Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 12:57:37

Wenn ich nach der angeblich erfolgreichen Installation Debian booten möchte steht nur "Betriebssystem wird geladen". Mehr nicht.
Ich habe da auch schon eine Vermutung die ich aber nicht lösen kann.
Bei der Installation lief alles normal ab, nur bei der Partitionierung, habe ich meine 2 Festplatten und einmal auch nur eine verwendet.
Und da war bei jeder Festplatte vor den ganzen von mir erstellen Partitionen eine leere nicht verwendbare von der Große von 1 MB und danach war auch eine kleinere nicht verwendbare Partition. (größe hier variable).
Vewendet habe ich die das neue Debian 7.0 amd64 da ich einen 64 bit PC habe. (Habe es mit CD und DVD versucht. Bei beiden das selbe)
Meine Frage ist das normal mit den 1MB vor und danach???
Wie kann ich das beheben, da eine alte Version von Debian bei mir auf dem PC funktioniert hat??

Möchte umbedingt Debian verwenden und nicht umsteigen :(

Mit freundlichen Grüßen,
Unknown

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 13:50:12

Kannst du dir mal die Super Grub2 Disk besorgen, brennen, davon booten, und versuchen, damit dein Debian zu starten?
http://www.supergrubdisk.org/
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 14:18:24

Wenn ich "Detect any OS"
steht dort

Code: Alles auswählen

(hd0,gpt1) /efi/debian/grubx64.efi
Wenn ich wiederum das auswähle kommt der Fehler:

Code: Alles auswählen

error: not a vaild root device.

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 14:20:04

Wenn ich

Code: Alles auswählen

Detect any GRUB2 configuration file (grub.cfg)
auswähle,
funktioniert es und mein Debian startet!!!
Die anderen Optionen funktionieren alle nicht da er sie nicht auf meiner Festplatte findet!
Wie zB.

Code: Alles auswählen

Detect any GRUB2 installation (even if mbr is overwritten)
. Wurde also mein Grub nicht richtig installiert?
Aber wie bekomm ich das jetzt hin ohne supergrub??

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 14:50:50

UnknownEnergy hat geschrieben:Wenn ich "Detect any GRUB2 configuration file (grub.cfg)" auswähle
funktioniert es und mein Debian startet!!!
Das ist schon mal verdammt gut, das bedeutet nämlich, dass mit deiner Installation und deiner Partitionierung alles in Ordnung ist. Es hapert an Grub, oder vielleicht schon am Starten desselben.
UnknownEnergy hat geschrieben:Aber wie bekomm ich das jetzt hin ohne supergrub??
Gute Frage ... das weiß ich noch nicht.
Erstens hast du eine GPT:

Code: Alles auswählen

(hd0,gpt1)
und zweitens einen nicht-funktionsfähigen EFI-Loader:

Code: Alles auswählen

/efi/debian/grubx64.efi
Der liegt nämlich im falschen Verzeichnis.

Gehen wir erst mal davon aus, dass Grub alles richtig gemacht hat. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Du bootest falsch.
Klingt blöd, aber du hast ein EFI-Mainboard, und damit kann man einmal per EFI booten und einmal per BIOS (das nennt sich dann Legacy Support oder CSM). Wenn vor deiner Boot-Platte im BIOS was von "UEFI" steht, dann funktioniert es nicht, du musst dieselbe Platte im BIOS-Modus booten, ohne UEFI davor. Und sicherheitshalber auch mal die zweite Platte ausprobieren.

2) Du hast Grub auf die falsche Platte installiert.
Ich gehe davon aus, dass zwei Festplatten im System stecken und kein weiteres Betriebssystem installiert ist. Dann führst du als root aus:

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb
Damit installierst du den Grub-Bootloader auf deinen beiden Festplatten ... mit einer von beiden wird es schon klappen.

