"Probleme" mit der Installation von Squeeze

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
layer8
Beiträge: 74
Registriert: 12.05.2012 19:46:18
Wohnort: 58285

"Probleme" mit der Installation von Squeeze

Beitrag von layer8 » 19.05.2013 19:45:45

Moin, nach 13 Monaten habe ich meine Installation irgendwie Kaputt gespielt und ich entschied mich, direkt mal Wheezy zu testen. GNOME3 ist nicht so meins. Erinnert stark an Unity und/oder nen Android-Tablett. Also MATE mal Installiert. Irgendwie komme ich mir damit wie unter Windows vor. "Software Hinzufügen/Entfernen" statt Softwarecenter. Sind nur Kleinigkeiten, aber mich stören sie. Also Installierte ich wieder Squeeze. Diesmal wollte ich aber OpenOffice nicht dabei haben. Brauche ich nicht, will ich nicht. Leider scheint OOo aber unter Debian Zwang zu sein, denn egal was ich Versucht habe, OOo wurde mit installiert. Also habe ich es nach und nach mit Synaptic gelöscht. Nun wollte ich gerade VirtualBox installieren.

NoPaste-Eintrag37165

Irgendwie habe ich keinen plan, wie ich das OOo wegbekomme. Dies hier ist nen Klapptop und da brauche ich kein Office.

Hat jemand eine Idee, wie ich OOo zuverlässig LÖSCHEN kann? Ich hatte jetzt schon einiges gelesen und da hieß es dann "Blende es doch aus, verbraucht ja nicht viel an platz". Das mag sein, aber wenn ich Software nicht löschen kann die ich nicht brauche, fühle ich mich nicht frei (Selbst bei Windows geht das......).
Zuletzt geändert von Saxman am 19.05.2013 20:23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach NoPaste verschoben
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: "Probleme" mit der Installation von Squeeze

Beitrag von Cae » 19.05.2013 20:01:00

Normalerweise ist der Desktop ein Metapaket, was u.a. auch solche Anwenderprogramme mitzieht. Versuche, dieses zu entfernen, wobei ziemliche viele Pakete zum Entfernen vorgeschlagen werden sollten. Danach "installierst" du nur das nach, was du haben willst; weil's ja schon installiert ist, verschwindet es nur aus der "zu entfernenden"-Liste. Anschliessend kannst du apt-get autoremove verwenden, wobei dann OpenOffice runterfliegen sollte.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten