hallo,
kurze frage:
hier läuft ein debian 4 server mit einer asterisk telefonanlage drauf.
motherboard ist eingegangen...daten sind noch auf alter ide-festplatte drauf...für den notfall.
wie kann ich am gescheitesten upgraden?
kann man von 4 auf 7 upgraden?
oder ist eine neuinstallation empfehlenswerter?
gruss günter
upgrade von debian 4 auf 7
Re: upgrade von debian 4 auf 7
Hi,
Wenn ja, dann passt ja eigentlich nichts mehr, wenn neue Hardware ansteht.
Da kann man von Etch auf Wheezy nur zu einem "Neuanfang" raten.
Gruß orcape
..soll das heißen das das Board den "Weg alles Irdischen" gegangen ist.motherboard ist eingegangen
Wenn ja, dann passt ja eigentlich nichts mehr, wenn neue Hardware ansteht.
Da kann man von Etch auf Wheezy nur zu einem "Neuanfang" raten.
Gruß orcape
Re: upgrade von debian 4 auf 7
Technisch sollte es moeglich sein, auf Lenny, dann auf Squeeze und danach auf Wheezy upzudaten [1], praktisch koennte es schneller gehen, direkt Wheezy zu installieren. Fragt sich aber, ob der Asterisk mit der 4er-Konfiguration noch genauso laeuft wie gedacht.
Gruss Cae
[1] http://snapshot.debian.org/ hilft
Nein, das wird kein Problem sein, die Platte in einen anderen Computer zu stecken und dort zu booten. Deswegen braeuchte man nicht neu zu installieren.orcape hat geschrieben:Wenn ja, dann passt ja eigentlich nichts mehr, wenn neue Hardware ansteht.
Da kann man von Etch auf Wheezy nur zu einem "Neuanfang" raten.
Gruss Cae
[1] http://snapshot.debian.org/ hilft
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: upgrade von debian 4 auf 7
okay,
danke erstmal für den input
gruss günter
danke erstmal für den input
gruss günter
Re: upgrade von debian 4 auf 7
Sofern nicht um ein paar kb zu sparen auf ein generisches Kernelimage verzichtet wurde. Dann muss zuerst mit einer etch-cd gebootet und ein entsprechendes Image gebaut werden.Cae hat geschrieben: Nein, das wird kein Problem sein, die Platte in einen anderen Computer zu stecken und dort zu booten. Deswegen braeuchte man nicht neu zu installieren.
Würde hier aber zu einer frischen installation raten. Habe ein dist-upgrade entweder von sarge auf etch oder von etch auf lenny (bin mir nicht mehr sicher...) noch in schlechter Erinnerung - die Abhängigkeitsprobleme waren eine Katastrophe und die Auflösung dauerte länger als eine frische installation...
Wenn die möglichkeit besteht (virtuelle Maschine?) könnte man ja auch ein frisches wheezy mit den entsprechenden Diensten aufsetzen und die Konfiguration von der alten Platte übertragen. Die meisten Dienste sind ja doch recht mitteilungsfreudig wenns um fehlerhafte Konfiguration bzw obsolete Parameter geht, sodass ein "zurechtfixen" der Konfigurationen hoffentlich überschaubar sein sollte...
Zuletzt geändert von r4pt0r am 16.05.2013 14:22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: upgrade von debian 4 auf 7
okay, danke
erledigt
gruss günter
erledigt
gruss günter