UnknownEnergy hat geschrieben:Wie verwende ich den gparted und kann ich den irgentwie in der Konsole verwenden.
Wenn du Konsole willst, nimm gdisk:
http://wiki.ubuntuusers.de/gdisk
Du brauchst Kommando "t", "Ändern des GPT-Partitionstyps". Du willst keine Partitionen löschen oder neu anlegen.
UnknownEnergy hat geschrieben:Weiters bekomme ich beim Drücken des Tabulators in der Console "FAT-fs (sdg): Directory bread(block 32...) failed" über den ganzen Bildschirm!
Wo kommt denn auf einmal sdg her?
UnknownEnergy hat geschrieben:Das ganze was wir hier abgearbeitet haben ist, sehr umständlich. Was ist wenn ich mein Debian neu Aufsetzte etc. Dann kann ich das ganz noch mal von neuem machen !!!
Gibt es nicht eine andere Lösung?!?
Debian 6 konnte ich auch ohne Probleme installieren!!
Debian 6 hat auch nicht versucht, mit EFI klarzukommen. Das Problem ist dein BIOS, das vorgibt, EFI zu können, es aber nicht kann. Die Installation scheitert, wenn Debian (bzw. Grub) versucht, seinen Bootloader ins EFI zu schreiben ... weil es eben kein richtiges EFI ist, sondern das berüchtigte Gigabyte-BIOS mit EFI-Aufsatz.
Bei einer Neuinstallation hast du vier Möglichkeiten:
1) Du schaltest "EFI CD/DVD Boot Option" auf "NoEFI", installierst von DVD und betest, dass das BIOS dann wirklich nicht so tut, als könne es EFI und der Debian-Installer von Anfang an den grub-pc statt des grub-efi installiert.
2) Du sorgst für eine Vorpartitionierung mit MBR ohne GPT - das könnte aber eng werden mit deiner 3 GB Platte. Dann hat Debian keine andere Chance als grub-pc zu nutzen.
3) Du legst bei der Partitionierung gleich neben der EFI-Partition auch eine GRUB-BIOS-Partition an, dann ist es nachher nicht so umständlich, von grub-efi auf grub-pc zu wechseln.
4) Du probierst es mit dem neusten Beta-BIOS ... aber nach meiner Erfahrung mit Gigabyte-Beta-BIOSen würde ich das lassen. Andererseits hast du ein Doppel-BIOS, es kann also nichts kaputt gehen, du findest höchstens tolle neue Fehler.
UnknownEnergy hat geschrieben:Oder soll ichs lieber mit Ubuntu-Server probieren?
Solange Ubuntu nicht einen speziellen Workaround für dein Mainboard eingebaut hat, wirst du da dieselben Probleme bekommen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001