Wenn es dabei Fehlermeldungen gibt, verrate sie uns!
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 15:22:06

Punkt 2 hat nichts gebracht. Keine Fehlermeldung, kein Booten!
Habe vergessen sagen, dass Grub zuerst gestartet wird, wenn ich den Punkt "Detect any GRUB2 configuration file (grub.cfg)" im supergrub auswähle.
Also dürfe Grub ja ordnungsgemäß funktionieren. Nur wird es nie aufgerufen!
Vl liegt es ja an die 1MB vor der Partition die ich nicht verwenden kann? Oder ist das normal?

Wegen den zwei Festplatten. Beide sind von WD und eine davon ist neu. Habe sie beide hintereinander mit SATA3 angehängt. Also eine ist im IDE Channel 0 Master und die andere IDE Channel 1 Slave. Ist das Ok oder mach ich da was falsch??

Und wegen Punkt 1. Hier bin ich gerade am rumprobieren wie ich das herausfinden kann und wenn es falsch eingestellt ist, umstellen kann.

Eine weiter Frage habe ich noch. Meine Partion streckt sich über die beiden Festplatten (/home ist die Einbindung).
Wenn jetzt eine der beiden Platten ausfällt und nicht mehr funktionieren würde, kann ich die restlichen Daten auf der anderen Platten noch retten? Also 1 Partion über zwei Platten.

Danke schon mal für deine Unterstützung!!
mfg,
Unknown

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 15:30:12

Zu Punkt1:
Das einzige das ich in meinem BIOS über EFI gefunden habe ist der Punkt:

Code: Alles auswählen

EFI CD/DVD Boot Option
Mögliche Werte (Non-EFI, EFI, Auto)

Mein Mainboard ist ein Gigabyte z68ap-d3 mit der BIOS Version FD (ist glaube ich nicht die aktuelle)

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 15:41:20

UnknownEnergy hat geschrieben:Habe vergessen sagen, dass Grub zuerst gestartet wird, wenn ich den Punkt "Detect any GRUB2 configuration file (grub.cfg)" im supergrub auswähle.
Jupp, das Grub stammt von der CD (weil das auf der Platte nicht startet) und lädt und benutzt dann _deine_ Konfiguration. Mit deiner Konfiguration ist also auch alles in Ordnung. Nur das Starten des Grub klappt nicht.
UnknownEnergy hat geschrieben:Vl liegt es ja an die 1MB vor der Partition die ich nicht verwenden kann? Oder ist das normal?
Das ist zumindest völlig unbedenklich und hat mit deinem Problem nichts zu tun. Vermutlich liegt es am Alignment, das der Partitionierer angelegt hat.
UnknownEnergy hat geschrieben:Wegen den zwei Festplatten. Beide sind von WD und eine davon ist neu. Habe sie beide hintereinander mit SATA3 angehängt. Also eine ist im IDE Channel 0 Master und die andere IDE Channel 1 Slave. Ist das Ok oder mach ich da was falsch??
Eh ... huch? Das ist zwar nicht wirklich "falsch", aber zumindest ungewöhnlich. Das klingt, als ob du deine Sata-Festplatten im IDE-Kompatibilitätsmodus betreibst ... das ist ... ehm ... altmodisch und überflüssig. Stell die doch mal auf SATA und AHCI um.
UnknownEnergy hat geschrieben:Und wegen Punkt 1. Hier bin ich gerade am rumprobieren wie ich das herausfinden kann und wenn es falsch eingestellt ist, umstellen kann.
Jupp, das scheint mir der richtige Ansatz zu sein. Dabei kann ich leider nicht helfen, weil jedes EFI-Mainboard da sein eigenens Süppchen kocht. Ein Blick ins Mainboard-Handbuch könnte helfen.
UnknownEnergy hat geschrieben:Eine weiter Frage habe ich noch. Meine Partion streckt sich über die beiden Festplatten (/home ist die Einbindung).
Wenn jetzt eine der beiden Platten ausfällt und nicht mehr funktionieren würde, kann ich die restlichen Daten auf der anderen Platten noch retten? Also 1 Partion über zwei Platten.
Öhm ... kommt drauf an, was du da gemacht hast. Wenn die eine Partition so groß ist wie zwei Platten, dann sind deine Daten im Arsch, wenn eine Platte ausfällt. Wenn die eine Partition nur so groß ist wie eine Platte, dann werden die Daten auf der zweiten Platte noch mal gespeichert und es kann ruhig eine Platte ausfallen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 15:59:19

NAB hat geschrieben: Öhm ... kommt drauf an, was du da gemacht hast. Wenn die eine Partition so groß ist wie zwei Platten, dann sind deine Daten im Arsch, wenn eine Platte ausfällt. Wenn die eine Partition nur so groß ist wie eine Platte, dann werden die Daten auf der zweiten Platte noch mal gespeichert und es kann ruhig eine Platte ausfallen.
Ich habe kein Spiegeln etc eingestellt. Also kein RAID.
Die Daten werden also zuerst auf die erste Platte gespeichert und dann wenn kein Speicher mehr vorhanden ist auf die zweite.
Mir ist klar wenn dann eine Platte ausfällt das die Daten auf dieser Platte weg sind. Doch was ist mit den Daten der restlichen Partition, also die Platte 2 die noch funktioniert.
(1 Partiton über 2 Platten: Das ist meine Konfiguration)

Und wegen den IDE Channel 0 und 1, wie kann ich das Umstellen? Wenn ich in mein Bios gehe steht unter "Standart CMOS Features" nur IDE Channel 0 ... und dann die Festplatte und das für C0 M, C0 S, C1 M ... Da steht nichts von Sata etc.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 16:18:29

UnknownEnergy hat geschrieben:Mein Mainboard ist ein Gigabyte z68ap-d3 mit der BIOS Version FD (ist glaube ich nicht die aktuelle)
Herrjeh ... das waren die ersten Versuche von Gigabyte mit EFI ...

"FD" gibt es angeblich gar nicht:
http://www.gigabyte.de/products/product ... =3897#bios
Aber ein BIOS-Update lohnt sich bei Gigabyte nur, wenn es Probleme mit der Hardware gibt.

Und ein deutsches Handbuch haben sie auch nicht auf die Reihe gekriegt:
http://download.gigabyte.ru/manual/mb_m ... p-d3_e.pdf

Integrated Pheripherals -> PCH Sata Control Mode
sollte auf "AHCI" stehen. Anscheinend nennt das BIOS die Platten trotzdem "IDE".

Was anderes als "EFI CD/DVD Boot Option" finde ich im Handbuch auch nicht. Probiere mal die einstellungen "No-EFI" und "EFI" aus, ob sich da was ändert.
Ich habe kein Spiegeln etc eingestellt. Also kein RAID.
Also lineares LVM? Oder btrfs?
Bei btrfs weiß ich es nicht ... bei LVM erstreckt sich das Dateisystem über zwei Platten. Wenn eine davon ausfällt, wirkt das genau so, als ob die Hälfte deiner Festplatte ausgefallen wäre, es hagelt Fehlermeldungen. Du kannst eine neue heile Festplatte einbinden, dann ein fsck drüberlaufen lassen und schauen, was er retten kann. Sonderlich zuverlässig ist das nicht, aber theoretisch sollte sich alles retten lassen, was als "heile Datei" auf der heilen Platte liegt.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 16:24:12

Danke für deine schnelle Rückmeldung das mit PCH Sata Control Mode wollte ich auch gerade schreiben xD.
Unter diesem Punkt kann ich auch auf RAID(XHD ) umstellen ist das sinnvoll?

Und ja LVM verwende ich.

