300 SixCore Prozessor (Mainboard GIGABYTE GA-990XA-UD3 mit AMD USB-Controller) Wheezy 64 installieren.
Die Netinstall-CD für Wheezy 7.0 bringt die USB-Controller nicht zum laufen, was mit USB-Maus und USB-Tastatur eine dumme Sache ist. Das Problem bleibt bei Live-Systemen wie Kanotix und Knoppix, und auch Debian Jessie scheitert. Für den Installationsprozeß könnte ich an den einen vorhandenen PS-2 Anschluß eine Tastatur anschließen.
Mit Squezze 64 bit und Wheezy 32 bit läuft der PC. (Allerdings habe ich mittlerweile durch ausprobieren neuerer Kernel meine Squezze Installation beschädigt. Ich komme nur noch zur Eingabeforderung weil verschiedene Dienste nicht mehr gefunden werden).
Anscheindend funktionieren meine AMD USB Controller (SB7x0/SB8x0/SB9x0) im allgemeinen. Ich habe keine ähnliche Problemschilderungen gefunden.
Ich füge die Ausgaben von dmesg, lsmod, lspci, lsusb bei: http://nopaste.debianforum.de/37180
Für Hilfestellungen wäre ich dankbar.
Viele Grüße Rainer
Kein USB mit Kernel 3.2.x für amd64 (mit 32bit o.k)
Re: Kein USB mit Kernel 3.2.x für amd64 (mit 32bit o.k)
Willkommen im Forum. Wenn du die gleichen Ausgaben nochmal aus dem amd64-System nach NoPaste posten könntest, wäre das sicher hilfreich. Wenn du nur eine Tastatur anschließen kannst, könntest du mit beispielsweise lsmod > mods.txt die Ausgabe zum späteren Posten festhalten.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Kein USB mit Kernel 3.2.x für amd64 (mit 32bit o.k)
Hallo niemand und alle Interresierten,
danke für Euer Interresse.
Ich habe die Installation von Wheezy 64-amd wiederholt und habe jetzt die vorhandenen USB 3.0 Buchsen für USB-Maus und USB-Tastatur, sowie den USB-Sat-Receiver von TechniSat verwendet. Die Eingabegeräte haben funktioniert! Allerdings konnte ich wieder nicht den geforderten Netzwerk-Treiber "rtl8168e-3.fw" nachladen obwohl ich für den USB-Stick noch eine 4. USB3.0 Schnittstelle zur Verfügung hatte. Das Ergebnis ist eine Basis-Installation. Ich habe später das Debian-Firmware-Paket für Realtek-Netzwerktreiber nachgeladen, laut ifconfig erfolgreich. Aber das Netzwerk funktioniert noch nicht: apt-get update kann die Paketquellen "nicht auflösen". Daran muß ich noch arbeiten.
Weiter habe ich gar nicht erwähnt, dass ich auf die Folgen auf Grub2 für eine 2TByte Festplatte nicht vorbereitet war. Der Master-Boot-Sektor reicht ja nun nicht mehr.
Übrigens habe ich auch die inofficielle firmware-7.0.0 .. net.inst.iso ohne Erfolg probiert.
Im Anhang die Systemmeldungen des Basis-Systems:http://nopaste.debianforum.de/37181
Vielen Dank für Hilfestellungen
Rainer
danke für Euer Interresse.
Ich habe die Installation von Wheezy 64-amd wiederholt und habe jetzt die vorhandenen USB 3.0 Buchsen für USB-Maus und USB-Tastatur, sowie den USB-Sat-Receiver von TechniSat verwendet. Die Eingabegeräte haben funktioniert! Allerdings konnte ich wieder nicht den geforderten Netzwerk-Treiber "rtl8168e-3.fw" nachladen obwohl ich für den USB-Stick noch eine 4. USB3.0 Schnittstelle zur Verfügung hatte. Das Ergebnis ist eine Basis-Installation. Ich habe später das Debian-Firmware-Paket für Realtek-Netzwerktreiber nachgeladen, laut ifconfig erfolgreich. Aber das Netzwerk funktioniert noch nicht: apt-get update kann die Paketquellen "nicht auflösen". Daran muß ich noch arbeiten.
Weiter habe ich gar nicht erwähnt, dass ich auf die Folgen auf Grub2 für eine 2TByte Festplatte nicht vorbereitet war. Der Master-Boot-Sektor reicht ja nun nicht mehr.
Übrigens habe ich auch die inofficielle firmware-7.0.0 .. net.inst.iso ohne Erfolg probiert.
Im Anhang die Systemmeldungen des Basis-Systems:http://nopaste.debianforum.de/37181
Vielen Dank für Hilfestellungen
Rainer
Re: Kein USB mit Kernel 3.2.x für amd64 (mit 32bit o.k)
Problem gelöst!
Habe die Lösung des Problemes per Zufall gefunden: Ein Hinweis auf "IOMMU" in den BIOS Einstellungen.
Zur Erinnerung: Mainboard GIGABYTE 990XA-UD3 mit AMD64 FX(tmp)-6300 Six-Core Prozessor,
BIOS: GIGABYTE UEFI Dual BIOS, Version FB
Ich habe im BIOS den IOMMU-Controller auf "enabled" gesetzt. Danach klappte die Netzwerkeinrichtung
im Debian-Installer und die USB 2.0 - Geräte funktionierten!
Wie gesagt, Squeeze_Amd64 funktionierte mit der Voreinstellung ohne "IOMMU". Sämtliche 3.x.x.- Kernel versagten
Viele Grüße Rainer
Habe die Lösung des Problemes per Zufall gefunden: Ein Hinweis auf "IOMMU" in den BIOS Einstellungen.
Zur Erinnerung: Mainboard GIGABYTE 990XA-UD3 mit AMD64 FX(tmp)-6300 Six-Core Prozessor,
BIOS: GIGABYTE UEFI Dual BIOS, Version FB
Ich habe im BIOS den IOMMU-Controller auf "enabled" gesetzt. Danach klappte die Netzwerkeinrichtung
im Debian-Installer und die USB 2.0 - Geräte funktionierten!
Wie gesagt, Squeeze_Amd64 funktionierte mit der Voreinstellung ohne "IOMMU". Sämtliche 3.x.x.- Kernel versagten
Viele Grüße Rainer