Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Hallo.
Ich verwende mehrere kommerzielle Programme (Softmaker Office, Corel Aftershot Pro) und einen Brother Druckertreiber für Debian.
Alle sind (angeblich) 64Bit - Archive und lassen sich auf einem i386-System (also die x64-Debs nat.) nicht installieren.
Mein Debian 6 nahm die debs auch ohne Probleme. Bei Debian 7 geht es nur mit Multiarch, was einen ganzen Schwung von "Müll"-Debs
mitinstallieren muß.
Warum brauch ich jetzt Multiarch, wenn das angebl. 64Bit - Archive sind?
Gruß
nightwing
Ich verwende mehrere kommerzielle Programme (Softmaker Office, Corel Aftershot Pro) und einen Brother Druckertreiber für Debian.
Alle sind (angeblich) 64Bit - Archive und lassen sich auf einem i386-System (also die x64-Debs nat.) nicht installieren.
Mein Debian 6 nahm die debs auch ohne Probleme. Bei Debian 7 geht es nur mit Multiarch, was einen ganzen Schwung von "Müll"-Debs
mitinstallieren muß.
Warum brauch ich jetzt Multiarch, wenn das angebl. 64Bit - Archive sind?
Gruß
nightwing
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
amd64.deb != 64Bit Binary!
In den Paketen steckt trotzdem nur 32Bit Software.
In den Paketen steckt trotzdem nur 32Bit Software.
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Echt?
Schön Dachte, das wäre wirklich 64 Bit...
Schön Dachte, das wäre wirklich 64 Bit...
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Und wenn Du weniger Streß haben willst, solltest Du mit Multiarch lieber gleich die i386-Pakete nehmen.
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Aber warum brauche ich weder bei Ubuntu noch bei Squeeze die Multiarch-Pakete dafür...?
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Da brauchst du dir nur die Abhängigkeiten anzusehen, z.B: AfterShot Pro:nightwing hat geschrieben:Echt?
Schön Dachte, das wäre wirklich 64 Bit...
Code: Alles auswählen
Depends: libc6, libxcursor1, libxext6, libxau6, libxdmcp6, libxrender1, libxrandr2, libfreetype6, libfontconfig1, libexpat1, libz1, libpng12-0, libsm6, libice6, libxi6, libglib2.0-0, libgcc1, zlib1g, libgl1-mesa-glx, libglu1-mesa, ia32-libs
Bei Squeeze werden ein paar große Pakete installiert, bei Wheezy viele kleine. Wenn du stattdessen das i386-Paket installierst werden nur die 32-bit libs installiert die tatsächlich benötigt werden. Das ist einer der Vorteile von multiarch.nightwing hat geschrieben:Aber warum brauche ich weder bei Ubuntu noch bei Squeeze die Multiarch-Pakete dafür...?
Zuletzt geändert von r900 am 15.05.2013 15:16:25, insgesamt 2-mal geändert.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Weil Multiarch in dieser Form nur in Debian (Wheezy) existiert.
Die alten Debian Versionen haben 32Bit Software per ia32-libs-foo zum Laufen gebracht und bei Ubuntu weiss ich nicht, wie es dort gemacht wird.
Die alten Debian Versionen haben 32Bit Software per ia32-libs-foo zum Laufen gebracht und bei Ubuntu weiss ich nicht, wie es dort gemacht wird.
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Hallo.
Danke Dir.
Hat nat. gut geklappt. Hätte mir nur ein echtes 64Bit gewünscht - so hab ich wieder Mischmasch auf der Mühle
Also ich merke mir "64Bit" ist nicht immer 64Bit...
Danke Dir.
Hat nat. gut geklappt. Hätte mir nur ein echtes 64Bit gewünscht - so hab ich wieder Mischmasch auf der Mühle
Also ich merke mir "64Bit" ist nicht immer 64Bit...
Re: Warum benötige ich für 64Bit-Debs Multiarch???
Leider nicht, auch nicht über 10 Jahre nach Einführung der ersten 64-Bit-x86-Prozessoren.
Mein Haupt-Linux ist deshalb auch ein 32-Bit-Wheezy
Mein Haupt-Linux ist deshalb auch ein 32-Bit-Wheezy