[gelöst] Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugriff ...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
deuskow
Beiträge: 53
Registriert: 06.11.2009 17:54:05
Wohnort: Berlin

[gelöst] Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugriff ...

Beitrag von deuskow » 16.05.2013 23:50:15

hallo,

auf meinem System :
Debian squeese 2.6.32-5-amd64
AMD64 Athlon X2
Nvidia Geforce 7600GS
hat sich die leider zu spät gelesene 2. Warnung unter 4.1.5 von
http://www.debian.org/releases/stable/i ... ng.de.html
bewahrheitet.
Ich habe in einer von gdm verwalteten X-Sitzung das System upgrade durchgeführt, und nun keinen Zugriff mehr auf mein System, wenn ich normal hochfahre.
Genauer : Nach dem Hochfahren werd ich auf tty1 um einen login gebeten. Nach der Eingabe von usrname und pwd erscheint wohl der Text der immer beim einloggen kommt, aber kein Promt, also keine Kommando Anforderrung. Nach 10 Sekunden werde ich wieder um ein Login gebeten...
Grub zeigt mir squeese 2.6.32 und wheezy 3.2... jeweils normal und als abgesicherter Modus.
Über beide abgeschicherten Modi kann ich mich einloggen, kriege aber keine Internet Verbindung hin. Hier sind wir bei meiner aktuellen Baustelle.
Ich Habe mein Rechner im Moment direkt mit einem LAN Kabel am Router angeschlossen. Ich versuche den NetworkManager dazu zu bringen über meiner eth0 LAN Schnittselle eine Internetverbindung aufzubauen.

Code: Alles auswählen

# dmesg | grep eth0
[  0.839143] r8169 0000:03:00.0: eth0: RTL8168b/8111b at 0xffffc9000064a000, 00:19:db:d9:26:00, XID 18000000 IRQ 44
[  0.841504] r8169 0000:03:00.0: eth0: jumbo features [frames: 4080 bytes, tx checksumming: ko]
Unter # ifconfig
erscheint kein eth0 eintrag, einzig nur ein lo ...
Laut "Datei Kabelverbindung" unter
http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManag ... r_ohne_GUI
habe ich

Code: Alles auswählen

# cat /etc/NetworkManager/system-connection/LAN\ wurmloch
[connection]
id=LAN wurmloch
uuid=bd409ea7-189e-4084-af8b-e8e83f7e2c
type=802-3-ethernet
autoconnect=true
timestamp=0

[ipv4]
method=auto
ignore-auto-routes=false
ignore-auto-dns=false
dhcp-send-hostname=false
never-default=false

[802-3-ethernet]
speed=0
duplex=full
auto-negotiate=true
mac-adress=00:19:db:d9:26:00
mtu=0

[ipv6]
method=ignore
ignore-auto-routes=false
ignore-auto-dns=false
never-default=false

solch eine Datei erstelt.
Das hier kein eth0 erscheint soll ja so sein

Code: Alles auswählen

# cat /etc/network/interfaces
...
auto lo
iface lo inet loopback
Vor dem dist-upgrade tat der NetworkManager und ich konnte über Wlan ins Internet. Ich weiß leider nicht mehr ob NM auch die LAN verbindung verwalten konnte.
Wenn ich jetzt z.B. ein debian Packet installieren will erhalte ich die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Err http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main 4digits amd64 1.1.2-1
   Could not resolve 'ftp.de.debian.org'
was würdet Ihr mir empfehlen ?



[EDIT]: Alter titel des treds :
"Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system"
geändert zu :
"[gelöst] Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugriff ..."
Zuletzt geändert von deuskow am 23.05.2013 22:18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von NAB » 17.05.2013 02:33:00

deuskow hat geschrieben:Genauer : Nach dem Hochfahren werd ich auf tty1 um einen login gebeten. Nach der Eingabe von usrname und pwd erscheint wohl der Text der immer beim einloggen kommt, aber kein Promt, also keine Kommando Anforderrung. Nach 10 Sekunden werde ich wieder um ein Login gebeten...
Das klingt schräg und dazu fällt mir nichts ein.
deuskow hat geschrieben:Über beide abgeschicherten Modi kann ich mich einloggen, kriege aber keine Internet Verbindung hin.
Also du kannst dich einloggen und "bleibst drin" *vermut*
deuskow hat geschrieben: Ich versuche den NetworkManager dazu zu bringen über meiner eth0 LAN Schnittselle eine Internetverbindung aufzubauen.
Mit dem Network-Manager kenne ich mich nicht aus, aber der wird erst gestartet, wenn ein User sich einloggt ... und ich weiß nicht, ob das auch im abgesicherten Modus passiert. Wenn du dich damit besser auskennst, versuche doch mal, den NetworkManager ausdrücklich zu starten.

