Skydrive und WebDAV mit Wheezy

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
fradie
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2013 21:23:41

Skydrive und WebDAV mit Wheezy

Beitrag von fradie » 26.05.2013 00:26:27

Hallo,

hat jmd. von euch einen Plan, wie ich Skydrive mounten kann? Ich hatte mir einen Mountpoint erstellt (/media/Skydrive), dayfs2 und Gigolo installiert und per Konsole folgendes abgeschickt:

root@debian:/home/xxxxx# mount -t davfs https://skydrive.live.com/#cid=xxxxxxxxxxxxxxxx /media/Skydrive
Gib bitte den Benutzernamen für den Server https://skydrive.live.com/#cid=xxxxxxxxxxxxxxxx an; wenn du keinen angeben willst, drücke Return.
Benutzername: xxxxx@live.de
Gib bitte das Passwort von xxxxx@live.de für den Server https://skydrive.live.com/#cid=xxxxxxxxxxxxxxxx
an; wenn du keines angeben willst, drücke Return.
Passwort:
WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /home/xxxxx/.cache/keyring-viUmzA/pkcs11: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/sbin/mount.davfs: das Einhängen schlug fehl;
404 Not Found

*dummguck...* :?

Nun weiß ich überhaupt nichts mit keyring anzufangen, der Ordner in .cache existiert wirklich nicht. Habt ihr da ne Peilung?

Danke auch, Dietrich
debian 3.10-2-686-pae #1 SMP Debian 3.10.7-1 (2013-08-17) i686 GNU/Linux

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Skydrive und WebDAV mit Wheezy

Beitrag von wanne » 26.05.2013 01:07:30

Hätte ein workarround: Guck dir mal man davfs2.conf und da den abschnitt secrets an. Wenn er nichtmehr nach dem PW fragen musss dann versucht er das auch nichtmehr über gnome.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

fradie
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2013 21:23:41

Re: Skydrive und WebDAV mit Wheezy

Beitrag von fradie » 26.05.2013 16:17:05

Hi,
Ich habe die Zeile # secrets... mal gelöscht (nach Backup) und versucht, das Mediencenter von der drossel.com einzubinden - hat prima geklappt! Thx erstmal, nun versuche ich das Gleiche mit skydrive...
:THX:
Dietrich
debian 3.10-2-686-pae #1 SMP Debian 3.10.7-1 (2013-08-17) i686 GNU/Linux

Antworten