Wenn wheezy stable wird...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
racut
Beiträge: 13
Registriert: 20.11.2012 18:36:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von racut » 19.12.2012 20:30:42

Hi,
im Moment spiele ich gerade mit Testing herum und bin eigentlich zufrieden. Die Software die ich benötige ist aktuell genug, alles läuft super. Von daher würde ich gerne bei Wheezy bleiben wenn es das neue stable wird. Muss ich denn irgendetwas dabei beachten oder kann ich mein Testing einfach immer weiter updaten und es wird irgendwann von selbst stable?

Wenn ich in der Sources.list statt testing immer wheezy stehen habe müsste es mit dem automatischen Umstieg ja klappen, oder? Die Bestätigung durch einen erfahreneren Debian-User würde aber nicht schaden. :D

MfG racut
Debian Wheezy mit XFCE 4.10
ASUS X53S (i7-2670QM, 8GB RAM, NV GT540M (Optimus))

DeletedUserReAsG

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von DeletedUserReAsG » 19.12.2012 20:37:53

Wenn du testing in der sources.list stehen hast, bleibst du bei Testing. Jessie, sobald Wheezy stable wird. Wenn du wheezy drin stehen hast, bleibst du demgemäß bei Wheezy.

cu,
niemand

racut
Beiträge: 13
Registriert: 20.11.2012 18:36:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von racut » 19.12.2012 20:44:16

Gut dann sollte ja alles funktionieren. Danke für die schnelle Antwort. :THX:
Debian Wheezy mit XFCE 4.10
ASUS X53S (i7-2670QM, 8GB RAM, NV GT540M (Optimus))

haber

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von haber » 19.12.2012 22:27:56

Du kannst aber auch, sobald Wheezy stable ist, die sources.list auf stable ändern.
Dann bleibst Du immer auf dem aktuellen stable.


mfG. haber

racut
Beiträge: 13
Registriert: 20.11.2012 18:36:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von racut » 20.12.2012 22:10:43

haber hat geschrieben:Du kannst aber auch, sobald Wheezy stable ist, die sources.list auf stable ändern.
Dann bleibst Du immer auf dem aktuellen stable.


mfG. haber

So werde ich das dann machen. :) Ich wollte nur kein Risiko eingehen das ich bei einem Upgrade an dem gleichen Tag aus meinem Wheezy aus Versehen Jessie mache.
Danke für eure Antworten :)

MfG racut
Debian Wheezy mit XFCE 4.10
ASUS X53S (i7-2670QM, 8GB RAM, NV GT540M (Optimus))

Koerschgen78
Beiträge: 45
Registriert: 11.05.2013 21:12:14

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von Koerschgen78 » 11.05.2013 21:26:16

Hallo erstmal!

Bin komplett neu hier und blutiger Anfänger. Da der Beitrag hier ganz gut hinpasst und ich für so eine kurze Frage nicht extra einen Thread aufmachen möchte, folgendes:

Heute habe ich mich an eine Debian-Installation (Wheezy) herangetraut und die lief sogar ziemlich problemlos. Nun habe ich eine Frage bzgl der sources.list, wenn ich mein System erst einmal auf stable halten will.

Die Datei sieht bei mir wie folgt aus:

Code: Alles auswählen


# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20130505-13:41]/ wheezy main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20130505-13:41]/ wheezy main

deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian/ wheezy-updates main
#

Bleibt mein System bei regelmäßigen Updates nun stable oder sollte ich etwas abändern?

DeletedUserReAsG

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.05.2013 21:32:33

Dein System bleibt stable, bis Wheezy oldstable wird.

cu,
niemand

Radfahrer

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von Radfahrer » 11.05.2013 21:43:38

... oder anders gesagt:
Dein System bleibt immer Wheezy.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von orcape » 11.05.2013 21:59:27

... oder anders gesagt:
Dein System bleibt immer Wheezy.
....richtig, es sei denn Du bist irgenwann der Meinung Deine "/etc/apt/sources.list" ändern zu müssen.
Das ist dann auch kein Thema, Begleit-Problemchen inbegriffen, sollte sich immer irgendwie lösen lassen.
Dazu gibt es DF.de.

Gruß orcape

Koerschgen78
Beiträge: 45
Registriert: 11.05.2013 21:12:14

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von Koerschgen78 » 12.05.2013 23:33:58

Danke für die schnelle Hilfe! :)

Ich habe in die sources-list jetzt noch die Quellen für den aktuellen Iceweasel eingefügt... tangiert das die Sache irgendwie? Ich würde ja schätzen nein!

DeletedUserReAsG

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von DeletedUserReAsG » 12.05.2013 23:45:14

Kommt darauf an, was du in die Datei geschrieben hast, um einen aktuellen Iceweasel zu bekommen.

cu,
niemand

Koerschgen78
Beiträge: 45
Registriert: 11.05.2013 21:12:14

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von Koerschgen78 » 12.05.2013 23:47:26

Dies:

Code: Alles auswählen

deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Wenn wheezy stable wird...

Beitrag von Luxuslurch » 13.05.2013 08:39:10

Das funktioniert. Ist ja auch der semi-offizielle Weg an einen aktuellen Iceweasel zu kommen. Einen hochoffiziellen gibt es ja leider nicht.

Trotzdem immer im Hinterkopf behalten: Das klappt nicht bei jeder Fremdquelle so gut.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Antworten