Hallo,
wie ist die Vorgehensweise bei einer Netzwerkkarte die mit "lspci" in der Shell aufgelistet wird, damit sie verwendet werden kann?
Heißt das, dass wenn die NIC mit "lspci" aufgelistet wird, dass dann schon der richtige Treiber vorhanden ist?
Grüße
Netzwerkkarte aktivieren
Re: Netzwerkkarte aktivieren
Genau weiß ich das nicht. Aber wenn es einen Kernel-Treiber gibt, gibt
genauere Informationen aus.
Alternativ die genaue lspci-Ausgabe posten und gleich noch in
schauen.
Ich bin mir nicht sicher ab wann
die korrekten Informationen ausgibt. Vielleicht weiß jemand mehr.
Code: Alles auswählen
lspci -k
Alternativ die genaue lspci-Ausgabe posten und gleich noch in
Code: Alles auswählen
lsmod
Ich bin mir nicht sicher ab wann
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0
- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
Re: Netzwerkkarte aktivieren
Theoretisch ab dann wenn das Gerät eth0 vorhanden ist oder? Also nachdem ein Treiber existiert und aktiviert wurde und durch ... ein Name vergeben worden istuname hat geschrieben:[...]
Ich bin mir nicht sicher ab wanndie korrekten Informationen ausgibt. Vielleicht weiß jemand mehr.Code: Alles auswählen
ifconfig eth0
Re: Netzwerkkarte aktivieren
lspci liest nur die Informationen aus PCI aus. Solange dann aber zu einem PCI-Gerät kein passender Treiber vorhanden ist, bringt das nicht viel.
Normal sollte durch das Laden des passenden Treibers (sprich Kernel-Modul) die Karte benutzbar werden. Den Namen vergibt dann meines Wissens aber wiederum udev.
Normal sollte durch das Laden des passenden Treibers (sprich Kernel-Modul) die Karte benutzbar werden. Den Namen vergibt dann meines Wissens aber wiederum udev.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Netzwerkkarte aktivieren
Hallo
Um was für eine Karte (chip) handelt es sich denn ?
Bei LAN-Karten soll das eigentlich kein Problem sein, vorrausgesetzt kein aktuelles MB + kein uralt Kernel.
mfg
schwedenmann
Um was für eine Karte (chip) handelt es sich denn ?
Bei LAN-Karten soll das eigentlich kein Problem sein, vorrausgesetzt kein aktuelles MB + kein uralt Kernel.
mfg
schwedenmann
Re: Netzwerkkarte aktivieren
Mein Problem ist, dass in dem Rechner zwei LAN-Karten verbaut sind.schwedenmann hat geschrieben:Hallo
Um was für eine Karte (chip) handelt es sich denn ?
Bei LAN-Karten soll das eigentlich kein Problem sein, vorrausgesetzt kein aktuelles MB + kein uralt Kernel.
mfg
schwedenmann
Bei der Installation von Debian Wheezy wurde eine Karte davon mit einer statischen IP-Konfiguration konfiguriert.
Beide Karten wurden bei der Installation erkannt, als auch mit "lspci" nach der Installation aufgelistet.
Nun weiß ich jetzt aber nicht wie ich die zweite Karte davon benützen kann?
Muss man die irgendwie extra einbinden o.ä.?
In der Datei "interfaces" ist nur die konfigurierte Karte mit "eth0" von der Installation hinterlegt.
Dachte zuerst ok, dann füg ich eben eine zweite hinzu mit "eth1" und konfigurier eben die entsprechend.
Aber ich glaub bevor man das macht muss man wie gesagt die zweite Karte bestimmt noch irgendwo einbinden???
Re: Netzwerkkarte aktivieren
Wenn sie im Output vonteret4242 hat geschrieben:In der Datei "interfaces" ist nur die konfigurierte Karte mit "eth0" von der Installation hinterlegt.
Dachte zuerst ok, dann füg ich eben eine zweite hinzu mit "eth1" und konfigurier eben die entsprechend.
Aber ich glaub bevor man das macht muss man wie gesagt die zweite Karte bestimmt noch irgendwo einbinden???
Code: Alles auswählen
$ ip link
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier