Wordpress unter Wheezy installieren: ServerAdmin/ServerName?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Wordpress unter Wheezy installieren: ServerAdmin/ServerName?

Beitrag von Che » 20.05.2013 11:59:28

Hallo Forum,

ich bin mal wieder dabei, Wordpress für (das Basteln an) eine ganz einfache Webseite zu installieren (Installation des Webservers etc. vollständig auf meinem Laptop: wheezy amd64). Bei meinen bisherigen Versuche war immer irgendwas schief gelaufen, die ich als Unerfahrener im Bereich nicht wirklich lösen konnte. Jetzt stehe ich gerade vor einigen Fragen und die Definitionen und Erklärungen, die ich finden konnte, schaffen mir keine ausreichende Klarheit. Hoffentlich kapiere ich von Euch, was-warum-wo eingetragen werden muss.

Ich gehe nach dieser Anleitung vor:
http://wp.geeklab.com.ar/gl/2013/04/19/ ... an-wheezy/

Die Installation habe ich genau wie dort vorgeschlagen vorgenommen:

Code: Alles auswählen

apt-get install apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-curl php5-intl php5-mcrypt php5-mysql php5-sqlite php5-xmlrpc mysql-server mysql-client
Ich glaube, dass alles gut gelaufen ist. Was mir aufgefallen ist ist folgendes:

Code: Alles auswählen

apache2-mpm-prefork (2.2.22-13) wird eingerichtet ...
[....] Starting web server: apache2apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
Ist das problematisch?

Das Root-Passwort für mysql habe ich eingegeben. Dann als nächster Schritt das Verzeichnis /var/www/worpress angelegt:

Code: Alles auswählen

root@x19:/# mkdir -p /var/www/wordpress
sowie die datei /etc/apache2/sites-available/wordpress:

Code: Alles auswählen

root@x19:/# touch /etc/apache2/sites-available/wordpress
wo ich dann diesen noch anzupassenden Inhalt eingefügt habe:

Code: Alles auswählen

NameVirtualHost 69.61.93.19:80
<VirtualHost 69.61.93.19:80>
        ServerAdmin rmalvarez@gnupanel.org
        ServerName example.geeklab.com.ar
 
        DocumentRoot /var/www/wordpress
 
        <Directory /var/www/>
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride None
                Order allow,deny
                allow from all
        </Directory>
 
        ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
 
        # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
        # alert, emerg.
        LogLevel warn
 
        CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
</VirtualHost>
Hier wird darauf hingewiesen, dass ich meine aktuelle IP, ServerAdmin und ServerName eintragen soll. Kann mir jemand kurz erklären, wie ich diese Daten von meiner Maschine beziehen kann? Ist z.B. unter ServerAdmin eine normale Email-Adresse gemeint oder ist es was lokales, das ich von der Maschine beziehen muss?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!

Viele Grüße,
che
Zuletzt geändert von Che am 20.05.2013 12:33:30, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Wordpress unter Wheezy installieren: ServerAdmin/ServerN

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.05.2013 12:08:11

Möglicherweise solltest du eine Anleitung suchen, die auch lesbar ist? Wie auch immer: Die IP in der Anleitung muss durch deine ersetzt werden. Wenn du es auf einem lokalen Rechner installierst, kannst du entweder 127.0.0.1 nehmen (und kannst dann nicht von anderen Maschinen aus dem LAN drauf zugreifen), oder das, was z.B. ifconfig dir für dein LAN-Interface ausgibt. ServerName könnte z.B. der Hostname der Maschine sein, und ServerAdmin ist hier recht egal (solange die Kiste nicht ans große Netz gehängt wird).

cu,
niemand

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Re: Wordpress unter Wheezy installieren: ServerAdmin/ServerN

Beitrag von Che » 20.05.2013 15:00:51

Hallo Niemand,

danke für deine Kooperation!
Möglicherweise solltest du eine Anleitung suchen, die auch lesbar ist?
Warum stufst du diese Anleitung als nicht lesbar ein? Was ist da falsch dran?

Ich habe weitere Schritte dieser Anleitung durchgeführt, bis ich dann bei dem Anlegen der Datenbank Tippfehler gemacht habe, die zu falschen Einträgen in der DB geführt haben müssen. Wie kann ich diese falsch angelegte Datenbank sauber löschen, um den Schritt wiederholen zu können?

Danke und viele Grüße,
che

DeletedUserReAsG

Re: Wordpress unter Wheezy installieren: ServerAdmin/ServerN

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.05.2013 16:31:55

Warum stufst du diese Anleitung als nicht lesbar ein? Was ist da falsch dran?
Für mich persönlich ist’s aufgrund der Sprache (Argentinisch?) nicht lesbar. Habe auch beim Überfliegen keine Möglichkeit gesehen, das zu ändern.

Komplette Datenbanken lassen sich mit ›drop database Name;‹ entfernen.

cu,
niemand

Benutzeravatar
Patman
Beiträge: 184
Registriert: 30.03.2009 14:21:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wordpress unter Wheezy installieren: ServerAdmin/ServerN

Beitrag von Patman » 20.05.2013 17:58:52

Hi!

Ich denke Du meinst eher http://wp.geeklab.com.ar/gl-en/2013/04/ ... /#more-463, oder?

Gruß
Gruß,
Patrick

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Re: Wordpress unter Wheezy installieren: ServerAdmin/ServerN

Beitrag von Che » 20.05.2013 23:27:36

Hallo,
danke für die präzise Unterstützung!
Für mich persönlich ist’s aufgrund der Sprache (Argentinisch?) nicht lesbar. Habe auch beim Überfliegen keine Möglichkeit gesehen, das zu ändern.
Ja, da kann ich dir nur zustimmen: man freut sich sehr, wenn mehrsprachiges Material vorhanden ist. Bisher bin ich sehr oft aufgrund der kaum zu findenden Anleitungen in einer 'lesbarer' Sprache gescheitert. Daher habe ich mich mit einem - in diesem Fall spanischen - gefreut. Für eine freie (machtunabhängigere) Lösung des Sprachproblems stimme ich denen zu, die eben eine freie Sprache als weltweite Verständigungssprache vorschlagen. Die 'freie Softwarebewegung' im Bereich der Sprachen (z.B. Esperanto) hat auch mit sehr mächtigen 'Bill Gates' (Kolonialsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch ... jede Kolonialmacht hat die Sprache als Werkzeug der sozialen (kommunikativen) Kontrolle und der Machtausübung herangezogen). So eindeutig wie die Fakten sind und doch so schwierig sie wirkungsvoll zu erklären! Die Sprachen mustern Weltanschauungen und wir sind mehr oder weniger von diesen gefesselt - sehen nicht darüber hinaus!

Weg von der schönen Philosophie und zurück zum Thema:
Alle Schritte der Anleitung konnten erfolgreich durchgeführt werden. Ob wordpress die richtige Entscheidung war, bin ich mir nicht sicher. Ich hatte zuerst die Augen auf Drupal, doch scheint wordpress bei Blogs etwas schneller zu sein und auch etwas einfacher zu bedienen.

Vielen Dank und viele Grüße,

che

Antworten