Wegen dem Mainboard. Da gibt es 2 Versionen. Ich habe die zweite und da gibt es die BIOS version.
http://download.gigabyte.eu/FileList/Ma ... v2.x_e.pdf
http://www.gigabyte.de/products/product ... =4015#bios

Lies dir mal den Punkt UA9 bei den Versionen des BIOS durch. So wie ich das verstanden habe ist das EFI noch nicht drauf erst bei dieser Version???
oder liege ich da falsch??

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 16:30:13

Nach Umstellen auf AHCI wird bei den IDE Channels keine Festplatte mehr angezeigt. Hoffe das ist ok so.
Unter dem Punkt "Advanced BIOS Features" und dann "Hard Disk Boot Priotity" werden sie aber nach wie vor angezeigt!

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 16:37:01

UnknownEnergy hat geschrieben:Nach Umstellen auf AHCI wird bei den IDE Channels keine Festplatte mehr angezeigt. Hoffe das ist ok so.
Unter dem Punkt "Advanced BIOS Features" und dann "Hard Disk Boot Priotity" werden sie aber nach wie vor angezeigt!
Das "sollte" ok sein ... sie sind ja jetzt keine IDE-Platten mehr, sondern Sata-Platten. Aber nach meiner Erfahrung gibt es nichts, was BIOS-Programmierer nicht verpfuschen können.

Solange du davon booten kannst, erkennt das BIOS sie ja, es sollte also alles in Ordnung sein.

Je nach Einstellung sollte das BIOS sie sogar zwei mal erkennen ... einmal als BIOS-Platte und einmal als EFI-Platte. Wenn das so ist, probiere beide aus.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 16:42:38

Also das mit einmal als Biso Platte und einmal als EFI finde ich nirgents im BIOS, Es steht nur neben den beiden Platten SCSI.
Booten funktioniert nach wie vor, aber halt nur mit dem supergrub.

Das gibts ja nicht Debian 6.0 hat ohne Probleme funktioniert!
Soll ich ein BIOS Update machen? Es steht dabei das die neue Version die eig. auch schon ziemlich alt ist :x in der beta ist

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 17:21:25

Nö, wir gucken uns jetzt mal deine Grub-Installation an.

Führe mal als root aus:

Code: Alles auswählen

apt-get install apt-show-versions
Und verrate uns dann die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

apt-show-versions -r grub
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 17:53:17

sry das es so lange gedauert hat. War gerade weg.

Code: Alles auswählen

grub-common/wheezy uptodate: 1.99-27+deb7u1
grub-efi/wheezy uptodate: 1.99-27+deb7u1
grub-efi-amd64/wheezy uptodate: 1.99-27+deb7u1
grub-efi-amd64-bin/wheezy uptodate: 1.99-27+deb7u1
grub2-common/whezzy uptodate: 1.99-27+deb7u1

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 18:12:47

hmmm ... nun wird es kompliziert. Es gibt zwei Grub-Versionen ... einmal grub-pc und einmal grub-efi. Du hast grub-efi, und der will nicht, aus welchen Gründen auch immer. Es kann gut sein, dass dein BIOS da einfach nicht mitspielt.

Theoretisch kann man den einen durch den anderen ersetzen, aber ich hab keine Ahnung, wie gut das in der Praxis funktioniert.

Probiere mal

Code: Alles auswählen

apt-get install grub-pc
Er wird dir dann den grub-efi deinstallieren wollen, das ist richtig so.
Anschließend wird der neue grub-pc vermutlich darüber schimpfen, dass er keine eigene Partition vorfindet. Lass ihn schimpfen und versuche ihn zu überzeugen, dass er sich nach /dev/sda installiert (dazu ist der Platz vor dem Anfang deiner Partition unheimlich praktisch)

Wenn er fertig ist, führe noch mal

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb
aus. Sicher ist sicher.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 18:23:30

Hat nicht funktioniert und jetzt bootet Debian nach supergrub in den blind mode.

