Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von wegsehen » 09.05.2013 11:19:56

Hey,

ich will meinen USB-Stick als Installationsmedium verwenden.
Dazu hab ich mit

cat debian.iso > /dev/sdc

das Image geschrieben. Das funktioniert soweit, ist jedoch jetzt read only. Ich will jedoch den USB-Stick weiter benutzen und Dateien draufschreiben können. Wenn ich gParted öffne, kommt dasBild
und wenn ich auf Nein klicke, sehe ich den Stick als unformatiert.
Ist da was schiefgelaufen?
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von smutbert » 09.05.2013 14:30:56

Nein, wahrscheinlich nicht.

Damit (alte) Software, die nichts von GPT weiß, nicht glaubt ein GPT Datenträger sei leer und unpartitioniert und wild daran herummanipuliert, ist es üblich zusätzlich eine MBR/msdos Partitionstabelle anzulegen. Die enthält entweder nur eine große, die ganze Platte umfassende Partition (protective MBR, Partitionstyp 0xee) oder bildet möglichst die tatsächlich vorhandenen Partitionen (d.h. die ersten 3 plus eine 4. für den Rest) ab.

Auf einer CD ist das naheliegenderweise nicht erforderlich, deshalb fehlt offensichtlich eine MBR Partitionstabelle. Darauf macht dich gparted aufmerksam. Wenn du also auf "Nein" klickst zeigt dir gparted nur den Inhalt der nicht vorhandenen bzw. leeren MBR Partitionstabelle. Bei "Ja" sollte er dir dagegen die tatsächlich vorhande(n) Partition(en) der GPT anzeigen.


Kleine Ergänzung:
An cat hätte ich diesem Zusammenhang nicht gedacht, naheliegender wäre mM

Code: Alles auswählen

# dd if=debian.iso of=/dev/sdX
mit der Option bs=4m geht's schneller. In der Debian Dokumentation gibt es auch noch eine, mir bis jetzt unbekannte Variante mit cp

Code: Alles auswählen

# cp debian.iso /dev/sdX
# sync
Nur gemountet sollte der Stick dabei nicht sein!

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von NAB » 09.05.2013 15:42:50

Kurzer Nachtrag:
GPT hat eine Partitionstabelle am Anfang und eine am Ende der Festplatte. Die am Ende dient als Backup. Hiermit:
wegsehen hat geschrieben: cat debian.iso > /dev/sdc
machst du das "kaputt", weil die Backup-Partitionstabelle auf einemal nicht mehr am Ende liegt, sondern irgendwo mitten im USB-Stick.
Gparted wird darüber meckern, das ist nicht schlimm.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von cosmac » 09.05.2013 18:43:02

warum sollte ein Installationsmedium (noch dazu ein USB-Stick) eine GPT haben? Ich vermute, dass gparted sich verkuckt hat.
wegsehen hat geschrieben:ich will meinen USB-Stick als Installationsmedium verwenden.
Ich will jedoch den USB-Stick weiter benutzen und Dateien draufschreiben können.
Ich fürchte, dass du dich für eins entscheiden musst. Als Installationsmedium sieht der der Stick wie eine CD aus, da kann man praktisch nicht drauf schreiben.

Wenn du ihn nach der Installation wieder normal benutzen willst, musst du ihn nur ganz normal partitionieren. Falls gparted sich weigert: fdisk macht das. Und wenn's unbedingt gparted sein muss, hilft:

dd if=/dev/zero of=/dev/sdx bs=512 count=42
Aber aufpassen, dass du für "sdx" wirklich den USB-Stick angibst!

Edit: anscheinend gibt's da was neues, s.u.
Zuletzt geändert von cosmac am 09.05.2013 19:44:08, insgesamt 1-mal geändert.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von smutbert » 09.05.2013 19:02:01

cosmac hat geschrieben:warum sollte ein Installationsmedium (noch dazu ein USB-Stick) eine GPT haben?[…]
Damit man mit einem aktuellen Rechner die Installation auch im EFI Modus starten kann?
(Wenn man im Legacy/MBR Modus startet, kann man nicht auf die EFI Systemvariablen zugreifen und demnach bei der Installation auch keinen EFI Booteintrag erstellen…)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von cosmac » 09.05.2013 19:12:29

das heißt, man braucht für "alte" Rechner mit normalem BIOS eine andere CD?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von smutbert » 09.05.2013 21:33:10

Vorausschicken möchte ich, dass ich eigentlich keine Ahnung habe und hauptsächlich mutmaße…

Es gibt eine CD, die überall funktioniert (oder funktionieren soll). Die ist mit GPT "partitioniert" und enthält wohl auch ein El-Torito Boot Image. Diese lustige Beschreibung habe ich gefunden:
[…]
It is a daring mix of MBR, Apple Partition Map, GPT, and El Torito.
[…]
von http://lists.debian.org/debian-cd/2012/05/msg00059.html

Damit stößt man übrigens mit einigen älteren Macs auf Schwierigkeiten, zB mit meinem Mac Pro. Der merkt nämlich, dass man auf mehrere Arten von der CD starten könnte und fragt nach, wie er davon starten soll. Leider gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keine Tastaturunterstützung 8O

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von cosmac » 09.05.2013 23:37:48

irre, was es alles gibt! Herzlichen Dank!
Beware of programmers who carry screwdrivers.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von wanne » 10.05.2013 01:38:11

Wenn EFI EFI ist, dann muss es auch einen lgancy mode haben. Sprich die alte MBR-Version muss eigentlich immer funktionieren.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf USB-Stick: GPT Table kaputt?

Beitrag von NAB » 10.05.2013 02:03:17

wanne hat geschrieben:Wenn EFI EFI ist, dann muss es auch einen lgancy mode haben. Sprich die alte MBR-Version muss eigentlich immer funktionieren.
Nö. Das "Compatibility Support Module" ist wie der Name schon sagt eine Modul, mit dem man das Extensible Firmware Interface erweitern kann (deswegen heißt es "extensible").
http://www.uefi.org/home/
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten