also als Erstes muss ich sagen das ich Debian schon seit sarge(3.0) als mein primäres Betriebssystem nutze...
Aber so ein Krampf wie bei der Installation von wheezy... das habe ich bisher noch bei keiner Debian Version erlebt.
Ich will hier gar nicht alle Probleme auflisten, da ich die meißten Fehler entweder direkt selber beheben oder unter zuhilfenahme von Google in kurzer Zeit beseitigen konnte.
Was mich aktuell wurmt ist das ich aktuell keinerlei Drag&Drop Funktionalität habe, ich kann keine Verzeichnisse/Dateien im Nautilus mit der Maus verschieben.
Selbst die Position der Symbole auf dem Desktop kann ich nicht verändern.
Das erste was ich bei meiner Google Suche fand war das es an Berechtigungen lag, dies ist bei mir aber nicht der Fall, mein User hat auf alle Dateien im Home Verzeichnis Lese- und Schreibrechte.
Ich hatte die Vermutung das es sich eventuell um Altlasten handelt, da ich mein Home-Verzeichnis aus der alten Installation(Debian 6) übernommen hatte.
Deswegen habe ich einen neuen User angelegt mit komplett leeren Home-Verzeichnis, bei diesem User hatte ich allerdings das selbe Phänomen.
Ich habe mal nautilus von Hand gestartet ich bekomme auch ein paar Warning meldungen, diese hängen aber anscheinend nicht mit meinem Problem zusammen:
Code: Alles auswählen
$ nautilus -n
Initializing nautilus-gdu extension
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
Xlib: extension "RANDR" missing on display ":0.0".
(nautilus:26349): Nautilus-GDU-WARNING **: unable to query info: Der angegebene Ort wird nicht unterstützt
OS: Debian 7.0
Graka(s): Nvidia GTX550 & GTX 550 Ti
Treiber: Nvidias properitärer Treiber 319.17
Kernel: 3.2.0-4-amd64
Display Manager: lightdm
Monitore: 3 x 23" Samsumg LED
Ich nutze Gnome Classic, da ich die Gnome Shell einfach unpraktisch finde, ist rein subjektiv mir gefällt Sie einfach nicht
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Warum ich nicht den gdm3 nutze
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich hatte so nette Effekte das ich auf dem Mittleren Monitor klicken musste um ein Fenster auf dem rechten Monitor bewegen zu können.
Dann hatte ich in den Pannels alles x-Fach stehen sprich 5 oder 6 mal das Gnome Menü, die Uhr etc....
Nachtrag:
So Aktionen wie öffnen einer Datei mit Doppelklick oder rechts Klick: ausschneiden, kopieren, einfügen, löschen etc. funktionieren ohne Probleme