Weiters bekomme ich jetzt eine Fehlermeldung nach den Befehlen:

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda
grub-install /dev/sdb
Warnung: This GPT partition label has no BIOS Boot Partition: embedding won't be possible!
Dann steht noch etwas mit Verwndung von Blocklisten (nicht empfohlen)

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 18:35:33

Was ist denn ein "blind mode"?

Aber stimmt ... wir brauchen die Sache mit den Blocklisten, weil wie gesagt die BIOS Boot Partition fehlt (keine Sorge, das ging auch jahrelang ohne). Hat er nicht was dazu gesagt?

Probiere mal:

Code: Alles auswählen

grub-install --force /dev/sda
grub-install --force /dev/sdb
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 18:52:31

Fehlermeldung bei Befehl 1:
/usr/sbin/grub-setup: Warnung: This GPT partition label has no BIOS Booz Partition: embedding wont be possible!.
/usr/sbin/grub-setup: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. Grub kann in dieser Konfiguration nur mittels Blockliste installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen.
/usr/sbin/grub-setup: Fehler: /grub/core.img kann nicht korrekt gelesen werden.

Fehlermeldung bei Befehl 2:
/usr/sbin/grub-setup: Warnung: This GPT partition label has no BIOS Booz Partition: embedding wont be possible!.
/usr/sbin/grub-setup:Fehler: Enbettung ist nicht möglihc, jedoch erforderlich, weil auf mehreren Platten installiert werden soll.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 20:09:48

menno, ist der zickig ...

Etwas versteckt, aber das hier riecht nach einem grundlegenden Problem in der Grub-Konfiguration:
UnknownEnergy hat geschrieben:/usr/sbin/grub-setup: Fehler: /grub/core.img kann nicht korrekt gelesen werden
Installiere bitte mal:

Code: Alles auswählen

apt-get install boot-info-script
Und führe dann aus:

Code: Alles auswählen

bootinfoscript
Das Ergebnis speichert er dir im aktuellen Verzeichnis.

Das Ergebnis schaust du dir bitte gründlich an, ob da irgendwas drin steht, was du nicht veröffentlicht haben möchtest. Insbesondere die "unknown MBRs" am Ende interessieren eh nicht. Der Rest wäre recht hilfreich, um bei dir Überblick zu gewinnen, und wäre wohl in einem Nopaste gut untergebracht.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001


NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 21:11:28

hmmm ... das sieht alles völlig richtig aus. Er findet /grub/core.img auf /dev/sda2, welches auch korrekt als deine Boot-Partition eingebunden ist. Ich habe keine Ahnung, warum er sich weigert, den Bootloader mit Blockliste auf /dev/sda zu installieren.

(Die alte grub-efi-Installation sieht auch korrekt aus - es gibt eine FAT-EFI-Partition und die ist auch korrekt als /boot/efi gemounted)

Aber wenn du mal genau hinguckst:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1                  1 1,953,525,167 1,953,525,167  ee GPT 
Dann ist die Platte wirklich vom ersten bis zum letzten Sektor belegt. Vermutlich findet Grub da keinen Platz mehr für seine Stage2.

Ich würde vorschlagen, wir machen folgendes: Wir geben Grub seine BIOS-Boot-Partition, und recyceln dafür deine EFI-Partition /dev/sda1.

Dafür machst du folgendes:

Code: Alles auswählen

umount /boot/efi
Dann öffnest du die Datei /etc/fstab und kommentierst folgende Zeile aus:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1        /boot/efi                vfat      (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=utf8,shortname=mixed,errors=remount-ro) 
so dass sie so aussieht

Code: Alles auswählen

# /dev/sda1        /boot/efi                vfat      (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=utf8,shortname=mixed,errors=remount-ro) 
Danach startest du gparted oder gdisk und änderst den Partitionstyp von /dev/sda1 in "bios_grub" bzw. "BIOS Boot Partition" - hier steht näheres dazu:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Grundlagen
Bei "MBR mit GUID-Partitionstabelle (GPT)" / Ohne EFI

