Brauche bei multiarch hilfe
Brauche bei multiarch hilfe
Hallo ich habe folgendes problem ich habe einen Debian 6 64bit server auf gesetzt und er hat sich auf das neue debian 7 upgedatet und ich wollte dann ein programm installieren was die 32 bit libraries braucht und ich hab im internet gelesen das man dafür multiarch aktivieren muss. mit dem befehl "dpkg --add-architecture i386" aber bei mir kommt die meldung unbekannte option.
was muss ich machen damit es funktioniert.
vielen dank im vorraus für die Hife
mit freundlichen Grüßen
Andy
was muss ich machen damit es funktioniert.
vielen dank im vorraus für die Hife
mit freundlichen Grüßen
Andy
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Brauche bei multiarch hilfe
Wie soll "er" das denn gemacht haben? Wenn dpkg die Option "--add-architecture" nicht kennt ist mit Sicherheit noch die Version aus Squeeze installiert. Was gibtAndy20585 hat geschrieben:er hat sich auf das neue debian 7 upgedatet
$ apt-cache policy dpkg
aus?
Re: Brauche bei multiarch hilfe
Das kommt zeigt er mir dann an:
dpkg:
Installiert: 1.15.8.13
Kandidat: 1.16.10
Versionstabelle:
1.16.10 0
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ stable/main amd64 Packages
*** 1.15.8.13 0
100 /var/lib/dpkg/status
dpkg:
Installiert: 1.15.8.13
Kandidat: 1.16.10
Versionstabelle:
1.16.10 0
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ stable/main amd64 Packages
*** 1.15.8.13 0
100 /var/lib/dpkg/status
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Brauche bei multiarch hilfe
Ja, wie ich es mir gedacht habe. Installiert ist Version 1.15.8.13 aus Squeeze, siehe hier: dpkg.
Also willst du bei Squeeze bleiben oder auf Wheezy aktualisieren?
Also willst du bei Squeeze bleiben oder auf Wheezy aktualisieren?
Re: Brauche bei multiarch hilfe
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Brauche bei multiarch hilfe
Ja klasse, einfach mal einen Befehl in den Raum werfen der vollendete Tatsachen schafftwanne hat geschrieben:Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Re: Brauche bei multiarch hilfe
ich würd gern auf Wheezy upgraden aber muss vorher auf jedenfall ein backup machen , haben nähmlich fast alles am laufen und wenn dann was schief geht sind ein paar homepagen und configs weg, ich und ein freund von mir sind leider noch Amateure in sache Linux und haben schon paar mal das system ungewollt geschrottet.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Brauche bei multiarch hilfe
In dem Fall auf jeden Fall wie du schon gesagt hast ein backup machen (und auch vorher anschauen wie man es im Fall der Fälle wiederherstellt). Und dann hälst du dich am besten an die Release-Notes: http://www.debian.org/releases/wheezy/a ... ng.de.html
Re: Brauche bei multiarch hilfe
ich danke dir R900 für deine hilfe
ich hoffe nur das es mit dem multiarch nach dem upgrade auch funktioniert.
ich hoffe nur das es mit dem multiarch nach dem upgrade auch funktioniert.
Re: Brauche bei multiarch hilfe
Ich dachte das upgrade ist gewollt... Vor allem weil die helfte ja schon gemacht wurde (sources.lst angepasst; apt-get update ausgeführt.) Wenn da 2 Schritte schon gemacht wurden nehme ich an, das der letzte auch gewollt ist.r900 hat geschrieben:Ja klasse, einfach mal einen Befehl in den Raum werfen der vollendete Tatsachen schafft
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Brauche bei multiarch hilfe
Die sources.list wurde (wahrscheinlich) nicht angepasst. Wenn du weiter oben bei der Ausgabe von "apt-cache policy" guckst, da steht "stable". Das stand da vor dem release von Wheezy bestimmt auch schon.wanne hat geschrieben:Vor allem weil die helfte ja schon gemacht wurde (sources.lst angepasst; apt-get update ausgeführt.)
Prinzipiell schon, es lassen sich aber bei weitem noch nicht alle i386 und amd64 libs parallel installieren.Andy20585 hat geschrieben:ich hoffe nur das es mit dem multiarch nach dem upgrade auch funktioniert.