Sonst würde ich folgenden Inhalt für /etc/network/interfaces vorschlagen:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0  
iface eth0 inet dhcp
Das umgeht den NetworkManager.

Wenn das nicht klappt, kannst du immer noch den Weg gehen, dir die Wheezy-DVDs zu ziehen, zu brennen, und in deine /etc/apt/sources.list einzutragen, und den Rest des Upgrades "offline" zu machen.

Aber vielleicht hat hier jemand noch ne bessere Idee ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von pferdefreund » 17.05.2013 08:13:53

Ich würde das Backup vor dem Upgrade einspielen (du hast doch eins ?) und das Upgrade direkt ohne X auf der Konsole machen.
X beim Upgrade ist immer ein Risiko, da es abschmieren und den Upgrade-Prozess mittendrin auch ins Nirvana reißen kann.
Grundlegende Dinge - wie Systemupgrade sollte man ohne X machen (ich hab das schon hinter mir...).

Benutzeravatar
deuskow
Beiträge: 53
Registriert: 06.11.2009 17:54:05
Wohnort: Berlin

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von deuskow » 19.05.2013 08:52:48

@ pferdefreund :
Das einzige was ich gesichert habe ist mein /home Verziechniss... Ja, ich habe daraus gelernt.

@ NAB
Ja genau, im Abgesichertem Modus kann ich mich einloggen und arbeiten.
Den NetworkManager (NM) hatte ich immer mit

Code: Alles auswählen

# service network-manager start

erfolgreich gestartet, hatte aber keine Internet Verbindung.

Ich habe jetzt /etc/network/interfaces angepasst und erhalte jetzt im Abgeschicherten Modus eine Internet Verbindung (den NM starte ich jetzt natürlich nicht mehr).

Der "Rest des Upgrades" gelingt mir nicht, und ich weiß nicht wie ich mich da anstellen soll. Ich weiß nicht mal ob ich den Upgrade zu ende bringen soll, oder ob dieser schon fertig ist und ich mir nur Zugang im normalen Modus verschaffen muß.

Ich hatte gelesen ich soll mit apt-get statt mit aptitude das Upgrade durchführen, obwohl ich sonst immer nur mit aptitutde arbeite. Mit

Code: Alles auswählen

# dpkg --audit
erhielt ich eine Liste von Packeten die nicht in Ordnung waren. Diese habe ich mit aptitude purge entfernt.
Dann hab ich aptitude update, aptitude upgrade, und aptitude dist-upgrade durchgeführt. Nach neuem Hochfahren hatte ich das Einlogg problem im normalen Modus immer noch.
Also hab ich die entfernten Packete mit aptitude instaliert. Habe apt-get update, apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade durchgeführt und nochmal hochgefahren. Auch ein ubdate-grub hat nichts gebracht.
Mein Loggin Problem besteht immer noch
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915

Benutzeravatar
benderx
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2011 16:09:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Sommerhausen

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von benderx » 19.05.2013 21:24:20

Guten Abend,

was steht eigentlich in Deiner /etc/apt/sources.list?
Meine sieht so aus:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
# deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable-updates main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable-updates main contrib non-free

Zur Reparatur des abgebrochenen updates empfehle ich:

apt-get -f install

Welche Ausgabe erhälst Du da?

Grüße von Stefan

Benutzeravatar
deuskow
Beiträge: 53
Registriert: 06.11.2009 17:54:05
Wohnort: Berlin

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von deuskow » 20.05.2013 22:11:48

Guten Abend benderx,

bei mir sieht das so aus :

Code: Alles auswählen

# cat /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

deb http://deb.opera.com/opera wheezy non-free

deb http://backports.debian.org/debian-backports wheezy-backports main
deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
und ich erhalte

Code: Alles auswählen

# apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von NAB » 21.05.2013 18:18:46

Gut ... Internetverbindung klappt ... das ist doch schon mal fein. Das Upgrade scheint auch durchgelaufen zu sein.

Soweit ich dich verstehe, klappt das Booten auch ohne abgesicherten Modus ... nur das Einloggen funktioniert nicht. Kannst du irgendwelche verwertbaren Fehlermeldungen sehen?

Ich vermute ja, die Einstellungen im /home/ Verzeichnis deines bisherigen Users sind versaut.

Versuch doch mal, einen neuen User anzulegen, das geht mit "adduser testuser". Danach versuche mal, dich als "testuser" einzuloggen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
deuskow
Beiträge: 53
Registriert: 06.11.2009 17:54:05
Wohnort: Berlin

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von deuskow » 23.05.2013 22:09:06

:hail: NAB

Ja, sehr gut !
vielen vielen dank !

mit dem testuser konnte ich mich dann erfolgreich im normalen modus einloggen. Ich hatte übrigens wieder einen Fehler gemacht den ich vor ein paar Jahre schon mal gemacht habe. Als es mit meinem user nicht ging wollte ich mich immer mit dem nicht existierenden superuser su statt root einloggen was dazu führte, daß ich dachte da sei was fundamentales kaput, weil ich fälschlicherweise dachte, ich könne mich gar nicht im normalen Modus einloggen.