Danach sollte ein

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda
ohne Macken durchlaufen und dir endlich einen Bootloader in den MBR von sda schreiben.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

UnknownEnergy
Beiträge: 21
Registriert: 10.05.2013 12:49:19

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von UnknownEnergy » 10.05.2013 22:14:40

Wie verwende ich den gparted und kann ich den irgentwie in der Konsole verwenden.
Weiters bekomme ich beim Drücken des Tabulators in der Console "FAT-fs (sdg): Directory bread(block 32...) failed" über den ganzen Bildschirm! :x

Das ganze was wir hier abgearbeitet haben ist, sehr umständlich. Was ist wenn ich mein Debian neu Aufsetzte etc. Dann kann ich das ganz noch mal von neuem machen !!! :x :x :x
Gibt es nicht eine andere Lösung?!?
Debian 6 konnte ich auch ohne Probleme installieren!!

Oder soll ichs lieber mit Ubuntu-Server probieren?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian inkl. Grub bootet nach Installation nicht!

Beitrag von NAB » 10.05.2013 22:42:47

UnknownEnergy hat geschrieben:Wie verwende ich den gparted und kann ich den irgentwie in der Konsole verwenden.
Wenn du Konsole willst, nimm gdisk:
http://wiki.ubuntuusers.de/gdisk
Du brauchst Kommando "t", "Ändern des GPT-Partitionstyps". Du willst keine Partitionen löschen oder neu anlegen.
UnknownEnergy hat geschrieben:Weiters bekomme ich beim Drücken des Tabulators in der Console "FAT-fs (sdg): Directory bread(block 32...) failed" über den ganzen Bildschirm! :x
Wo kommt denn auf einmal sdg her?
UnknownEnergy hat geschrieben:Das ganze was wir hier abgearbeitet haben ist, sehr umständlich. Was ist wenn ich mein Debian neu Aufsetzte etc. Dann kann ich das ganz noch mal von neuem machen !!! :x :x :x
Gibt es nicht eine andere Lösung?!?
Debian 6 konnte ich auch ohne Probleme installieren!!
Debian 6 hat auch nicht versucht, mit EFI klarzukommen. Das Problem ist dein BIOS, das vorgibt, EFI zu können, es aber nicht kann. Die Installation scheitert, wenn Debian (bzw. Grub) versucht, seinen Bootloader ins EFI zu schreiben ... weil es eben kein richtiges EFI ist, sondern das berüchtigte Gigabyte-BIOS mit EFI-Aufsatz.

Bei einer Neuinstallation hast du vier Möglichkeiten:
1) Du schaltest "EFI CD/DVD Boot Option" auf "NoEFI", installierst von DVD und betest, dass das BIOS dann wirklich nicht so tut, als könne es EFI und der Debian-Installer von Anfang an den grub-pc statt des grub-efi installiert.

2) Du sorgst für eine Vorpartitionierung mit MBR ohne GPT - das könnte aber eng werden mit deiner 3 GB Platte. Dann hat Debian keine andere Chance als grub-pc zu nutzen.

3) Du legst bei der Partitionierung gleich neben der EFI-Partition auch eine GRUB-BIOS-Partition an, dann ist es nachher nicht so umständlich, von grub-efi auf grub-pc zu wechseln.

4) Du probierst es mit dem neusten Beta-BIOS ... aber nach meiner Erfahrung mit Gigabyte-Beta-BIOSen würde ich das lassen. Andererseits hast du ein Doppel-BIOS, es kann also nichts kaputt gehen, du findest höchstens tolle neue Fehler.
UnknownEnergy hat geschrieben:Oder soll ichs lieber mit Ubuntu-Server probieren?
Solange Ubuntu nicht einen speziellen Workaround für dein Mainboard eingebaut hat, wirst du da dieselben Probleme bekommen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten