Moin, Moin Zusammen,
ich bereite mich auf die erste LPIC-Prüfung vor und habe paar Fragen zum
1) Kommando: # nice. Sind folgende Aussagen richtig?:
NICE-Value ############### Program-Priority ############### Priority-Value bei # top ############### Priority-Value bei # ps -l
___ - 20 ________________________ High ___________________________ 0 _________________________________ 60
_____ 0 _______________________ Standard ________________________ 20 _________________________________ 80
___ +19 ________________________ Low ___________________________ 39 _________________________________ 99
Und falls diese Aussagen stimmen, kann mir jemand erklären:
Wieso werden die Prioritäts-Werte bei # top und # ps -l unterschiedlich dargestellt?
2) Hardlinks - werden diese von Euch alten Linux-Hasen ('tschuldigung - Pinguinen) überhaupt benutzt? Und wenn ja wann wendet man diese an?
Viele Grüße aus dem grauen Norden
TripleX
NICE und Hardlink - paar Fragen [GELÖST]
- TripleX
- Beiträge: 60
- Registriert: 15.01.2009 21:51:23
- Wohnort: Da wo die Hunde mit dem Schwanz bellen
NICE und Hardlink - paar Fragen [GELÖST]
Zuletzt geändert von TripleX am 22.05.2013 22:40:53, insgesamt 1-mal geändert.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: NICE und Hardlink - paar Fragen
1) sowohl ps -l als auch top geben auch den Nice-Wert an, zusätzlich zu ihrer eigenen Priority-Skalierung.
Der PR-Wert passt zu den von Linux intern fürs Scheduling verwendeten Werten. Die haben einen grösseren Bereich für Echtzeitprozesse. Der Wertebereich bei ps -l geht meines Wissens von 0 (nice 20) bis 39 (nice -20) für normale Prozesse, dann aber insbesondere für Echtzeitzeugs/Kernelthreads durchaus noch höher bis 139 oder so, siehe z.B. ps -eo cmd,pri,rtprio,nice. Die Werte passen zudem nicht immer ganz genau zu den nice-Werten - ich glaube dass da der Scheduler je nach Interaktivität oder so noch zusätzlich an der Priorität schraubt.
Was Top da ausgibt ist wohl ähnlich nur auf einer anderen Skala (und mit "rt" in der Spalte für Prioritäten > 39)
2) Hardlinks benutze ich nur für einen Zweck: Datendeduplizierung bei Backups mittels rsync --link-dest= ansonsten sehe ich da nicht viel Verwendungszwecke für.
Mittlerweile macht btrfs ja auch deduplizierung selber, --link-dest beschleunigt den rsync-Prozess aber und wird auch sofort angewendet, das deduplizieren bei btrfs muss ja immer noch angeworfen werden und ist recht langsam...
MfG Peschmä
Der PR-Wert passt zu den von Linux intern fürs Scheduling verwendeten Werten. Die haben einen grösseren Bereich für Echtzeitprozesse. Der Wertebereich bei ps -l geht meines Wissens von 0 (nice 20) bis 39 (nice -20) für normale Prozesse, dann aber insbesondere für Echtzeitzeugs/Kernelthreads durchaus noch höher bis 139 oder so, siehe z.B. ps -eo cmd,pri,rtprio,nice. Die Werte passen zudem nicht immer ganz genau zu den nice-Werten - ich glaube dass da der Scheduler je nach Interaktivität oder so noch zusätzlich an der Priorität schraubt.
Was Top da ausgibt ist wohl ähnlich nur auf einer anderen Skala (und mit "rt" in der Spalte für Prioritäten > 39)
2) Hardlinks benutze ich nur für einen Zweck: Datendeduplizierung bei Backups mittels rsync --link-dest= ansonsten sehe ich da nicht viel Verwendungszwecke für.
Mittlerweile macht btrfs ja auch deduplizierung selber, --link-dest beschleunigt den rsync-Prozess aber und wird auch sofort angewendet, das deduplizieren bei btrfs muss ja immer noch angeworfen werden und ist recht langsam...
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- TripleX
- Beiträge: 60
- Registriert: 15.01.2009 21:51:23
- Wohnort: Da wo die Hunde mit dem Schwanz bellen
Re: NICE und Hardlink - paar Fragen
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Ich verstehe das so, dass die Nice-Werte generell zwischen -20 und +19 liegen. Bei standardmäßig gestarteten Programmen ohne nice - / renice - Beeinflussung liegt der Wert generell bei 0.
Die Prioritäts-Werte aber können unterschiedlich ausfallen, je nach dem mit welchem Programm man diese aufruft - diese haben halt ihre eigene Prioritäts-Skalierung für irgendwelche Linux-Internas...
Ich verstehe das so, dass die Nice-Werte generell zwischen -20 und +19 liegen. Bei standardmäßig gestarteten Programmen ohne nice - / renice - Beeinflussung liegt der Wert generell bei 0.
Die Prioritäts-Werte aber können unterschiedlich ausfallen, je nach dem mit welchem Programm man diese aufruft - diese haben halt ihre eigene Prioritäts-Skalierung für irgendwelche Linux-Internas...
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: NICE und Hardlink - paar Fragen
Genau.TripleX hat geschrieben:Ich verstehe das so, dass die Nice-Werte generell zwischen -20 und +19 liegen. Bei standardmäßig gestarteten Programmen ohne nice - / renice - Beeinflussung liegt der Wert generell bei 0.
Genau.Die Prioritäts-Werte aber können unterschiedlich ausfallen, je nach dem mit welchem Programm man diese aufruft - diese haben halt ihre eigene Prioritäts-Skalierung für irgendwelche Linux-Internas...
Der Wert von "ps -l" auf einer Skala von 0 bis 139 ist der, den Linux intern benutzt. Kannst du für einen Prozess im übrigen mit chrt setzen (quasi das nice/renice für Erwachsene, wobei ich mir vorstellen könnte dass dein System etwas austickt wenn du einem unseriösen Prozess zuviel Priorität gibst)
Ich glaube die von Top sind nur der "ps -l" Wert minus 100 (decken also den ganzen nicht-Echtzeit Bereich ab), vermutlich auchs Rückwärtskompatibilitätsgründen zu Posix oder sowas...
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- TripleX
- Beiträge: 60
- Registriert: 15.01.2009 21:51:23
- Wohnort: Da wo die Hunde mit dem Schwanz bellen
Re: NICE und Hardlink - paar Fragen
Supi!
Vielen Dank für die Aufklärung.
Gute Nacht
TripleX
Vielen Dank für die Aufklärung.
Gute Nacht
TripleX