Performance nach Upgrade auf Wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Performance nach Upgrade auf Wheezy

Beitrag von klaus_h » 15.05.2013 16:45:34

Hallo zusammen,
ich habe mein Laptop (Acer Travelmate 4062 WLMI) von Squeeze auf Wheezy hochgezogen,
hat alles auf den ersten Blick wunderbar geklappt, d.h. es funktioniert prinzipiell alles.
Leider ist das System erheblich langsamer geworden.
Zur Vorgeschichte: die Festplatte des Laptops wurde zu Squeeze-Zeiten ausgetauscht
gegen eine moderne WD mit Sektorgrösse 4096.
Dies hatte zur Folge, dass das auf einer anderen Partition installierte Windows XP um ca.
Faktor 8 langsamer wurde. Dieser Effekt ist bekannt, da XP diese Sektorgrösse nicht
handeln kann und es auch kein Alignment-Tool für diese Platte gibt.
Squeeze kam damit aber gut klar.
Nur seit Wheezy sieht mir das ganz ähnlich aus. Kann es sein dass hier ebenfalls die HD
falsch angesprochen wird? Oder laufen unter Wheezy per Standardeinstellung irgendwelche
schrecklichen und unnützen Performance-Fresser?
Ein
hdparm -tT /dev/sda
bringt:

Code: Alles auswählen

/dev/sda:
 Timing cached reads:   1332 MB in  2.00 seconds = 664.94 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 124 MB in  3.10 seconds =  40.01 MB/sec
Dies schwankt aber unter KDE natürlich erheblich.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Performance nach Upgrade auf Wheezy

Beitrag von pferdefreund » 16.05.2013 06:26:21

starte mal htop und schau nach, wer da eventuell CPU frisst - die neueren htop-Versionen können auch die io-rate anzeigen.
Ist nur die Grafik lahm - wie sieht es an der Konsole ohne X aus ?
Mein Büro-Desktop - IBM Thinkcenter kommt hier auf ca 51 Mb /s bei hdparm -t und für einen Laptop, wo die Platte ja langsamer
ist, sind die 40 doch OK. Was geht denn nun langsam - wie sieht es aus, wenn man ein "langsames" Programm das 2. Mal startet ?
Sind mehr Grafikeffekte eingeschaltet - 3D und so ne Sch....ße ?

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Re: Performance nach Upgrade auf Wheezy

Beitrag von klaus_h » 16.05.2013 08:23:23

Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe die Desktop-Effekte minimiert, das bringt schon was, allerdings erst nach dem nächsten Start.
An dem Verhalten der Kondsole gibts nichts zu meckern, ist ok.
Der Desktop in htop liegt bei max. 15% CPU das aber nur in zyklischen Spitzen ca. alle 15 sek.
Weiterhin läuft iceweasel, der zyklisch auf max. 60% hochläuft, dann wieder Ruhe gibt,
wobei im Moment nur diese Seite offen ist, die ja einen sehr statischen Eindruck macht.
Dann läuft noch Kmail, nicht weiter tragisch ausser bei zyklischen Mailabrufen.
Ein extrem langsames Programm das ich fast immer brauche ist Netbeans, also Java,
braucht zum Start mehrere Minuten bei max. CPU-Last von ca. 60%.
Wenn dies alles fertig geladen ist, siehts im Ruhezustand ganz gut aus.
Speicher bei ca. 350 von 480 MB, knapp aber ok.
Der zweite Start von Netbeans in einer Session geht wesentlich schneller.
Mit diesem Zustand (der in etwa dem der alten Sueeze-Installation entspricht) könnte ich im Prinzip leben,
ich werde das jetrzt mal beobachten vor allem wie das nach einigen Stunden Betrieb aussieht.
Also im Prinzip nichts verändert ausser die Grafik-Effekte, die nach dem Upgrade sehr üppig waren!
Vielen Dank für Deine Hilfe!

Antworten