Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Hallo, ich versuche seit Tagen etwas und brauchte eure Hilfe
Ich will das wenn mein Internet Ausfällt es Automatisch mit UMTS Verbindet und wenn das Internet wieder zurück kommt das es dann von UMTS Abmeldet und normal per Netzwerk weiter geht
MFG
Ich will das wenn mein Internet Ausfällt es Automatisch mit UMTS Verbindet und wenn das Internet wieder zurück kommt das es dann von UMTS Abmeldet und normal per Netzwerk weiter geht
MFG
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Bitte beschreibe Dein Netzwerk ohne und mit UMTS genauer, damit Dir besser (zielgenauer) geholfen werden kann.Met456 hat geschrieben: Ich will das wenn mein Internet Ausfällt es Automatisch mit UMTS Verbindet und wenn das Internet wieder zurück kommt das es dann von UMTS Abmeldet und normal per Netzwerk weiter geht
bullgard
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Interessant wäre auf welchem Gerät du diese Funktionalität einsetzen willst. Wenn es dein gesamtes Netzwerk betreffen soll würde ich persönlich den WLAN-Router durch ein Gerät tauschen, welches diese Funktionalität anbietet. Musst mal im Internet nach entsprechender Hardware suchen.
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Hallo, danke erstmal für euer Antwort. Nein es geht nur im ein PC. Dieses PC geht derzeit über Netzwerkkabel ins Internet, wenn mal mein Internet Ausfällt soll es Automatisch mit UMTS Verbinden und auch sich wieder Trennen wenn das Internet über Kabel wieder zurück kommt
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Mach doch einen nslookup mit der router-ip auf irgend eine URL (google.com). Schlägt das fehl, ist die Verbindung höchstwahrscheinlich weg oder der/die am Router eingetragene DNS-server tot und entsprechend Verbindungsaufbau via UMTS anstoßen. Im Hintegrund kann man ja den lookup alle x Minuten wiederholen und sobald erfolgreich, wird UMTS wieder getrennt. ping wäre auch möglich, wobei bei DNS-Ausfällen ein ping durchkommt, aber die normale "Internet-funktionalität" (browsen und so ziemlich alle anwendungen) trotzdem tot ist. Je nach Provider kommt man öfter in den Genuss von DNS-Ausfällen
(-> opennicproject.org)
Evtl lässt sich sogar der Networkmanager per shellscript zum Verbindungsaufbau/-abbau anstiften, dann würde der auch direkt für korrekte Routingtabellen sorgen. Ansonsten müsste man das eben im script integrieren (z.b. per ifup / ifdown und entsprechenden gw-Einträgen in der /etc/network/interfaces)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Evtl lässt sich sogar der Networkmanager per shellscript zum Verbindungsaufbau/-abbau anstiften, dann würde der auch direkt für korrekte Routingtabellen sorgen. Ansonsten müsste man das eben im script integrieren (z.b. per ifup / ifdown und entsprechenden gw-Einträgen in der /etc/network/interfaces)
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Danke für die antwort. Ich habe leider nur bahnhof verstanden
gibt es kein Fertiges tool für so was?
MFG
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
MFG
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Fuer diese Loesung sind statische Routen notwendig oder der Einsatz von iproute2. Sobald UMTS aktiv wird und die Default-Route umgesetzt finden die Pings/DNS-Requests einen neuen Weg zum Ziel (ueber das UMTS-Device). Man hat also keine Moeglichkeit die DSL-Leitung auf Funktionalitaet zu testen, sofern man nicht eine Ausnahme definiert.r4pt0r hat geschrieben:Mach doch einen nslookup mit der router-ip auf irgend eine URL (google.com). Schlägt das fehl, ist die Verbindung höchstwahrscheinlich weg oder der/die am Router eingetragene DNS-server tot und entsprechend Verbindungsaufbau via UMTS anstoßen. Im Hintegrund kann man ja den lookup alle x Minuten wiederholen und sobald erfolgreich, wird UMTS wieder getrennt. ping wäre auch möglich, wobei bei DNS-Ausfällen ein ping durchkommt, aber die normale "Internet-funktionalität" (browsen und so ziemlich alle anwendungen) trotzdem tot ist. Je nach Provider kommt man öfter in den Genuss von DNS-Ausfällen(-> opennicproject.org)
Evtl lässt sich sogar der Networkmanager per shellscript zum Verbindungsaufbau/-abbau anstiften, dann würde der auch direkt für korrekte Routingtabellen sorgen. Ansonsten müsste man das eben im script integrieren (z.b. per ifup / ifdown und entsprechenden gw-Einträgen in der /etc/network/interfaces)
Gruss syssi
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Wenn du jegliche Muehe scheust, dann greif zu einer (neueren) Fritzbox, steck ein UMTS-Modem hinein und aktivier den "UMTS-Fallback, sofern DSL nicht verfuegbar"-Modus.Met456 hat geschrieben:Danke für die antwort. Ich habe leider nur bahnhof verstandengibt es kein Fertiges tool für so was?
Gruss syssi
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Ich hab schon eine Fritzbox nur das Problem ist leider jedes PC das an diese FB dran ist bekommst Internet ;(
ich hab mehrere FB
ich hab mehrere FB
Re: Automatische Verbindung mit UMTS wenn kein Internet
Grüß Gott,
ein ähnliches Verhalten nutze ich, aber eben nur "ähnlich". Ich verzichte auf "automatisch", denn das dürfte der kniffeligste Punkt Deines Anliegens sein.
Mit dem Netzwerkmanager kann ich wahlweise mit Ethernet (kabelgebunden), verschiedenen WLAN oder eben auch UMTS verbinden. Damit bei einem Wechsel die Namensauflösung auch weiter funktioniert, trenne ich mit Hilfe des Netzwerkmanager die aktive Netzverbindung und wähle dann eine andere aus. Nach einer kurzen (Denk-) Pause geht es im anderen Netz weiter.
In den Netzwerkeinstellungen kannst Du für das präferierte Netz (hier: LAN) die Auswahl "Automatisch verbinden" und "Für alle Benutzer verfügbar" anwählen, um so eine bevorzugte Wahl voreinzustellen. Des Weiteren wird DHCP genutzt, was beim Wechsel der Netzverbindung im Hintergrund mithilft, die Umstellungen vorzunehmen.
Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.
Gruß
Sven
ein ähnliches Verhalten nutze ich, aber eben nur "ähnlich". Ich verzichte auf "automatisch", denn das dürfte der kniffeligste Punkt Deines Anliegens sein.
Mit dem Netzwerkmanager kann ich wahlweise mit Ethernet (kabelgebunden), verschiedenen WLAN oder eben auch UMTS verbinden. Damit bei einem Wechsel die Namensauflösung auch weiter funktioniert, trenne ich mit Hilfe des Netzwerkmanager die aktive Netzverbindung und wähle dann eine andere aus. Nach einer kurzen (Denk-) Pause geht es im anderen Netz weiter.
In den Netzwerkeinstellungen kannst Du für das präferierte Netz (hier: LAN) die Auswahl "Automatisch verbinden" und "Für alle Benutzer verfügbar" anwählen, um so eine bevorzugte Wahl voreinzustellen. Des Weiteren wird DHCP genutzt, was beim Wechsel der Netzverbindung im Hintergrund mithilft, die Umstellungen vorzunehmen.
Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.
Gruß
Sven