Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
proofy
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.2006 01:21:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von proofy » 21.05.2013 22:07:10
Moin Moin,
habe nicht mitbekommen, dass das Upgrade aus dem neuen stable kommt und somit mein Vserver durcheinander gebracht.
Die sources.list habe ich nun auf oldstable gestellt, aber ich schaffe es nicht die libc-bin downzugraden.
Code: Alles auswählen
www:~# apt-get -f install --reinstall libc-bin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Erneute Installation von libc-bin ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libc6 : Hängt ab von: libc-bin (= 2.11.3-4) aber 2.13-38 soll installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
Code: Alles auswählen
www:~# dpkg -l 'libc-*' 'libc6*'
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-=============================-=============================-==========================================================================
ii libc-bin 2.13-38 Embedded GNU C Library: Binaries
un libc-dev <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii libc-dev-bin 2.11.3-4 Embedded GNU C Library: Development binaries
ii libc6 2.11.3-4 Embedded GNU C Library: Shared libraries
ii libc6-dev 2.11.3-4 Embedded GNU C Library: Development Libraries and Header Files
un libc6-dev-i386 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un libc6-i386 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii libc6-i686 2.11.3-4 Embedded GNU C Library: Shared libraries [i686 optimized]
un libc6.1 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un libc6.1-dev <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
Wie bekomme ich denn nun wieder die alte Version?
-
Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Beitrag
von Luxuslurch » 21.05.2013 23:03:08
Da von der libc wirklich viele Programme abhängen, müsstest du so ziemlich alle Programme downgraden. Da noch nicht einmal das Abrüsten einzelner Pakete offiziell unterstützt wird, würde ich sagen: backup einspielen!
edit: oder einfach bei stable bleiben - was spricht denn dagegen?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
-
proofy
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.2006 01:21:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von proofy » 21.05.2013 23:18:58
Leider bietet der vserver nur einen alten 2.6 Kernel an.
Eigentlich sind nur 3 weitere Pakete aktualisiert worden, bevor libc aktualisiert wurde.
Code: Alles auswählen
www:~# dpkg -C
Die folgenden Pakete sind wegen Problemen während der Installation nur halb
installiert. Die Installation kann wahrscheinlich durch erneuten Versuch
beendet werden; die Pakete können mit dselect oder mit dpkg --remove entfernt
werden:
libisccfg40 Config File Handling Library used by BIND
libbind9-40 BIND9 Shared Library used by BIND
libdns45 DNS Shared Library used by BIND
www:~# dpkg --remove libisccfg40 libbind9-40 libdns45
(Lese Datenbank ... 79997 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von libisccfg40 ...
FATAL: kernel too old
Segmentation fault
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libisccfg40 (--remove):
Unterprozess installiertes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Entfernen von libbind9-40 ...
FATAL: kernel too old
Segmentation fault
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libbind9-40 (--remove):
Unterprozess installiertes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Entfernen von libdns45 ...
FATAL: kernel too old
Segmentation fault
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libdns45 (--remove):
Unterprozess installiertes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
libisccfg40
libbind9-40
libdns45
Für Backup einspielen ist es wohl nun zu spät, weil ich es so spät bemerkt habe.
-
Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Beitrag
von Luxuslurch » 21.05.2013 23:29:16
Hm... wenn es wirklich nur die handvoll Pakete sind, kannst du dir ja die Pakete runterladen und per dpkg --force zu installieren versuchen.
Alternativ / zusätzlich:
http://www.debian.org/doc/manuals/debia ... apt-stable
Wobei du natürlich stable durch oldstable oder squeeze ersetzen musst. Keine Ahnung, ob das funktioniert.
Für Backup einspielen ist es wohl nun zu spät, weil ich es so spät bemerkt habe.
*digital-tadel*
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
-
KP97
- Beiträge: 3762
- Registriert: 01.02.2013 15:07:36
Beitrag
von KP97 » 22.05.2013 15:02:48
Du kannst versuchen, die Pakete aus dem Archiv zu installieren, aber bei der libc6 sehe ich eher dunkelweiß...
Abhängigkeiten mußt Du selbst auflösen.
http://snapshot.debian.org/
-
Cae
- Beiträge: 6349
- Registriert: 17.07.2011 23:36:39
- Wohnort: 2130706433
Beitrag
von Cae » 22.05.2013 16:46:02
proofy hat geschrieben:Leider bietet der vserver nur einen alten 2.6 Kernel an.
Wenn deine VM keinen eigenen Kernel hat, kann man die libc nicht updaten. Also sich beim Hoster beschweren oder auf eine ernstzunehmende Virtualisierung umstellen. (Okay, hift dem in den Brunnen gefallenen Kind nix mehr, aber...)
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier