OpenVPN Client zu Netzwerk / Internet über Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
exxecc
Beiträge: 30
Registriert: 24.07.2010 12:32:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

OpenVPN Client zu Netzwerk / Internet über Netzwerk

Beitrag von exxecc » 20.05.2013 20:55:17

Hi zusammen

Ich würde gerne eine eine optionale VPN Verbindung zwischen mir und einem Familienmitglied herstellen.
Dabei sollte die VPN Verbindung mir Zugriff auf alle Familien-Lan PC's / Geräte verschaffen.
Auch sollte Internetzugriff über das Familien-Internet ermöglicht werden.

Hier zur Veranschaulichung:
http://img27.imageshack.us/img27/4020/openvpn.png

OpenVPN ist momentan auf dem Familien-Rpi installiert - Zugriff ist (von mir / VPN Client) gegeben.
Jedoch bekomme ich es nur hin, dass entweder Zugriff auf die lokalen LAN Pc's vorhanden ist:
IPTables:

Original von: http://serverfault.com/questions/418354 ... -inside-th

Code: Alles auswählen

/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
/sbin/iptables -A FORWARD -i eth0 -o tun0 -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT
/sbin/iptables -A FORWARD -i tun0 -o eth0 -j ACCEPT
oder ich Zugriff auf das Internet des Familien-Netzwerks habe:

Code: Alles auswählen

iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.8.0.0/24 -o eth0 -j SNAT
Zu beachten wäre evtl noch dass das FamilienNetzwerk hinter einem Standard Telekom DSL aufgebaut ist (24h Disconnect).

Gibt es keine Methode Zugriffe auf beide Netze zu bekommen? Internet sowie Lokales LAN aus dem Familien-Netzwerk herraus - über OpenVPN?

Vielen Dank!
Viele Grüße
exxecc

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: OpenVPN Client zu Netzwerk / Internet über Netzwerk

Beitrag von syssi » 20.05.2013 22:03:54

Hi,

deine Beschreibung hat noch ein paar Unbekannte. Nutzt du fuer dein VPN ein eigenes Subnet (sieht so aus) oder nutzt du eine Bridge? Persoenlich faende ich eine Bridged-Loesung schicker. Dabei erhaelt der Client aus Netz A eine IP aus dem Netz B. Als Default-Gateway kann man daraufhin den DSL-Router aus Netz B verwenden, obwohl man sich in Netz A befindet etc. Moechte man Netz A aus dem Netz B erreichbar machen, dann muss man lediglich eine statische Route ("route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.2") setzen, welche den VPN-Client als Gateway ins andere Netz nutzt. Soll der VPN-Client ebenfalls ein Gateway ins andere Netz darstellen, dann aktiviert man dort ebenfalls das IP-Forwarding und hinterlegt eine Route ins andere Netz. Wenn man die Route nicht auf jedem Client im Netz setzen will/kann, dann reicht es sie im jeweiligen Standard-Gateway (DSL-Router) zu setzen.

Wenn du genauere Ausfuehrungen benoetigst, dann verrat am Besten noch ein paar IP-Adressen (von den jeweiligen Routern und den VPN-Komponenten).

Gruss syssi

MasterTH
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2005 13:40:33

Re: OpenVPN Client zu Netzwerk / Internet über Netzwerk

Beitrag von MasterTH » 23.05.2013 22:30:26

configs vom vpn sind auch sehr sinnvoll. die geben nämlich eigentlich direkt alles was man braucht um dein problem zu lösen.

Antworten