GPG-Fehler (geklärt)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

GPG-Fehler (geklärt)

Beitrag von trolle » 21.05.2013 08:28:08

W: GPG-Fehler: http://www.openprinting.org lsb3.2 Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 7A4B44C2D2A2203E
Gibt es einen Ausweg dazu ?
Gruß trolle
Zuletzt geändert von trolle am 24.05.2016 23:19:46, insgesamt 1-mal geändert.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: GPG-Fehler

Beitrag von tHoRax » 21.05.2013 14:56:26

also soweit ich mich entsinnen kann, konnte man dieses Problem lösen, in dem man hier aus dem Forum einen Script namens apt-key-adder oder so ähnlich ausführen musste, alternativ kannst du glaube ich die "man gpg" lesen und schlauer werden :D Bin mir aber sicher, dass dir hier im FORUM geholfen werden kann. :wink:
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

maledora4

Re: GPG-Fehler

Beitrag von maledora4 » 21.05.2013 15:16:57

In Handarbeit am Beispiel OPERA:

Code: Alles auswählen

$ gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-keys A2019EA84E7532C8
gpg: fordere Schlüssel 4E7532C8 von hkp-Server subkeys.pgp.net an
gpg: Schlüssel 4E7532C8: Öffentlicher Schlüssel "Opera Software Archive Automatic Signing Key 2011 <packager@opera.com>" importiert
gpg: keine uneingeschränkt vertrauenswürdigen Schlüssel gefunden
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
gpg:                              importiert: 1
$ gpg --export 4E7532C8 > /home/BENUTZER/SERVER.key
$ su
Passwort: 
# apt-key add /home/BENUTZER/SERVER.key
OK
# rm /home/BENUTZER/SERVER.key  <<oder auch nicht löschen (für's nächste mal)

# apt-get update

Antworten