Ich habe kurzerhand jetzt den testuser und meinen user gelöscht und meinen user neu hinzugefügt. mein user wieder mit dem gleichen passwort das ich schon hatte. Werde dann am schluß wenn alles läuft mein gesichertes home verzeichniss auf das jetzt vorhandene überspielen.

Danke !

:hail: NAB
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugrif auf system

Beitrag von NAB » 23.05.2013 23:44:25

Vielleicht soltest du dir einen User "su" anlegen und seine UID auf 0 setzen ;)
deuskow hat geschrieben:Werde dann am schluß wenn alles läuft mein gesichertes home verzeichniss auf das jetzt vorhandene überspielen.
Genau damit kopierst du dir den Fehler wieder rein, den du gerade beseitigt hast.

Du hättest den alten User auch gar nicht löschen müssen ... vermutlich hätte es gereicht, in deinem /home/-Verzeichnis jeden Ordner, der mit .gnome anfängt, umzubenennen, damit Gnome die versauten Einstellungen nicht mehr findet.

Beim Zurückspielen deiner /home/-Daten kannst du aber genau so vorgehen ... entweder überschreibst du gar keine vorhandenen Konfigurationsdateien, oder du probierst jedesmal vorsichtig aus, ab wann der Fehler wieder auftritt, und machst die letzte Kopieraktion ggf. rückgängig.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugriff ...

Beitrag von debianoli » 24.05.2013 09:55:25

NAB hat geschrieben:Du hättest den alten User auch gar nicht löschen müssen ... vermutlich hätte es gereicht, in deinem /home/-Verzeichnis jeden Ordner, der mit .gnome anfängt, umzubenennen, damit Gnome die versauten Einstellungen nicht mehr findet.
Das sagst du jetzt so locker-flockig, doch wo findet man die ganzen Gnome-Config-Dateien? Gnome verteilt das doch auf mehrere Ordner, wenn ich mich richtig erinnere.

Das Meiste dürfte unter .local zu finden sein. Wo noch? Ich finde das bei Gnome nicht so klar aufgebaut wie zB bei kde mit .kde

Könnte solche login-Probleme nicht auch durch .xresources Einträge zustandekommen?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugriff ...

Beitrag von NAB » 25.05.2013 01:55:10

debianoli hat geschrieben:Das sagst du jetzt so locker-flockig, doch wo findet man die ganzen Gnome-Config-Dateien? Gnome verteilt das doch auf mehrere Ordner, wenn ich mich richtig erinnere.
Öhm ... tut es das? Ich dachte, die liegen alle unter .gnome, .gnome2 oder .gnome3? Aber wenn ich gerade mal nachgucke ... da finden sich verdächtig wenig Daten *kopfkratz*

Das unter .local sieht mir eher nach anwendungsspezifischen Daten aus. "vlc" ist ja nicht unbedingt eine Gnome-eigene Anwendung. Ich denke nicht, dass dort Einstellungen stecken, die einen gleich wieder aus dem Desktop werfen.

Aber du hast natürlich recht, genau weiß ich nicht, woher die oben beschriebenen Probleme kommen und außer "gdm" steht da auch nix genaues. Und ich habe auch keine Ahnung, welche weiteren Konfigurationsdateien durch das unterbrochene Upgrade noch beschädigt sein könnten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Nach newbee upgrade auf wheezy kein zugriff ...

Beitrag von debianoli » 25.05.2013 14:48:24

Jetzt sitze ich wieder an meinem Rechner mit Gnome3 und hab mir die verborgenen Dateien mal angesehen. Konfigurations-Dateien stecken wohl in den Verzeichnissen

.config (irgendwie logisch...)
.gconf
.gnome2
.local/share (dürften wohl reine Anwendungsdaten sein, aber kann man da sicher sein?)

und natürlich noch in eigenen Anwendungsverzeichnissen wie zB .evolution. Wobei evolution auch noch was unter .local/share/evolution anlegt...

Fazit: Ist alles nicht so wirklich eindeutig für mich.

Das Beste bei Problemen mit verhauten User-Configs dürfte der Weg sein: Ausloggen, als root das User-Home umbenennt und für den entsprechenden User ein neues, jungfräuliches /home/user anlegt. Dann kann man später wichtige Daten rüberkopieren. Der Rest erledigt sich bei der ersten Anmeldung.

Antworten